1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pschorr, 24. April 2006.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    ich fahre fahrrad, also darf ich deiner logik nach über raucher schimpfen !?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    *gähn*

    Au Mann, ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber das ist hier alles schon durchgekaut worden. :rolleyes:
    Zeige mir den gesellschaftlichen Nutzen vom Rauchen und vergleichen ihn mit dem Nutzen des Individualverkehrs. Es ist immer eine Risikoabwägung. Individualverkehr bringt sehr viel, hinterlässt aber Schäden. Alternativen? Kaum nennenswert.
    Doch was bingt das Rauchen der Gesellschaft? Nichts. Und für etwas, was der Gesellschaft keinerlei Nutzen bringt, ist jeder Schaden zu hoch.

    Noch irgendwelche Fragen?

    Ansonsten blättere einfach mal ein wenig durch diesen (und die anderen Threads), bevor Du die nächsten naiven Raucher-Argumente herauskramst... :rolleyes:

    Gag
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    *gähn*,

    immer die gleiche Leier von Dir.:rolleyes:

    Trotzdem ist der gesundheitliche Schaden für alle um ein vielfaches größer durch PKW als durch passives Rauchen. Daran ändert auch Deine immer währende Polemik dieses Themas nichts. Wenngleich der Nutzen eines PKWs mit Sicherheit höher liegt, als der einer Zigarette, so ist auch der angerichtete Schaden unproportional größer.

    Noch irgendwelche Fragen? :rolleyes:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Mit Mathe haste es nicht so, oder? Was ist das Vielfache von 0?

    Laut statistischem Bundesamt sind im Jahr 2003 insgesamt 40.865 Menschen an den direkten und indirekten Folgen des Rauchens gestorben. Im gleichen Zeitraum sind 6.613 Menschen im Straßenverkehr durch Eigen- und Fremdverschulden getötet worden.

    Und selbst wenn man nur die Opfer des Passivrauchens betrachtet, die das Deutsche Krebsforschungszentrum mit rund 3.300 pro Jahr beziffert, so steht das in keinem Verhältnis zu den Verkehrsopfern.

    Rauchen hat null Nutzen, dafür müssen 3.300 Unschuldige pro Jahr sterben. Der Straßenverkehr hat einen Nutzen > 1, dafür sterben dort rund 6.000 (Selbst- und Fremdverschulden zusammengenommen!).
    Einen Vergleich, den Du hier ja mit "überproportional" angibst, kann man nicht ziehen, da man leider nicht die Rauchertoten durch den Nutzen Teilen kann, da dieser ja 0 beträgt. Der Kosten/Nutzen-Quotient ist daher nicht definiert.

    Ja, ich weiß. Die Toten durch die Autoabgase sind in dieser Betrachtung nicht berücksichtigt. Aber dieser Wert kann ohnehin beliebig hoch sein, da aus einleuchtend mathematischen Gründen der Vorteil auf Seite des Straßenverlehrs unendlich hoch ist.

    Noch irgendwelche Fragen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2006
  5. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Ich sag´s ja, Durch Deine ganze Anti-Raucher-Polemik bist du blind für Details.
    In dem von Dir kritisierten Post ging es um Auto-Abgase, nicht um Verkehrsopfer. Wer lesen kann...:rolleyes:

    Und durch diese wird ein um ein Vielfaches größerer Schaden angerichtet als Durch das Passivrauchen.

    Noch irgendwelche Fragen?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Okay, dann berechne bitte mal folgendes:

    (x1 : y1) : (x2 : y2)

    Wobei x1 und x2 die "Kosten" für Rauchen und für Straßenverkehr sind und y1 und y2 der Nutzen.

    In der Rechnung ist bekannt, dass y1, der Nutzen des Rauchens, 0 beträgt. Also haben wir

    (x1 : 0) : (x2 : y2)

    Damit haben wir eine Division durch Null, die nicht definiert ist. Das Verhältnis zugunsten x2:y2 ist unendlich hoch.

    Ist das so schwer?

    Wenn etwas keinen Nutzen hat, wie kann man dann sagen, dass auch nur ein einziges Opfer dafür gerechtfertigt ist?
    Ich kann es für Dich auch gerne noch anschaulicher machen: Kunde A bezahlt 1000 Euro und bekommt einen Flachbildfernseher. Kunde B bezahlt 500 Euro und bekommt nichts. Wer von beiden hat den besseren Schnitt gemacht? Zusatzfrage: Ändert sich die Antwort, wenn man die Summen verändert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juni 2006
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Nachtrag, weil Du meinen Nachtrag nicht gesehen hattest (hatte sich wohl überschnitten).

