1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von CableDX, 10. Januar 2006.

  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Ich mache es einmal kurz,

    wenn in diesem Thread wieder einmal ohne Wortverdreherei und Totgerede etwas neues an Argumentation geschrieben wird, werde ich mich erneut beteiligen.

    Bis dahin, viele Grüße
    Dirk
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Schon klar... ;)
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Weißt Du Gag, das was wir beide hier machen, ist nur noch Angepupe und Rummotzen, und bevor wir uns hier gegenseitig angrummeln, sollten wir es in der Tat einfach mal dabei belassen.:rolleyes:

    Du hast keine neuen Argumente, ich habe keine neuen Argumente. Es ist von beiden "Parteien" alles gesagt worden.

    Du hast Deine Meinung zur SW und dem Test, ich habe meine.

    Da man Dich grundsätzlich von nichts überzeugen kann, und das zugegeben bei mir auch schwierig ist, ist jedes weitere Wort von fehlendem Sinn.

    Deswegen schrieb ich das. Du hast seinerzeit diesen Text (ich habe keine Lust...) verfaßt, obwohl ich -wie Du gewünscht hast- explizite Angaben über externe Experten des ADAC gemacht habe. Das hat mich geärgert und deswegen habe Dich darauf angesprochen.

    In den letzten Postings stehen aber keinerleu neue Argumente mehr. Weder von Dir, noch von mir. Deswegen ist aus meiner Sicht eine weitere Diskussion nicht mehr von Nöten. Wenn du das anders siehst, viel Spaß.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  4. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    naja dann leg ich mein Popcorn jetzt weg...:D
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Naja, also so ist das nun auch nicht. Über die bisherigen Katastrophen hast noch kein Wort verloren. Genauso wenig wie über die Tatsache, dass man in Berlin die Problematik dann anscheinend doch so ernst nimmt, und entsprechende Umbauten vornimmt.

    Das steht irgendwie im Widerspruch dazu, dass dieses Panik-Szenario unwichtig sein solle.

    Und mehr wollte die Stiftung Warentest ja auch nicht. Ich hatte ja bereits zitiert, dass sie damit nur ihren Beitrag zu einer höheren Sicherheit leisten wollten. Der ganze Rummel und der Aufschrei kam ja von den anderen, die meinten, dass alles "eitel Sonnenschein" sei...

    Ich meine nach wie vor, dass die einfach dankbar dafür sein sollten, dass jemand mögliche Probleme entdeckt hat. Lies doch einfach mal dieses PDF-Dokument mit der "Mängelliste". Da stehen ettliche Sachen drin, die einfach Hand und Fuß haben. Und vieles davon lässt sich ohne übertriebenen Aufwand schnell und unkompliziert lösen.

    Aber ich hab einfach nur den Eindruck, dass da ein paar Fußballkönige sich in ihrer Ehre gekränkt gefühlt haben.

    Gag
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Nein, was sollte ich auch dazu sagen? Stimmt, und stimmt. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Zum einen weil ich mich darüber (noch) nicht informiert habe, zum anderen, weil es nichts an meiner Meinung ändert, dass die SW noch immer nicht genannt hat, wer denn nun genau geprüft hat und dies auch offensichtlich nicht vor hat.
    Es wurden m.W. 12 Stadien getestet. Nur weil eines nun Unbaumaßnahmen ankündigt, weist diese Tatsache keine allgemeine Akzeptanz auf. Man wird sehen, wie und ob sich andere Betreiber hinran gleich tun.

    Naja, auch die SW muß Geld erwirtschaften und vermarktet diese Tests. Also ein reines Interesse an der Sicherheit der Zuschauer ist zwar lobenswert, trifft aber in meinen Augen nicht einzig und allein den Kern.

