1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming beliebter als Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. August 2018.

  1. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Ich kann ebenfalls Astra 28,2 empfangen und kann zwischen Channel4HD und den ÖR HD keinen nennenswerten Unterschied erkennen.
    Auch als BBC Tennis aus Wimbledon übertrug, war gegenüber dem ORF / SF kaum ein Unterschied sichtbar.
    Auch nicht bei einem Super-Sony KD - 55A1 (2800€) des Freundes.
     
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich würde das ganz nicht so sehr auf SciFi konzentrieren. Eher überhaupt gezielt bestimmte Formate suchen und weniger "Berieselung" gucken.
     
    emtewe gefällt das.
  3. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gezielte Berieselung.
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    :D Ich finde Berieselung ziemlich unnötig. Dann kann man auch Radio hören. Die Meisten Inhalte sollten einen doch nicht berieseln. Der Autor von bestimmtem Sendungen, egal welchem Genre, macht sich doch nicht Gedanken, wie er was dreht, mit welcher (eventuellen) Kameraführung arbeitet und welcher Inhalt mit welchen Dialogen bestückt wird um dann im vom Zuschauer im Hintergrund damit berieselt zu werden. Entweder schauen oder Radio hören o_O
    Genau wie Leute, die während dem Laufendem Film ständig am Chatten sind. Ich verstehe es ein wenig. Hab es manchmal nicht lautlos und dann drückt man halt mal kurz Pause und Antwortet bzw. Sagt Bescheid. Oder, bei meiner Vergesslichkeit, fällt mir etwas ein und muss es los werden (egal ob Smartphone oder meiner Partnerin etc.). Aber viele lassen sich berieseln, gucken nebenbei auf Facebook oder schreiben die ganze Zeit und verpassen den halben Film oder die halbe Folge mit entsprechenden Dialogen. Selbst wenn es nur Alles was Zählt ist, so sind bestimmte Dialoge oder Aussagen doch mehr oder weniger entscheidend für das Verständnis. Besonders im Kino ist es zumindest hier in Mannheim auch bei den OV Vorstellungen immer schlimmer.

    Back to topic: Ich schaue sehr oft, fast alles mit meiner Partnerin. Dementsprechend, was ich klasse finde, reden wir und unterhalten wir uns oft über die Geschehnisse und ab und zu muss man halt mal Pause drücken, was einfach nur mit Streaming möglich ist. Klar geht das auch mit Aufnahmen. Jedoch muss man diese erst programmieren, überhaupt das Equipment besitzen usw. Fürs Streamen braucht man keinerlei Voraussetzungen, da mittlerweile jeder Fernseher Smart TV fähig ist bwz. Jeder Player.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.889
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mein TV ist nicht sehr groß. Aktuell habe ich noch einen 55" (siehe Technisches Equipment). Ich sitze 2m bis 2,5m davon entfernt und finde gerade bei Dokus die Tiefenschärfe einfach schlecht bei den ÖR. Da ich schon seit langem nur noch Streaming in HD oder UHD schaue und BluRays, interessiert mich die "Qualität" nicht mehr von den ÖR. Letztens rein geschaut und die Qualität ist nicht besser geworden.

    Warum soll ich was schlechteres ansehen? Sehr viele Dokus gibt es auch bei den Streaming Anbietern zu sehen. Bei Netflix halte ich die Taste ca 25 Sekunden nach unten gedrückt für die Dokus und sie sind immer in gutem HD oder besser. Genauso die Filme. Selbst Filme von Arthaus, die es nur auf DVD gibt, gibt es beim Streaming in HD teilweise. Viele Filme auf der Welt, die es nicht auf Disc gibt. Vielleicht auf DVD mit Region 1 aus den USA, gibt es ungekürzt zu sehen in HD. Genau wie manche Serien. Mache mir da gerne auch die Mühe 10 Minuten auf ebay zu schauen und den Film zu bestellen, anstatt ihn auf den ÖR zu schauen ohne Pause drücken zu können, in schlechterer Quali usw.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.856
    Zustimmungen:
    5.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe nur noch extrem selten lineares TV. Über Generationen wird es immer weniger Leute geben, die verordnetes TV sehen wollen, da sehen was ich will und wann ich will viel bequemer ist.
     
    Kai F. Lahmann und Insomnium gefällt das.