    Die WHO gibt in einer Studie aus dem Jahre 1999 die Anzahl der Tote durch Autoabgase in Frankreich, Österreich und Schweiz mit 21.000 an, während die Anzahl der Verkehrsopfer in diesen Ländern rund 10.000 beträgt.
    Bricht man das auf Deutschland runter, wären das rund 12.000 Abgastote plus 6.000 Verkehrsopfer = 18.000 Tote durch den Straßenverkehr pro Jahr.

    Dem stehen nach wie vor noch rund 40.000 Rauchertote im Jahr gegenüber.

    Jetzt bist Du wieder dran... ;)
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Zum einen ist diese Studi nahezu 7 jahre alt, zum anderen kommt Deine Rechnung bei weitem nicht hin, da in Deutschland eine viel höhere Verkehrslast zu tage tritt als in Österreich, Frankreich und der Schweiz.

    Bei der Rechnung hast Du als Nutzen "o" eingetragen, das ist imho falsch. Auch das Rauchen sichert Arbeitsplätze und bringt Steuern ein. Ein Nutzen ist ergo vorhanden. Die Rechnung ist ebenso falsch und unangebracht, wie Deine Polemik.

    Viele Grüße
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Schon bemerkt, dass die drei Länder zusammengenommen größer sind als Deutschland?
    Wenn Deutschland dennoch eine höhere Verkehrslast als diese drei Länder zusammengenommen hätte, wie erklärt sich dann die deutlich geringere Zahl der Verkehrsopfer?
    Klar, nun kommt wieder das Argument mit den Arbeitsplätzen. Wenn nichts mehr geht, dann "sichert" es wenigstens Arbeitsplätze.
    Hör mal, wir sprechen nicht davon, dass der gesellschaftliche Nutzen des Individualverkehrs ausschließlich in den Arbeitsplätzen in der Autoindustrie besteht. Der Nutzen ist für jeden vorhanden.
    Was ist daran Polemik, wenn ich einfach nur Zahlen miteinander vergleiche?

    Damit sich Deine Rechnung lohnt, müsse der gesellschaftliche Nutzen des Rauchens mindestens doppelt so hoch sein wie der des Individualverkehrs. Und tut mir sehr leid, das kannst Du einfach niemandem weismachen. Er ist noch nicht einmal gleich hoch, nicht einmal halb so hoch.
    Mir ist klar, dass Du Dich als Raucher selber belügen musst, um Dir gegenüber die Sucht zu rechtfertigen. Aber diejenigen, die nicht da drinstecken, sehen einfach nur die Fakten und können rechnen.

    Die einzigen, die vom Rauchen profitieren, sind diejenigen, die daran Geld und somit ihren Unterhalt verdienen. Doch damit argumentiert, ist Drogenhandel und Kinderprostituion genauso "sinnvoll". Bemerkt? Das ist jetzt Polemik gewesen... ;)

    Angenommen, Autos und Zigaretten würden einfach so vom Himmel fallen. Man muss nicht besonders helle sein, um zu merken, dass die Mobilität der Gesellschaft unabhängig der zur Ermöglichung dessen notwendigen Arbeitsplätze einen Nutzen hat.

    Gag
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: STICKS Zigaretten werden nicht mehr hergestellt

    Deutschland hat ca. einen Fahrzeugbestand von 50Mio Fahrzeugen.
    Frankreich hat 35Mio, Schweiz 8Mio. und Österreich 4Mio.

    35+8+4=47 Mio. Fahrzeuge.
    Da die Zahlen zugegeben etwas älter sind (2001-2004) und die Zahl aus Deuschland aktuell ist, setzen wir sie ungefähr mit 50 Mio. gleich.

    Die Rechnung von Dir ist also falsch, es müßten zumindest die gleiche Zahl an Verkehrstoten und Abgastoten geben, wenn man diese schätzen würde.
    Also imho ca. 31000 wie in den anderen Ländern

    Weiterhin verdrehst Du hier schön die Tatsachen. Fast hätte ich es nicht bemerkt, aber:

    Es sterben jährlich 40000 Menschen an den Folgen des Rauchens:

    Aber Dir geht es ja um das Passivrauchen, und das sind gerade einmal 3300 Menschen pro Jahr. Dem gegenübergestellte 31000 Verkehrs- und Abgastote sind also ~10 mal so viele.

    Also wenn Du schon Vergleiche anstellst, dann bitte auch richtig.

    Setzt man also Deiner Definition zur Folge den Nutzen des Autos mit 10x höher an, als der des Nutzen des Rauchens, und berücksichtigt dabei, dass auch die Toten in einem Verhältnis von 10:1 höher sind, ist das Verhältnis beider Vergleiche gar nicht mehr so weit auseinander, wie Du erkennen wirst.

    An Autoabgasen zu sterben oder den Verkehrstod zu sterben, kann man sich in der Regel genausowenig aussuchen.

    Viele Grüße