    Das spielt sicherlich eine Rolle. Nicht zuletzt aber auch, weil es Geld und Ansehen kostet. Man mag gar nicht daran denken, welche Folgen sich aus diesen Tests und dem "Hochgerede" für die einzelnen Betreiber aufgrund schlechter Publicity in Bezug auf Event-Marketing (Konzerte, Veranstaltungen, etc.) ergeben.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Naja, das ist doch das Wesen einer Diskussion. Die Argumente des anderen unter den Tisch fallen zu lassen, ist zwar eine sehr effektive, aber nicht unbedingt weiterbringende Strategie ;)
    Ich hab selber nach Informationen gesucht, wer da getestet hat. Vermutlich müsste ich mir das Heft kaufen, vielleicht steht da mehr drin. Aber so brennend interessiert es mich auch nicht.

    Dass Du Dich nicht näher mit den bereits geschehenen Katastrophen beschäftigt hast, ist klar ein Versäumnis. Sie belegen, wie wichtig die Untersuchung eines Veranstaltungsorts in Hinblick auf eine Massenpanik sind.

    Ob und inwieweit die S.W. das nun richtig oder falsch gemacht hat, ist dann eine andere Sache.

    Interessant dabei ist, dass sich die Experten ja fröhlich kloppen, was denn nun das "richtigere" Szenario ist. In Leipzig zum Beispiel hat man ja baulich die Theorie umgesetzt, dass die Leute nach oben flüchten. Deshalb werden sogar die Treppenaufgänge nach oben hin breiter. Da ist es klar, dass diese Wege durchfallen müssen, wenn man von dem umgekehrten Szenario ausgeht -- dann würden die Treppen wie Trichter wirken.

    Meine Meinung dazu ist einfach, dass man nach Möglichkeit beide Szenarien in Betracht ziehen sollte. Denn wenn sich die Masse entgegen der Theorie der Leipziger doch nach unten bewegt, dann haben sie ein mächtiges Problem.
    Die Problematik mit dem Graben in Berlin stand schon vor der Untersuchung der S.W. fest. Ich hab die Tage ein Fernsehbericht darüber gesehen, dass dieser Mangel bereits bei einer Katastrophenschutzübung im letzten Herbst aufgefallen ist. Also scheint ja irgendwas dran zu sein.
    Die Stiftung Warentest ist eine Non-Profit-Organisation und wird neben dem Verkauf der (werbefreien) Hefte zusätzlich noch durch den Bund und die Länder bezuschusst.
    Hier gilt wohl das gleiche wie im Fall "Tron": Hätten die Betroffenen nicht die Klappe so weit aufgerissen, wäre das auch nicht so hoch gekocht worden.

    Die S.W. hat ja selber geschrieben, dass sie völlig überrascht waren von der Reaktion. Die Veröffentlichungspraxis hätte bei den bisherigen Tests immer funktioniert.

    Gag
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Das hat derweil nichts mit Strategie zu tun. In einer Diskussion KANN man zu jedem Argument ein Gegenargument bringen, aber man MUSS nicht. Insbesondere dann nicht, wenn man dazu nichts erwidern kann. Für Unglücke oder Katastrophen KANN man keine Argumente bringen. Zu Autotests schon ;) .

    Siehst Du, mich interessiert das schon. Wie war das noch mit den Grundlagen einer Diskussion und Nichtinteresse an Einzelargumenten? ;)

    Ich kenne die Einzelfakten nicht genauestens, sondern "nur" die Berichterstattung aus Film und Funk. Das ist in Bezug auf meine Argumentation aber auch irrelevant alle Daten und Fakten der Unglücke in den letzten zwanzig Jahren zu kennen.

    Zwar eine andere Sache, stimmt. Aber für mich eben die schwerwiegendste.

    "Und das also ist des Pudels Kern..." Eben genau darum geht es mir. Nach welchen Kriterien wird geprüft und wer hat diese festgelegt. Mir geht es dabei nicht darum, ob ein Mülleimer im Fluchtweg steht. Hier ist die Sachlage ja klar. Sondern eben um den Einsatz verschiedener Studien und wer festlegt, welche dieser dann eben richtig ist, und welche nicht.

    Ein Vorschlag dem ich mich uneingeschränkt anschließen kann.:winken:

    Das stimmt. Keine Einwände. Ich denke aber auch, dass dieser Umstand dann auch ohne das Dazutun der SW erkannt wurde.

