1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von PC Booster, 26. August 2006.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Die Werbeindustrie meldet sich nun zu Wort und das kann RTL und Co. nicht gefallen was die bisher zu sagen haben ...
    Das wird RTL noch am meisten wehtun.
     
  2. doku

    doku Guest

    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Hi. :)

    Die sind so hirnverbrannt, dass sie sich tatsächlich den Ast, auf dem sie sitzen, absägen! Ich möchte auch so einen Managerposten, wo ich ein florierendes Unternehmen so richtig versenken darf! :LOL: :cool:
     
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.411
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Hallo Terranus..

    Gibts da einen Link zu? Danke;)

    Ah habe ihn schon gefunden....

    Tja das dürfte RTL und co nun ja überhaot nicht gefallen!!!!:) :) :)

    Und bestimmt nicht dem VIERTEN die doch froh sein können wenn sie überhaupt Werbepartner finden.....

    Besser wäre es wenn RTL die Pläne fallen lassen würde.....

    satnews.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2006
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    In der Montagsausgabe der FAZ ist ein Gespräch mit Anton Kathrein enthalten.
    Ich zitiere mal die wichtigsten Aussagen:
    Damit hat sich erstmals ein bedeutender Fernsehelektronik-Anbieter zu den Gebührenplänen geäußert. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Um einen Linkhinweis bin ich dankbar!
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.373
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Dankeschööööön.:winken:
     
  8. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar

    Hallo Leute!

    Lechuk rief nach einem Moderator:
    Dann würde ich zunächst einmal vorschlagen, dass wir nicht in sieben Threads parallel über die Grundverschlüsselung diskutieren, sondern zum Haupt-Thread zuückkehren.

    Terranus schrieb:
    Hallo Terranus,

    diese Presse-Meldungen haben ja nun eigentlich nichts mehr mit dem frei abrufbaren Strategie-Papier von Astra zu tun.

    Ich habe meine Antwort zu diesem Thema deshalb in den Haupt-Thread gestellt:

    [​IMG]

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=102595&page=224

    Aber wir können in diesem Thread gerne noch ein bisschen Floppy-Bashing betreiben. [​IMG]

    Flobby schrieb:
    Ich kann Flobbies Beiträge nur lesen, wenn ich nicht angemeldet bin. Da ich aber bereits einen Beitrag für den GV-Hauptthread geschrieben habe und vergessen habe, mich wieder abzumelden...

    [​IMG]

    Eike schrieb:
    Na, das ist gar nicht so schwierig:

    Mein alter Humax, mein Technisat und mein Aldi DVB-T Receiver haben alle eine Funktion, wo sie auf Tastendruck das auf der Video-Scart Buchse anliegende Signal durchschleifen. Beim Technisat brauche ich z.B. nur auf dem Ziffernblock auf die Taste "Null" zu drücken.

    Mit 11 € pro Woche ist meine Sky Card mit Abstand das teuerste Pay-TV Abonnement, das ich habe - und das grösste. [​IMG]

    Weit über hundert codierte TV-Kanäle gehören dazu. Ähnlich wie bei der Dolphin-Plattform verlangt Sky den Einsatz spezieller Hardware-Boxen. Da ich persönlich einen Gross-Teil meines Fernseh-Konsums mit englisch-sprachigen Filmen, Serien, Nachrichten und Dokus fülle, spielt für mich die Untertitel-Funktion eine wichtige Rolle. Ja, ich gebe es zu: Mein Englisch ist nicht so toll, dass ich einen Spielfilm komplett verstehe. Deshalb will ich Untertitel haben. Letztens sah ich "Fluch der Karibik, Teil Zwei" mit deutschen Untertiteln. Die holländischen Untertitel lese ich wie deutsche, und die englischen sind für mich erste Sahne.

    Deshalb kaufe ich mir NTSC-DVDs: Weil mir da die Untertitel besser gefallen. [​IMG]

    Die Sky Box mag Vorteile und Nachteile haben - ich finde, die Sache mit der automatischen Untertitel-Einblendung klappt prima. Ihr könnt jetzt mit mir schimpfen oder mich für bescheuert halten:

    Ich bin mit meiner Sky Digibox zufrieden. [​IMG]

    Das heisst: Die Sky Viewing Card braucht kein CI-Modul und keinen Steckplatz, sondern sie kommt in einen eigenen Digital-Receiver, der direkt neben bzw. über meinem alten Humax steht. Zwischen "Sky" und den deutschen Programmen schalte ich auf Knopfdruck um.

    Da ich ja nicht erst seit gestern Pay-TV schaue, habe ich inzwischen mehrere CI-Module im Einsatz:

    1.) Die Irdeto-Karte kommt logischerweise in das Irdeto Modul hinein und bleibt da immer drin. Ich stecke also nicht die Karte um, sondern stets das komplette Modul. Wenn ich einen Sender gucken will, der mit der Irdeto-Karte funktioniert, schalte ich diesen Sender auf dem Humax, dem Technisat oder einem anderen Sat-Receiver ein. Dann nehme ich alle CI-Module aus dem Receiver heraus und stecke das Irdeto-Modul hinein. Wenn ich Glück habe, kriege ich innerhalb einer Minute ein Bild - und wenn nicht, dann ist meine Irdeto-Karte mal wieder zickig. [​IMG]

    2.) Die Premiere Karte kommt ins Alphacrypt Light.
    3.) Für die verschiedenen Cryptoworks Karten (ORF, easy.tv und vielleicht demnächst auch Arena) nehme ich das Alphacrypt TC.
    4.) Die "Nederland 1" Karte kommt ins Seca-Modul

    Die Sache mit der zweiten Premiere-Karte ist insofern ein Witz, als es sich um eine 5 € Werbe Prepaid Karte handelt, deren Premium-Anteil abgelaufen ist. Die Karte ist jetzt noch für "Premiere Start" freigeschaltet. Da "Premiere Start" aber auf der "grossen" Premiere-Karte fehlt, ist die 5 € Prepaid Karte auch jetzt nicht völlig wertlos. Wenn ich wirklich Premiere Start gucken will, kann ich die Premiere Zweitkarte z.B. in das Alphacrypt TC tun.

