1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von CableDX, 10. Januar 2006.

  1. klebnikow

    klebnikow Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    @Cable
    Ich war früher eingefleischter Fußball-Fan (kein Fußball Quiz war für mich zu schwer). Habe heute leider nicht mehr soviel Zeit. Aber trotzdem hat eins mit dem anderen nichts zu tun. Keiner redet hier was schlecht. Nur nehmen gewisse Leute was persönlich, was garnicht an sie gerichtet ist. Die Medien übertreiben maßlos, weil sie sich höhere Einschaltqouten versprechen. Klar so ein Skandal!
    Und gerade das ist das Dumme, alle (fast) Fußballfans springen mit auf diesem Zug und lassen in sich in diese Kampagne einbinden. Wie eine riesen Schafherde.
    Und die meisten sind, wie ich immer wieder sehe, nicht informiert was S.W. wirklich getestet hat. Ich schätze dass keine 1% der Kritiker überhaupt selber diesen Bericht gelesen haben. Nein, sie lassen sich lieber zu Hasstiraden und Patriotismus-Parolen anstacheln. Klar die BLÖD und ihr TV-Anhängsel geben ihr bestes. Wahrscheinlich denkt man so die Deutschen mehr verschwören zu können, denn man hat ja einen gemeinsamen Feind. Und den sogar aus dem eigenen Lager.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Mag sein, dass Du im Sanitätsdienst aktiv tätig bist, aber von der Planung einer Großveranstaltung hast Du offensichtlich nicht die geringste Ahnung. Akzeptiere doch einfach mal, dass es hingegen Deinem Unwissen auf diesem Gebiet Leute gibt, die DARÜBER einfach mehr Ahnung haben.

    Es handelt sich in meinem Beispiel (wie ich schrieb) zum Teil um öffentliches Rettungspersonal vom deutschen Roten Kreuz in Heide und Rendsburg, der Städtischen Feuerwehr der Stadt Heide und des Amtes Kirchspiel Albersdorf der Rettungswache des Westküstenklinikums in Heide. Alles öffentliche Einrichtungen, wie ich meine. Natürlich sind auch freiwillige Helfer von freiwilligen Feuerwehren als auch unter anderem vom THW dabei.

    Genau!

    Nein. Das Rettungspersonal auf dem Gelände welches auch über die Fahrzeuge verfügt (Rettungswagen und Löschfahrzeuge sind auch auf dem Gelände) sind eben nicht nur auf dem Veranstaltungsort tätig. Die Verletzten werden von Ihnen abtransportiert.

    Nein, der Rettungsdienst ist zwar für den Veranstalter tätig, gehört aber nicht zur Veranstaltung. Von einem betrieblichen Rettungsdienst kann somit keine Rede sein.

    Ach so? Die Krankenkassen sind Träger des Rettungsdienstes aus dem Krankenhaus welches widerum einer Stadt gehören kann? Das mag zwar in Einzelfällen stimmen ist aber in der Masse absoluter Unsinn. Ich nehme wieder das Westküstenklinikum aus meiner Region. Dieses gehört der Christian Albrecht Universität zu Kiel an. Träger ist das Land Schleswig-Holstein. Sowohl für die Einrichtungen als auch das Personal. Die Krankenkassen haben damit nichts zu tun. Und Du redest von Halbwissen????:rolleyes:


    Dass es diesen "betrieblichen Rettungsdienst" in diesem Zusammenhang nicht gibt, habe ich bereits oben geschrieben. Also wieder einmal falsch.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  3. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Eine interessante Zusammenfassung der ganzen Angelegenheit:

    http://www.netzeitung.de/voiceofgermany/377963.html


    Golphi
     
  4. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

    Dieselbe Sache kann unterschiedliche Tests unterschiedlich bestehen,
    das hängt nicht (nur) vom Tester ab, sondern von den Testkriterien.

    Es ist das gute Recht der Stiftung Warentest, andere (höhere) Kriterien
    anzulegen als die gesetzlichen Vorschriften.


    Ich weiß nicht ob die S.W. da nicht Fehler gemacht hat, aber allein das Gezeter des WN-OK würde ich mich nicht verlassen
    und auch nicht allein auf die gesetzlichen Vorschriften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2006
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Die SW ist ja eben deshalb erfolgreich, weil sie sich nicht stur an die gesetzlichen Vorschriften bzw Normen (die ja bloss die mindestanforderungen darstellen) hält. Die Leute entwickeln eigene Test die im Regelfall weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. Warum sollte so etwas für Staubsauger oder kühlschränke gut aber für Fussballstadien auf einmal schlecht sein?
     
  6. Don Pasquale

    Don Pasquale Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Weil Kritik an der WM als nationaler Hochverrat angesehen wird
     
  7. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Es macht aber einen Unterschied, ob man eben ein Gerät auf Sicherheit prüft, oder ein Stadion anhand der umstrittenen Analyse eines einzigen Physikers...

    Wie immer, die Wahrheit liegt irgendwo zwischen den beiden Haltungen...
     
  8. DVB Freak

    DVB Freak Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    seit wann kann SW testen?
    krasses beispiel:
    die vergleichen ne billig schrott digicamera die im comedy shop von rtl vorgestellt wird mit einer canon DSLR. natürlich ist die schrottgurke aus dem comedy shop besser.

    oder die vergleichen nen 7er BMW mit ner 5l maschine mit nem golf mit nem 1,4er triebwerk.


    für mich sind die tests von der SW belanglos und ohne realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2006
  9. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Der Prof war ja gar nicht dabei.


    Golphi
     
  10. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Stiftung Warentest" WM-Stadien Check

    Es ist einfach das Problem das das ganze fast schon nach Schiebung schreit. Die Veltins-Arena wird als unsicher eingestuft und Stadien, die älter sind und nur mit den Mindestausgängen bestückt sind, werden als ausreichend eingestuft.

    Wer schon mal im Gelsenkirchener Stadion war, weiss das alles sehr gross bedacht ist, Eingänge, sowie Ausgänge, sogar Treppen ins Stadion innere (Innenraum) sind vorhanden. Ausgänge sind mehrfach vorhanden und nicht nur statisch blockweise abgefertigt.

    Und mal was zu der These das in einer Panikreaktion jeder da hin läuft wo er her hekommen ist. Für mich totaler Quatsch, denn wenn ich aus irgendeinem Grund (wenn ich unerfahren in dem Stadion bin) von einem anderen Eingang als den näheren auf seinen Platz geht, würde er bei einer Panik den Ausgang nehmen den er sofort sieht. Und das sind ja die Leute, die aus aller Welt kommen, unerfahren in den deutschen Stadien, zumindest ein Teil davon.


    CableDX