1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pschorr, 24. April 2006.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    aber irgendwie redest du dir das jetzt schön oder? rauchen mit Milch Butter etc zu vergleichen! irgendwas paßt bei diesen beitrag nicht....
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Dann nenne bitte eine Quelle, die Deine Aussage belegt.

    Ich habe mich informiert, kann aber nichts finden, was dies bestätigen würde.

    PS. Ach, wie wäre das schön, wenn der menschliche Körper tatsächlich mit tierischen Fetten "nichts anfangen" könnte. Endlich Schlemmen ohne Reue.
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Äh, :rolleyes: genau da liegt doch das Problem. Der menschliche Körper kann tierische Fette eben nicht ohne weiteres verbrennen und setzt diese an.

    Weil man hier ja immer alles dokumentieren muss, weil einem sonst hier ja nichts geglaubt wird, hier folgende Auszüge:

    Fettsäuren
    Fettsäuren werden nach ihrer Kettenlänge (Anzahl der C-Atome) in kurzkettige, mittelkettige und langkettige Fettsäuren und nach ihrem Sättigungsgrad (Anzahl der Doppelbindungen) in gesättigte (keine Doppelbindung), einfach ungesättigte (eine Doppelbindung) und mehrfach ungesättigte (zwei oder mehr Doppelbindungen) eingeteilt. In der Nahrung sind vor allem langkettige Fettsäuren enthalten; ob diese gesättigt, einfach oder mehrfach ungesättigt sind, hängt von der Herkunft der Fette ab. Tierische Fette enthalten in der Regel überwiegend gesättigte Fettsäuren, pflanzliche Fette und Öle vor allem einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ausnahmen sind Fischöl, das viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren (sog. Omega-3- Fettsäuren) enthält oder Cocosfett mit überwiegend gesättigten Fettsäuren.

    Quelle: Deutsches Grünes Kreuz

    Die Lipide (Fette) werden als wichtige Energiequelle entweder mit der täglichen Nahrung aufgenommen, im Magen-/Darmtrakt verdaut und anschließend in die Blutbahn aufgenommen. Die Leber kann jedoch auch selbst Fettsäuren, also auch Cholesterin selbst bilden. Das Blut transportiert die Lipide dahin, wo sie benötigt werden, zum Aufbau von Zellen und Gewebe. Dies geht jedoch nicht ohne weiteres, da Lipide, also auch Cholesterin, nicht wasserlöslich sind. Deshalb verbinden sich die Lipide mit wasserlöslichen Proteinen zu Lipoproteinen. Je weniger Fett und je mehr Eiweiß sie enthalten, um so kleiner und dichter werden sie (high density lipoproteins-HDL - "gutes Fett") und umgekehrt, also größer und weniger dicht (low densitiy lipoproteins-LDL = "böses Fett").

    Was bedeutet dies für die unterschiedlichen Fettsäuren?
    Im Gegensatz zu den gesättigten Fettsäuren beeinflussen die ungesättigten Fettsäuren den Stoffwechsel positiv. Sie führen zu einer Senkung des LDL-Cholesterins. Wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre haben erwiesen, daß die einfach ungesättigten Fettsäuren den Gehalt an LDL-Cholesterin sogar zu senken vermögen, dabei aber das HDL-Cholesterin nicht vermindern, sondern sogar teilweise erhöhen, so daß ein deutlich positiver Gesamteffekt auf den Cholesterinstoffwechsel ausgeübt wird.
    Aufgrund dieser Erkenntnisse haben diejenigen Öle, die einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren enthalten, eine neue Bewertung und ernährungsphysiologische Bedeutung erfahren.

    Quelle: CMA

    War das ausreichend? Also ich habe nicht lange suchen müssen.

    Viele Grüße
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Aha. Und wo steht da nun, dass a) der Körper mit tierischen Fetten "nichts anfangen" könne oder b) gar ungesund oder schädlich seien? :confused:

    Wenn Du jetzt einzig auf das Cholesterin anspielen willst, dann möchte ich Dir noch nahelegen, Dich mal mit dem Thema mal wirklich zu beschäftigen.