    Das stimmt soweit, dennoch muß die SW trotz dem Status "non-profit" Gewinne, bzw. Kostendeckung erwirtschaften. Schenkt man den Zahlen auf der WebSite Glauben, lag der Überschuß aus Einnahmen/Ausgaben in 2004 bei gerade einmal 2Mio. Also ein relativ knappes Ergebnis welches es zu halten gilt. Da die SW aus den Publikationen und den staatlichen Einkünften schöpft muß hier genauso marktwirtschaftlich agiert werden, wie in einem gewerblichen Unternehmen.

    Das ist wohl war, wobei im "Stadionskandal" aber wohl ein größeres öffentliches Interesse besteht, als bei diesem Namensschutzszenario. Aber auch das ist Auslegungssache. Auch das Beispiel der Oliver-Pocher-"Sie sehen alt für Ihr Alter"-Geschichte ist in dem Zusammenhang wohl zutreffend.

    Naja, soooo überaschend ist das eben nicht. Hier geht es eben um viel Geld. Man wagt es nicht (an Stelle es Betreiberkonsortiums), sich auszurechnen, was für Einnahmeeinbußen vorherschen, wenn ein Konzertveranstalter wegen "Sicherheitsmängeln" abspringt und damit eine wirtschaftliche Säule des Stadions wegbricht. Das ist aus meiner Sicht zumindest in Teilen verständlich.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Naja... Aber da es hier um die Vermeidung von Unglücken und Katastrophen geht, spielen die Autos eine weniger große Rolle...
    Es gab nur die drei schweren Unglücke, die diese Thematik betreffen. Alle gemein haben sie, dass der durch eine Panik entstandene Staudruck nirgendwo "entweichen" konnte, so dass Menschen recht qualvoll an den Gittern zerquetscht wurden. Daher kommt diese Geschichte mit den Panik-Toren ja erst.

    In Brüssel gab es damals 39 Tote, in Sheffield 96 und in Ghana 126. Das ist für mich Grund genug, diese Problematik Ernst zu nehmen.
    Alle drei Katastrophen liefen nach einem ähnlichen Muster ab, auch wenn die entstandene Panik jeweils unterschiedliche Ursachen hatte.
    Mal ganz ernsthaft: Hast Du Dir den Bericht, der hier mehrfach verlinkt wurde, mal durchgelesen? Ein großer Teil der beanstandeten Dinge waren solche Sachen wie Mülleimer und andere Hindernisse in Fluchtwegen, leicht entflammbare Verkleidungen, nicht vandalismussichere Einrichtung, usw.
    Der S.W. geht es nicht ums Geld. Sie hat nichts davon, die Stadien zu "ruinieren". Ich denke aber, dass ein anderes Verhalten auf Seiten der Stadionbetreiber das Medienecho deutlich niedriger gehalten hätte.

    Erst solche peinlichen Auftritte wie der von Beckenbauer haben die Stimmung ja erst aufgeheizt.

    Gag
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Um so wichtiger ist es doch, dass die "richtigen" Studien dabei zu Rate gezogen werden. Oder aber wie bereits erörtert mehrere Studien zu Grunde gelegt werden damit Dinge wie Staudruck aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden.

    Ein großer Teil der bewerteten Kriterien (Anzahl) aber die Gewichtung liegt doch wohl eher schwerwiegender bei baulichen Eigenschaften. Das hat die SW doch selbst so formuliert.

    Der SW geht es zum Eigenerhalt sehr wohl ums Geld. Weniger darum Stadien zu ruinieren. Aber das Interesse die Publikationen bestmöglich an den Mann zu bringen um Kostendeckung zu erreichen ist wohl unbestritten. Mehr habe ich auch nicht gesagt.

    Und Interviews der Stiftung Warentest in denen auf technische Fragen oder Fragen nach eingesetzten Experten mit Rumgestammel geantwortet wurde.

    Viele Grüße
    Dirk