1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2012.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Bitte was?
    Was sind denn die drei Hauptgesellschafter von Hulu (News Corp., NBC Universal, Disney) bitteschön, wenn nicht Rechteinhaber? Pommesbuden?

    Nö, diese katastrophale Fehleeinschätzung wirft Streamingbasierte Internetdienste um Lichtjahre nach hinten.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Founded in March 2007, Hulu is operated independently by a dedicated management team. NBCUniversal, News Corporation, The Walt Disney Company, Providence Equity Partners and the Hulu team share in the ownership stake of the company.


    Leichter Unterschied zu dem, was RTL und Pro7 da so vorschwebt. Weiterhin hat auch hulu.com bereits blaue Briefe bekommen.


    Da wird gar nichts zurückgeworfen, da wird nur darauf geachtet, dass die existierende Contentmafia ihr "Territorium" nicht noch weiter ausbreitet.
     
  3. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Was ist mit Germanys Gold?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2012
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Weil man Unschärfen geraderückt? Na dann gern.


    Das was RTL möchte, ist kein hulu. Und selbst hulu ist schwierig zu beurteilen, immerhin fangen die auch bereits an, Marktmacht zum eigenen Vorteil zu missbrauchen und Content von anderen Plattformen abzuziehen sowie die eigenen Regeln zu verschärfen.

    Wer kann sowas ernsthaft wollen? So schön die Idee ist, man sollte nicht auf alles einfach blind zu rennen. Ja, das Licht mag strahlend hell und sooooooo schön leuchten - oft verbirgt sich dahinter aber nur ein Fliegenfänger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2012
  5. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Nun müssen sich die Medienkonzerne RTL und P7S1 andere neue (Werbe-)Einnahmequellen erschließen... Die Ärmsten!:D
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Jo, habe echt Mitleid...


    Nur mal so nebenbei:

    Schon allein daran würde es bei Schäferkordt & Co. scheitern.
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Wenn man keine Ahnung hat...:rolleyes:
    RTL und ProSieben haben dem BKartA angeboten, dass das ganze von unabhängigen Dritten betrieben wird, auch das wurde abgelehnt.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Die sollen ja am Ende auch verschwinden (also zumindest die ganzen NOW-Portale, Prosieben.tv etc.), aber das geht nunmal erst, wenn die zentrale Plattform da ist.
     
  9. rs-lennep

    rs-lennep Gold Member

    Registriert seit:
    29. April 2011
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    @docfred:

    Nun ja, "independent" und "independent" sind zwei dehnbare Begriffe.
    Das "Original" Hulu ist ein Joint Venture von NBCUniversal, das 32% der Anteile hält, der FOX Entertainment Group gehören 31% und der Disney-ABC Television Group 27%. Die verbleibenden 10% hält "Providence Equity Partners", denen der Sender "Newport Television" in Kansas City gehört. Allen genannten Eignern gemein ist, dass sie mindestens einen TV-Sender besitzen. Die drei erstgenannten Eigner besitzen eine Vielzahl unterschiedlicher Sender (Unterhaltung, Nachrichten, Sport).

    Eine Bemerkung zu "PEP": es handelt sich um eine weltweit operierende Gesellschaft, die insbesondere im Medien-, Entertainment-, Kommunikations- und Informationsbereich investiert. Insoweit sind die Aktivitäten sicherlich nicht "gemeinnütziger" Art. Das Unternehmen hat übrigens auch in ProSiebenSat1 investiert...

    Egal, ob man die kostenlose Version "Hulu" oder die kostenpflichtige Version "Hulu Plus" wählt, letztlich geht es allen Beteiligten, genauso wie den Initiatoren des "deutschen Hulu", um Zuschauer-(Kunden-)Bindung und dem Verdienen von Geld. Anders als hierzulande sind aber die Restriktionen bedeutend geringer.

    Der Wettbewerb in den Staaten ist erheblich größer. Die Ausbildung von überragender Marktmacht ist da wenig wahrscheinlich. Das liegt an der Größe des Landes (so groß wie ganz Europa), aber auch an einer schon früh vorgenommenen Einteilung in Marktgebiete ("market areas"). Das sind Regionen, in denen die Bevölkerung die gleichen Sender empfangen kann.
    Hinzu kommt, dass es außer dem Empfang via Satellit kein landesweites flächendeckendes TV Network gibt, da sich die Errichtung von Sendern in den dünn oder nicht besiedelten Gebieten nicht lohnt. In solchen Gebieten ist der Empfang oft nur via SAT möglich.

    Anders hierzulande: es gibt nur zwei Medienkonzerne, die den einheimischen Werbemarkt in erheblichem Maße dominieren und -da das geplante Medienportal werbefinanziert sein soll- in der Lage wären, ihre schon bestehende Marktmacht weiter festigen oder sogar ausbauen könnten. Insoweit kann ich die Entscheidung des OLG Düsseldorf nachvollziehen. Ob der BGH ggf. der OLG-Argumentation folgt, bleibt abzuwarten.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Strammer Gegenwind für deutsches Hulu von RTL und ProSiebenSat.1

    Du rennst bei mir offene Türen ein ;) Ich finde die Entscheidung gut und hoffe, dass sie weiter besteht.

    Sollte es wirklich Bedarf an einem solchen Portal geben, wird sich ein unabhängiges bilden oder aber RTL & Co. werden einen Weg finden, dem Kartellamt entsprechende Bedingungen zu unterbreiten, dass dieses doch zustimmen mag.