    Lesetipps:
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3776622776/
    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492261736/

    Gag
     
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Du nimmst jetzt nicht wirklich diese "Klatschromane" als Basis für Deine Argumentation, oder? :confused:Wenn das so sein sollte, rate ich Dir, dass DU Dich noch mal näher mit der Thematik beschäftigst.

    Nochmal:
    Tierische Fette enthalten in der Regel überwiegend gesättigte Fettsäuren,

    Und ja, ich meinte auch das Cholesterin.
    Schlage einmal die einschlägige medizinische Presse nach, dort wirst du zahlreiche Meinungen und wissenschaftliche Erkenntnissse zum Thema Tierfett und Hinweise darauf, dass das pflanzliche Fett deutlich besser abgebaut und verbrannt werden kann.

    Du kannst das nun -wie eigentlich immer- anzweifeln, aber es ist so wie es ist.

    Viele Grüße
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    War ja zu erwarten, dass Du dem nichts entgegen zu setzen hast und die Kritik einfach als "Klatsch" abtzust... :rolleyes:

    Aber Du hast meine Frage nicht beantwortet, wo denn nun da steht, dass der Körper damit "nichts anfangen" könne oder es gar schädlich sei.

    Du relativierst es ja auch schon. Pflanzliche Fette können deutlich besser abgebaut werden. Ja, schön. Aber was bedeutet das? Wo ist nun der Beweis, dass es gesundheitsschädlich sei, tierische Fette zu sich zu nehmen?
    Was bedeutet es denn, dass der Körper ein Nahrungsmittel "besser" abbauen könne? Bedeutet das, dass er deshalb andere "nicht" abbauen könne? Oder dass er erkrankt, wenn man sie ihm zuführt?

    Ich glaube, Du verwechselst da eine Kleinigkeit.

    Es ist für einen gesunden Menschen absolut unschädlich, tierische Fette zu sich zu nehmen. Sonst wären ja ganze Kontinente entvölkert.
    Die Gesundheit wird erst dann beeinträchtigt, wenn man zu viel isst. Da kommt man dann in den Bereich der Fettleibigkeit. Aber man wird auch von zu viel Zucker dick.

    Gag
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Es ist mal wieder das typische "Gag will es nicht verstehen-syndrom" :rolleyes: :

    Wie Du selber schriebst:Fette können deutlich besser abgebaut werden. Ja, schön.

    Das heißt: Der Körper ist in der Lage, pflanzliche Fette in Energie umzusetzen und kann es abbauen. Tierische Fette können schwerer abgebaut und in Energie umgesetzt werden und werden im Körper vermehrt gespeichert.

    Ich habe versucht es mit "nichts anfangen können" zu umschreiben.
    Aber ich kann das gern für Dir abmildern: Der menschliche Körper kann mit tierischen Fetten schwerer etwas anfangen.

    Da übermäßiger Fettansatz sehr wohl deutlich negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat, ist pflanzliches Fett in jedem Fall dem tierischen vorzuziehen. Um so besser, wenn man ganz darauf verzichtet.

    Viele Grüße
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Ach, weißt Du. Das hat mit "nicht verstehen wollen" nichts zu tun. Wenn Du Dich ungenau bzw. falsch ausdrückst, dann darf ich doch wohl die Aussage korrigieren, oder?
    Du bist ja Dein eigenes Statement selber schon relativiert. Von "nichts" anfangen auf "schwerer" etwas anfangen. Auch sprichst Du plötzlich von "übermäßigem Fettansatz".
    Anzunehmen, dass man gesünder lebe, wenn man auf tierische Fette verzichte, ist schlichtweg falsch.
    Denn es gibt leider nicht nur schwarz und weiß. Gerade bei der Ernährung ist die Mischung entscheident -- gepaart mit einer angemessenen körperlicher Betätigung.

    Das Prinzip ist eigentlich total simpel: Du kippst oben Energie rein und die wird dann verbraucht. Wenn zu wenig Energie abgenommen wird, dann speichert der Körper den Überschuss in den Fettdepots.