    @Eike: Das heisst, ich muss relativ häufig meine vier CI-Module umstecken.

    Hier im Haus wird im wesentlich "unten" und "oben" fern gesehen. Beide Etagen haben jeweils zwei Digital-Receiver mit der vorbeschriebenen Umschalt-Funktion. Analog-Sat und DVB-T nutze ich derzeit nicht. Alle vier Receiver können Pay-TV verarbeiten, dass heisst, ich kann die Sky Karte und drei andere Pay TV Karten gleichzeitig nutzen. Je nach dem, wer im Haus gerade welchen Sender gucken will, werden die CI-Module schon mal zwischen "oben" und "unten" ausgetauscht. [​IMG]

    Christian schrieb:
    Eben nicht! [​IMG]

    Wenn Du Dir noch mal die Liste anschaust:
    Die Programme, welche ich mit meiner zickigen Irdeto II Karte gucke, werden mit Sicherheit nicht im Rahmen der Dolphin-Plattform vermarktet. [​IMG]

    Davon, dass ORF 1, ORF 2 und atv im Rahmen der Dolphin-Plattform vermarktet werden, sind wir leider auch noch jahrelang entfernt. Wünschen würde ich mir das - aber leider ist das vollkommen unrealistisch. [​IMG]

    In einem freien Europa sollte es selbstverständlich sein, dass man die TV-Programme der Nachbarländer gucken kann. Die hier ortsübliche Kabel-Firma "Ish" will davon nichts wissen. [​IMG]

    Glaubst Du, dass ich "Nederland 1" künftig im Rahmen der Dolphin-Plattform sehen kann? Das wäre natürlich schön. Dann würde ich mir sofort eine Dolphin-Karte holen. [​IMG]

    Oder auch nicht. Warten wir mal ab, was die Kollegen im DVB-T Forum berichten. Am 27. November soll es mit DVB-T losegehen. Voraussichtlich bleiben Markelo und Roermont als Sender-Standorte mit horizontaler Polarisation erhalten. Voraussichtlich bleiben Nederland 1-3 uncodiert. (Di Firma KPN ist dagegen. [​IMG] )

    Je nach dem, wie gut das mit dem Empfang hier in Hagen klappt, hole ich mir vielleicht eine DVB-T Smart Card für BBC Prime.

    [​IMG]

    Welche Synergie-Effekte hätte also Dolphin für mich? Eigentlich keine.

    Im Wochendurchschnitt gucke ich am häufigsten TV-Programme von der Orbit-Position 28 Grad Ost, und zwar sowohl kostenlose FTA-Sender wie BBC 1 Schottland, BBC Three, CNN, CCTV 9 und Daystar als auch verschlüsselte Programme wie "Sky One" auf 12285 V, "Sky Two", UK Living, Bravo, FX, Sci-Fi, Discovery, NGC, Fox News und NDTV 24x7.

    Auf 19 Grad Ost schaue ich vor allem die Holländer, einige Premiere-Kanäle, dw-tv, RTL und Sat-1.

    RTL und Sat 1 sind schöne Programme, die ich - im gegnsatz zu manchen Forums-Kollegen - sehr schätze.

    Die Dolphin Smart Card bietet für mich zur Stunde wenig Mehrwert. Wenn RTL und Sat-1 über Satellit verschlüsseln, bleiben diese beiden Sender für mich als DVB-S Kunden schwarz. Den Aufwand, meinen DVB-T Receiver anzuschliessen oder ein Dolphin CI-Modul anstelle der Holland-Karte in den Technisat zu schieben - diesen Aufwand werde ich mir sparen. [​IMG]

    Anstelle von RTL und Sat-1 werde ich dann eben mehr BBC, FX, UK Living, Hallmark, RTL 4 oder Veronica gucken. [​IMG]

    Paradox ist: Die Chancen, dass ich künftig trotz digitaler Sat-Verschlüsselung weiterhin RTL und Sat-1 gucken werde, hängen massgeblich davon ab, was in Holland passiert. Wenn ich hier in Hagen die holländische DVB-T Plattform gut empfangen kann und künftig "Nederland 1" nicht mehr über Satellit, sondern über DVB-T gucke, dann wären RTL und Sat-1 für mich mit dem gleichen Equipment zu empfangen. Immer vorausgesetzt, dass RTL und Sat-1 uncodiert auf DVB-T erhalten bleiben.
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Strategie Papier von ASTRA frei abrufbar!!!

    Richtig.

    Und welche Meldung hat die DF zu diesem Thema gebracht?

    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_100399.html

    Wird jetzt langsam klar, warum der DF einseitige Berichterstattung vorgeworfen wird?