1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming – Die neue Art des Fernsehens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2023.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Meintest du in deinem Hinweis das Rechenzentrum? Sorry, wenn ich das falsch verstanden habe, aber die Server stehen in einem Rechenzentrum und dort ist Verkabelung vorhanden, sonst geht nichts. Das kann man entweder selbst weiter ein- und ausbauen (jedenfalls hier in Frankfurt oder Hamburg, auch in Amsterdam), etwa weitere Router, oder man lässt die Finger davon und alles wird gehostet etwa von Microsoft oder Amazon oder Google, sprich: deine Bandbreite genügt nicht mehr, du brauchst mehr Server für was auch immer, du mietest mehr. Fertig, die "Großen" sorgen dafür. Du musst dir das so vorstellen: du hast (bitte wirklich nur als einfaches Beispiel verstehen) 1 TB Speicher für dich und das genügt dir nicht mehr, also mietest du mehr, wie das im Rechenzentrum durchgesetzt wird, kann dir egal sein, plötzlich hast du 20 TB, das nennt man Cloud.

    Wenn also heutzutage etwa Sky oder Dazn für Deutschland manchmal Probleme haben, weil zu viele schauen, liegt es daran, dass sie keine weitere Bandbreite/Server gemietet haben oder keine Server selbst in die Rechenzentren gestellt haben. Nebenbei bemerkt, das teurste an einem weiteren Server ist der Steckdosenzugriff (rund 80 Euro im Monat) und der gemietete Rackspace für diese Hardware, nicht etwa die Hardware selbst.

    Die "gesamte Infrastruktur drumherum" wäre in einem Miet-System völlig irrelevant, das machen die Cloudanbieter für dich. Wenn du als Anbieter natürlich exemplarisch alles auf einen einzige Login-Server setzt und sich zu viele vor Bayern gegen Dortmund einloggen, ist das nur das Problem des Anbieters, der an der falschen Stelle spart und hat mit Streaming per se nichts zu tun, die Amis streamen seit Jahren ihre großen Ligen völlig problemlos, weil sie mehr ausgegeben haben für die Infrastruktur.
     
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.297
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nichts für ungut, ich arbeite in dem Bereich. ;) "Das Drumherum" der Infrastruktur, das ich meine und das für ein verlässliches Streaming unerlässlich ist, kann kein Cloudanbieter gewährleisten. Das hängt unter anderem von den Tier-X-Providern ab, die mittels Hops zwischen Server und Client den Traffic routen und "für eine stabile Internetverbindung" abseits etwaiger Loginprobleme sorgen (sieh es mir bitte nach, dass ich bewusst in einfachen Worten für die Allgemeinheit formuliere).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2023
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    SAT wird noch viele Jahre nicht abgeschaltet. Astra schickt doch bald wieder neue Satelliten ins All, die die über 15 Jahre alten ersetzen.
     
    hexa2002 gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nichts für ungut, ich arbeite auch in dem Bereich, wir sind einer der größten Hoster in Deutschland und ich einer der Programmierer und Admins und ich vermute nichts diesbezüglich, ich spreche aus der täglichen Praxis. Dein Tier X Einwand bietet keinen zielführenden Hinweis in dem hier besprochenen Zusammenhang, dein Wiki Artikel weist nicht darauf hin, dass man irgendwas nicht cloudbasiert durchführen kann. Wie letztendlich welche Firma was durchsetzt, können wir nicht wissen, völlig klar, dem unbenommen bleibt meine Darstellung vollumfänglich korrekt.
    Was genau sei denn nach deiner Kenntnis das "Drumherum" (etwas unscharf dargestellt, wenn ich das anmerken darf), was nicht durch grundsätzliche Cloudtechnik darstellbar wäre, hier geht es um Programmierung und um nichts anderes und als Programmierer kann ich dir versichern, alles ist grundsätzlich mit mehr oder weniger Aufwand machbar.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, der Einwand war auch nur rein theoretisch gedacht, wir wollen doch alle hoffen und annehmen, dass Sat noch lange Bestand haben wird, egal über welchen Weg man nun TV (oder auch Internet!) empfängt, Sat hat generell oft damit etwas zu tun, sei es ein empfangener Kabelkanal, sei es als Backup für einen terrestrischen Kanal, sei es der hier gern erwähnte Empfang von Programmen aus England via Sat via zattoo Schweiz, man sollte manchmal nicht vergessen, dass "wir" Schweizempfänger nicht viel über zattoo sehen würden, wenn die Schweiz es nicht über Sat ins Land holen könnte.

    (fängt an zu schwärmen) Ach was war das cool damals, als ich meine erste Satanlage aufgestellt hatte und plötzlich feststellte, dass es auf der Welt noch mehr gab, als nur deutsche TV Sender, sofort holte ich mir eine (vollumfänglich legal erworbene ??!) Sky England Karte und einen Videocrypt Decoder und ....
    (...hört auf zu schwärmen : )
     
    Koelli gefällt das.
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Als Backup nutze ich es auch noch. Hab das Kabel noch am TV dran, sollte wirklich mal das Internet ausfallen.
    Aber normal schauen wir alles am AppleTV im stream
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich habe SAT und kann auch TV Streamen (die Privaten darüber sogar in HD). Trotzdem gucke ich live nur via SAT und nutze das IPTV nur, wenn ich mal von unterwegs ne Aufnahme programmiere
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Genau das will ich nicht mehr. Wieso Aufnahmen programmieren wenn alles auf Abruf angeboten wird.
     
  9. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue hauptsächlich linear über Kabel und gelegentlich streame ich. Finde jeder sollte das machen wie er gerne möchte, bin aber nach wie vor der Meinung beides sollte sich ergänzen und nicht nur eines davon zur Verfügung stehen.
     
  10. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil nicht alles auf Abruf zur Verfügung steht! Es gibt auch Sachen die nur linear gezeigt werden und noch nicht mal in Mediatheken oder sonst wo zur Verfügung gestellt werden!