    Alles weitere ist zum größten Teil nur Aberglaube und Ernährungsvoodoo, weil sich mit den "Gesundheitstipps" und den damit verbundenen Produkten sehr viel Geld verdienen lässt.
    Das ganze wird dann auf ein paar Studien gestützt und gebetsmühlenartig von allen wiederholt -- ohne mal die ursprüngliche Studie in Frage zu stellen.

    Klar wird man von zu viel fettem Essen dick. Aber die meisten Dinge sind im Übermaß schädlich. Jedoch werde ich nicht krank, nur weil ich mir gestern ein Steak auf den Grill geschmissen habe -- so wie Du es anfangs hast darstellen wollen.

    Gag
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Du darfst alles, ändert aber nichts an meiner Meinung.

    Ich habe es Dir zuliebe abgemildert, dennoch ist tierisches Fett sehr viel schwerer zu verarbeiten/verwerten als pflanzliches. Und ich spreche nicht "plötzlich" davon, sondern Du hast mich u.a. darum gebeten zu meiner Aussage Stellung zu nehmen, und ich habe die Folgen aufgezeigt, die beim übermäßigem Verzehr von Fetten jeglicher Art (pflanzlich wie tierisch) auftreten Können. Und da das bei tierischen Fetten deutlich eher der Fall ist, ist die Argumentation vollends korrekt. Auch wenn´s Dir nicht paßt.

    Ist es nicht :winken: .

    Dem stimme ich generell zu, aber nicht bei tierischen Fetten. Tierische Fette sind in den Augen der meisten Mediziner nicht von Nöten, um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen. Kannst es ruhig 10 mal wiederholen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass tierische Fette deutlich schwerer abzubauen/zu verarbeiten sind. Das ist für mich Grund genug, den Verzehr desgleichen vollends einzustellen oder aber zumindest auf ein Minimum zu reduzieren.

    Genau, nur klappt dieses Prinzip mit pflanzlichen Fetten unwiderlegbar deutlich einfacher und pflanzliche Fette werden nicht so schnell angesetzt wie tierische.

    Es sprach für Sie, Dr. Dr. Prof. Gag Halfrunt. :rolleyes:


    Die Tatsache des Unterschiedes zwischen pflanzlichen und tierischen Fetten basiert nicht auf einer einzigen durch Produkthersteller in Auftrag gegebenen Studie sondert basiert vielmehr auf zahlreichen medizinischen Erkenntnissen durch eine ganze Reihe von Studien.

    Nö, krank wirst Du dann von den polyzyklischen, aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH), die Durch das übermässige Grillen von Fleisch entstehen können ;).
    Das habe ich nie so darstellen wollen, Du aber hast es so aufgefasst. Nachwievor stehe ich allerdings zu der Aussage, pflanzliche Fette in jeder Beziehung vorzuziehen, und ja: tierische Fette sind für ausgewogene Ernährung nicht notwendig und aufgrund des erhöhten Fettansatzes und Cholesterin für den Menschen schädlicher als Pflanzenfett.


    Viele Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2006
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Aaahhh... Das hört mit den Binsenweisheiten ja gar nicht mehr auf. Du hast übrigens die HCA vergessen -- die heterozyklischen Amine.

    Klar, die PAKs und HCAs sind gesundheitsschädlich, wenn man sie isoliert betrachtet. Jedoch nimmt man sie zusammen mit anderen Stoffen auf, die sie binden und ihre Schädlichkeit neutralisieren.

    Wie gesagt: Lies Dich mal in das Thema rein. Ich habe mich bereits umfassend mit all diesen Ernährungsirrtümern beschäftigt, weil es mich interessiert. Es ist verblüffend, was man uns seit Jahren alles weismachen will. Das Kuriose dabei: Wenn man tatsächlich an all das glaubt, dann frage ich mich wirklich, wie die Menschheit bisher überhaupt überleben konnte.

    Vermutlich glaubst Du auch noch an den hohen Eisengehalt im Spinat... ;)

    Gag