1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming ist der Qualitätskiller (Teil 1/2): Datenkomprimierung im Test (DF-Tech)

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2025.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.972
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Richtig, der Vergleich mit UHD blueray ist Blödsinn.
    Im Massenmarkt gibt es nichts besseres als Streaming.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Selbst im Vergleich zu einer normalen BD zieht Streaming oft den kürzeren.

    Da reicht dann auch ein 200€ TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2025
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beim Ton stimmt das so leider überhaupt nicht. Du kannst ja mal versuchen aus einem 2.0 Stereo Ton einer MP2 Tonspur die DS Informationen die in der AC-3 Tonspur zumindest halbwegs vorhanden sind herauszubekommen. Außer starke Verzerrungen kommt nichts raus. Bei AAC ist das nicht besser.
    Als ich mir meinen ersten DS Verstärker anfang der 90ger gekauft hatte waren die Effekte einfach nur grandios. Als dann Digitalfernsehen eingeführt wurde, war der Verstärker nur noch als Stereo Verstärker nutzbar. Später hatte ich ihn dann noch mit einem externen AC-3 Decoder nachrüsten können.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.677
    Zustimmungen:
    4.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Komfort schlägt Qualität, das ist nicht erst seit dem Streaming so :)

    Ich bevorzuge selbst Filme auf einer UHD, BluRay oder whatever, aber ich laufe jetzt nicht rum und sage, dass alles andere Dreck wäre

    Unterm Strich gefällt der Mehrheit die gebotene Qualität und damit bin ich fein. Wenn ich mehr haben will, gibt es genug Optionen da draußen.
     
    jonat, Brunzel und Ecko gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der TV Mensch entwickelt sich zurück.

    Ich würde es auch für Verblödung halten.

    Es war eine Errungenschaft, Filme und Serien ohne Werbung zu schauen.
    Es war eine Errungenschaft von Mono zu Stereo zu Dolby Surround analog zu Atmos usw heute.

    Es war eine Errungenschaft von s/w zu 4k.

    Es war eine Errungenschaft von der 80er Röhre auf Größen über 100cm.

    Heute schaut man qualitativen Mist, mit Werbung über Tablet oder Smartphone mit dessen Lautsprechern auf ein paar Zoll...und zahlt

    Herrlich (y)

    In ein paar Jahren leben wir wieder in Höhlen und spielen Schattentheater.
     
    b-zare und KlausAmSee gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na immerhin gibt es aktuell einen Trend weg von den mini Earphones hin zu den großen Bluetooth Kopfhörern
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bluetooth. :eek:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei 4k keine Errungenschaft war, sondern nur eine Möglichkeit neue Geräte abzusetzen. Durchgesetzt hat sich 4k nur in wenigen Nischen.
    Das gleiche wird mit 8k und 16k passieren.
     
    jonat gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Nische ist 4K nicht. Wer einen Streamingdienst hat, hat Zugriff zu 4K HDR/DV.
    3D war eine Nische. Das hat sich nicht durchgesetzt.

    Blu-ray kaufe ich nicht mehr. Einmal geguckt
    sind es Staubfänger die nur im Regal rumstehen.
     
    Berliner und Pete Melman gefällt das.
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Streaming ist die Möglichkeit der Limiterung der klassischen DVB Empfangswege zu entkommen z.B. nur 720p maximal 1080i bei SAT und Kabel . Wird etwas in full HD und sogar in HDR angeboten kann es so auch verteilt werden .