1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming-Boom ebbt langsam ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2021.

  1. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Kann es eventuell sein, dass die Power Streamer schon alles für sie interessante gesehen haben?
    (n)
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ach was solls. Typischer Verlauf im Kapitalismus. Nix Neues.
    Setze anstatt Streaming, Wirtschaft ein, das Heiligtum "Wachstum" oder etwas anderes, egal.
    "Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt" - alles dabei.

    Ahja, wie das meine Unwichtigkeit "handhabt", total uninteressant für obige Feststellung.
    Und weiter gehts... die nächste S.u durchs Dorf treibend.
    [​IMG]
     
    grunz und bolero700813 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nope. Meine Watchlist und meine Excel Datei ist noch groß genug :)
     
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.201
    Zustimmungen:
    3.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oha, du organisierst deinen Konsum schon mit Excel... :LOL:
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man nur Filme schauen und Serien nicht?
    Damit schließt man ja jeden Mehrteiler für sich aus.
    Nein, das wird keine relenvant-große Gruppe sein.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Klar, damit ich den Überblick behalte. Ich habe bei werstreamt.es meine Serien aboniert und erhalte immer eine Mitteilung, ob Serie x oder Staffel x bei Streamingdienst y nun enthalten ist. Ich betreibe das aber schon seit knapp 10 Jahren, also bevor es Netflix, Amazon und Co. gab nutzte ich schon Seiten wie z.B. wunschliste.de und habe mir da die täglichen News angesehen. Was interessant galt, wurde dann kurz auf Youtube angesehen und anschließend auf BluRay gekauft. Die eine oder andere Amazon Empfehlung - welche man bei der Suche nebenbei gesehen hat - war auch interessant. Seit Streaming fällt der BluRay Kauf zum Glück weg. Die Qualität ist zwar besser aber:
    Man kann sie kaum noch verkaufen, weil ebay und Co. nur noch nerven und die meisten Serien gibt es - nach wie vor - nur auf DVD und / oder nur mit deutschem Ton. Da ich o Ton schaue seit 5 Jahren, bin ich so froh, dass es Streaming gibt und sogar Inhalte in 4K sehen kann, die man sonst nur auf DVD kaufen könnte :)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Irgendwann habe ich eine Serie angefangen, die ich noch nicht kannte, aber irgendwie kamen mir viele Szenen und Darsteller doch bekannt vor. Ich überprüfte es noch einmal, aber laut Streaming Anbieter hatte ich die Serie noch nicht gesehen. Irgendwann wurde mir klar, die Serie kennst du doch!
    Das passiert halt, wenn eine Serie von Netflix zu Amazon wandert oder umgekehrt...:D
     
    Insomnium und Eike gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.418
    Zustimmungen:
    7.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein :)

    Das ist mal wieder ein Clickbait Artikel. :D
     
    samlux, DVB-T2 HD und Insomnium gefällt das.
  9. Hans44

    Hans44 Guest

    Die AGF wird hauptsächlich von Linearen TV Anstalten finanziert, deswegen überrascht mich dieses Ergebnis überhaupt nicht. Man versucht immer noch das Streaming schlecht zu reden.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welcher Werbe-Partner hat dem Auerbach-Verlag für diese Meldung Geld gegeben?

    Das deutsche Privat-Fernsehen hat den Nachteil, dass es für einen Großteil der Zuschauer nur in SD-Pixelmatsch-Qualität sichtbar.

    Streaming-Dienste kommen vielerorts in 4K-Qualität daher. Man kann gucken, wann man will.

    Die RTL-Mediathek ist kostenpflichtig. Nur die Wenigsten werden an beide Privatsender-Gruppen Geld überweisen.

    Die Unterlegen riskieren, dass ihr Anteil vom Kuchen immer kleiner wird.

    Der Zuschauer konzentriert sich auf das Wichtige, wobei sich DAZN viele Sportrechte gesichert hat.

    Das Jahr 2022 wird für die Etablierten schwierig. Die Streaming-Dienste haben vor allem das Potenzial, dem linearen Fernsehen Einschaltquote zu stehlen.

    Meine Empfehlung wäre, dass das so genannte "Free TV" im kostenlosen Marktsegment 1.) die Bildqualität verbessert und 2.) den Zugang zu den Mediatheken erleichtert.