1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming legt zu: Lineares TV verliert an Boden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2024.

  1. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    ich komme genau aus dieser freaky 90er/2000er Generation, die meinte, alles auf VHS oder zumindest auf Festplatten haben zu müssen :D

    und jetzt vor 6 Monaten beim Umzug um 200 DVDs und sämtliche Festplatten einfach weggeschmissen/entsorgt. Einfach keine Notwendigkeit mehr dafür - nur so um 20 Blurays behalten, weil es zu schade war sie wegzuschmeißen, aber auch sie gedanklich zur Zeit Richtung Mülltonne schon ^^ habe eh kein Abspielgerät dafür und meine PS5 hat nicht mal ein Laufwerk...

    wobei gut, das kommt auch davon dass ich mit Netflix und Sky (inkl paramount+) Abos relativ gut abgedeckt bin, was Filme/Serien auf Abruf angeht, dass man all gesammelte Kram schon eher aus Platz- bzw Bequimlichkeitsgründen entsorgen kann. Ich habs lieber echt alles auf Abruf und paar besonderen Inhalten kann man nun mal mit Sticks oder Sky Receiver aufzeichnen, was mittlerweile eher seltener der Fall ist.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe eine sorgfältig kuratierte Sammlung aus gepressten DVDs und Blurays, die kaum Platz wegnimmt, weil es eben nicht wirklich viele geworden sind. Gerade Serienboxen werden schon sehr platzsparend in den Verkauf gebracht.

    Aber Aufnahmen aus dem TV aufheben auf VHS, gebrannten DVDs und Festplatten? Overdubbed und nicht mal als OV? Warum das denn bitte?
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.731
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum nicht? Mache es zwar nicht mehr, aber OV hat mich nie gejuckt. Und es gab ja noch andere Inhalte, die man aufnehmen konnte. Z. B. habe ich einige Konzerte mitgeschnitten. Die habe ich auch später noch angeschaut. Heute reicht mir da youtube.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Treibstoff Danke für deine Antwort auf meine Frage. Habe die Antwort deswegen auch mit "Gefällt mir" markiert, obwohl deine Austauschkriterien für mich nicht passen würden.
    Das ändert meiner Erfahrung nach aber nichts am Grundproblem. Wenn man mehr aufnimmt als man löscht, hat man man irgendwann die Speichergrenze erreicht und muss auch bei 2000 möglichen Aufnahmen nach irgendwelchen Kriterien genau so viel löschen, wie man aufnehmen möchte.
    Das geht nur dann, wenn man das Archiv mit z.B. 2000 Filmen einfriert und nie andere Filme sehen möchte. So ganz kann ich mir das nicht vorstellen, nur gleiche Filme wegen besserer Qualität zu tauschen.
    Zumal sich ja auch die Frage nach dem "wozu ?" stellt. Bringt ja nur dann was, wenn du dir die Filme nach jedem Tausch zumindest 1x ansiehst. Bei 2000 Filmen wird auch ein Jahr dafür von der Zeit nicht reichen und vor allem kannst du dir dann wirklich nur immer wieder diese Filme ansehen und sonst nichts.

    Ich persönlich habe inzwischen die Meinung, dass Aufnahmen nur dazu dienen, dass man sich 1x eine Sendung zu einem selbstgewählten Zeitpunkt (ohne Werbung, falls vorhanden) ansehen kann. Danach oder wenn ich nicht dazu komme, mir die Aufnahme überhaupt in den nächsten Tagen anzusehen, lösche ich Aufnahmen.

    Alles andere führt zum Grundproblem, dass man immer mehr aufnimmt und man sich immer weniger Aufgenommenes tatsächlich ansehen kann. Das Problem ist unabhängig davon, ob man die Aufnahmen bei einem Internetanbieter speichert oder lokal.
    Wenn ich Aufnahmen für mich persönlich archivieren möchte (was bei mir mittlerweile nur noch in ganz seltenen Fällen der Fall ist), würde ich das zudem nicht bei einem Interanbieter, bei dem bei Aboende mein Archiv verschwindet, machen. Weil, wenn mir nichts fehlt, wenn ein jahrelang zusammengestelltes Archiv gelöscht wurde, habe ich eigentlich was Sinnloses gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2024
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich tausche ich nicht NUR die gleichen Filme aus. Aber AUCH. Filme wie "In der Hitze der Nacht", "Die Verurteilten", "Brazil" oder ein paar der Hitchcock Filme kann ich mir immer wieder angucken. Gibt noch einige andere. Gekauft (als DVD oder Download) habe ich die nicht.
    Bond-Filme oder Star Wars habe ich zwar auch alle verfügbar - die sind mir aber nicht so wichtig, die reizen mich nicht zum öfter schauen.
    Bei den "Aufnahmen" ist aber noch jede Menge Verzichtbares dabei, besonders Teile von Horrorfilmreihen (wo meist nur der Erste Kultcharakter hat) oder Komödien.