1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Gulaschma, 26. September 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gulaschma

    Gulaschma Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Sei mal vorsichtig mit deinen Äußerungen, ich kann dich auch mal ganz schnell beleidigen...
    Ich kenne den Test nicht genau, aber ich persönlich habe die Bildqualität von Entertain und Sat verglichen!

    Bist wahrscheinlich auch so ein Hardcore-T-Fanboy.

    Es geht auch um die Bewertung der Bildqualität und nicht der AGBs.

    @Mac_
    Ich finde es nicht gut, da ich (und zahlreiche andere) die Bildqualität nicht besser finde als bei Sat. Und deshalb erübrigt sich keine Diskussion, sie wird nur noch mehr angeheizt, denn das Ergebnis ist fraglich. Aber wenn man damit zufrieden ist, ist es auch ok.
    Schon krass wie schnell man jemand zufrieden stellen kann, du nimmst das Ergebnis so hin als wäre es amtlich und meinst jede Diskussion in Foren hat sich damit erledigt...so einfach ist die Welt nicht.
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Ja, da hast Du Recht! Jedenfalls wird mein subjektiver Eindruck von dem objektiven Testergebnis bestätigt.

    By the way - ein Unterschied von 0,2 Punkten auf der Notenskala, noch dazu wenn, wie docfred schon richtig bemerkt hat, auch AGBs, Service und Support einfliessen, lassen doch auch in Zukunft viel Raum für Diskussionen. Und - wem die Bildqualität bei seinem Setup nicht gefällt - kann doch jederzeit den Anbieter wechseln.

    Mac_
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Nene, die Noten galten schon allein für die Bildqualität. Aber da macht es eben auch der Mix.
     
  4. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Der Bericht ist doch Kirmes hoch 3. Die Tester ware noch nicht einmal in der Lage die Bandbreite für Alice IPTV zu bestimmen. Vorallem wurde HD von Alice nicht berücksichtigt.
    Vorallem wenn ich so einen Mist lese, das die Datenrate von DVB-T zu gering ist nur 3,8 MB bei SD ! Mehr überträgt T-Home auch nicht für so manchen SD-Sender! Das Problem ist aber der Codec. Mpeg2 anstatt Mpeg4 bzw. H264.
    Na ja Hausfrauen Zeitung!!!
     
  5. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Klar, Du hast Recht. Ja lesen sollte man schon können. Sorry.

    Mac_
     
  6. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Wie sollen sie etwas bewerten, was Alice nicht liefern kann?


    Und bezüglich dem Vergleich der Datenraten und der Codecs hast du dich gerad eben selbst disqualifiziert ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2010
  7. DboxFreak

    DboxFreak Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    @ Gul.

    Scheinbar hast du keine Arnung viele Sender werden schon per Glasfaser angeliefert und dies wird in nächster Zeit nochmehr werden!
    Die Qualität ist viel besser als über SAT!
     
  8. Gulaschma

    Gulaschma Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Aber du hast eine Ahnung...von der Rechtschreibung wohl nicht so viel.;)
    Wie viele Sender werden denn per Glasfaser angeliefert? Hast du eine Quelle dafür?
    Die Bildqualität empfindet jeder anders, ist sehr subjektiv wie man sieht.
     
  9. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    1 Erkennt man direkt nach Abschluss des Alice Vertrages ob man in der Alice Breidbandklasse Nummer 4 ist und somit HD empfangen kann.

    2 Sind 3,8 MB nun mal 3,8 MB und kann den Leuten die diesen Kirmesbericht lesen nicht erzählen das die Bandbreite zu gering ist. Wenn dann muss man den Leuten erklären das unterschiedliche Codecs verwendet werden.

    3 ist in jedem Fachbericht das Sat Signal das Beste

    Deshalb ist der Bericht lächerliich ja fast schon peinlich
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Stiftung Warentest bewertet die Bildqualität von T-Home...

    Man kann sich auch alles so zurecht biegen, wie es einem gerade passt ;)


    3,8MBit/s für MPEG-2 (was in Deutschland noch für DVB-T eingesetzt wird) ist nunmal ziemlich für die Katz. Aber es geht ja noch schlimmer. Siehe so manchen Sky-Spartenkanal der unter 2MBit/s MPEG-2 liefert.

    Bezüglich SatSignal siehe eine Seite weiter vorne. Es kommt auf den zu vergleichenden Kanal an. Pauschalaussagen deiner Form sind.... "lächerlich ja fast schon peinlich"



    ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.