1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von x-man, 19. März 2010.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Man hat schon von Fällen gehört, die mit einem großen Wäschekorb zum Finanzamt gegangen sind und gesagt haben: Hier bitteschön, ich steig da nicht mehr durch.:D
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    lol
    Na ja, mal schauen....Computerkram absetzen geht eh nicht. Ausser, ich kann denen erklären, wozu ich ne GTX280 brauche. :D
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Alles drauf, auf die Liste. Da geht der MP3-Player, weil er ja zwei GB Speicher
    bietet. Und es geht auch die neue Gleitsichtbrille, wenn der Optiker "Brille für
    Computerarbeitsplatz" auf die Rechnung schreibt. Es ist schließlich kein Betrug,
    wenn du alle Rechnungen, z.B. für Fachzeitschriften, und alles andere, was so
    anfällt, mit abgibst. Und ne neue Grafikkarte für den dienstlich genutzten PC
    ist ja wohl keine Unmöglichkeit. Dazu kommen Kosten für Reinigung der Anzüge
    genauso wie die Anschaffung von "Arbeitskleidung" und "Arbeitsschuhen",
    schließlich kann man vielen Jobs nicht in Jeans und hemdsärmlich auftreten.

    Im Schnitt hat so ein Finanzbeamter wohl 20 Minuten Zeit pro Erklärung. Da
    kann es schon mal vorkommen, dass nur oberflächlich geprüft wird und alles
    durchgeht.

    Und wenn dann ein Teil mal nicht anerkannt wird, ist es auch nicht die Katastrophe.

    Eine Kollegin von mir hat immer die Pille für die Tochter unter "Ausbildungskosten"
    verbucht und das ist immer anstandslos anerkannt worden.

    Oder man hat seinen Lebensmittelpunkt fünf Monate im Jahr bei den Eltern,
    um sich um diese zu kümmern. Da kommen evtl. auch ein paar km zusammen.

    Bloß 7 Monate geht in diesem Fall z.B. nicht, weil dann ein anderes Finanzamt
    zuständig wird...

    Nochmal: Alle Ausgaben mit Beleg anzugeben, ist nicht ungesetzlich.
    Ungesetzlich ist nur, nicht alle Einnahmen anzugeben.

    :rolleyes:
     
  4. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    auch die Märchensteuer kannst du im Rahmen der Abschreibung absetzen. Für die Entscheidung ob du abschreiben musst oder es sofort komplett abziehen darfst ist lediglich der nettowarenwert zu prüfen.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Ich bin in der IT beschäftigt, aber meine Bearbeiterin schnallt das (leider) nicht. Da haben auch Einsprüche nix genutzt, wurde alles abgebügelt. Ich hätte gerichtlich vorgehen müssen als nächstes, darauf hatte ich aber kein Bock....
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Kannst du denn belegen, dass du von zu Hause arbeiten musst und daher deinen privaten PC auch beruflich nutzt? Lass dir eine entsprechende Bescheinigung von deinem Arbeitgeber ausstellen.

    Ich kann das nicht, da mein Arbeitgeber mir eine vollständige Ausstattung zur Verfügung stellt -- so wie das eigentlich bei den meisten der Fall ist.

    Als Angestellter den privaten PC absetzen zu wollen, ist schon lange nicht mehr so einfach, da die Finanzämter nicht so blöd sind zu glauben, dass man den Kram tatsächlich in einem nennenswerten Maße beruflich nutzt. Das ist beim "häuslichen Arbeitszimmer" und ähnlichen Standard-Steuerschummelmodellen nicht anders.

    Da könnte ich ja genauso gut meinen Mikrowellenherd und meinen Fernseher absetzen wollen. ;)

    Gag
     
  7. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Cool. Welche Ausbildung das ist, will ich aber lieber nicht wissen. :D:LOL:
     
  8. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Wer weiss, wieviele dass nicht schon getan haben. Alles eine Frage der Chuzpe !

    Und bezüglich des Firmenrechners. Das kommt darauf an, für was du die Ausstattung bekommen hast. Regelmässig wird dir dein Arbeitgeber nämlich nicht gestatten, irgendwelche Software zu installieren/deinstallieren und damit den Rechner in einen "undefinierten Zustand" zu bringen. Da freut sich dann der Helpdesk, wenn er den Rechner neu aufsetzen darf ( "Geht ganz schnell per Image; gell ;) ")

    Aus eigener Erfahrung/Beobachtung kenne ich nämlich die ständige Diskussion der SW-Entwickler und die Thematik des Testens (vor der Einführung) von neuen Betriebssystemversionen mit der sich die Kollegen im Helpdesk/SLS auch beschäftigen dürfen/müssen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Wenn es Teil deines Jobs ist, irgendwelche Software zu installieren und zu deinstallieren, dann ist das nicht dein Problem. Du kannst doch nicht erwarten, dass dafür ein Mitarbeiter seinen privaten PC hergibt, oder?

    Für Testumgebungen gibt's zudem noch die wunderbare Erfindung der Virtual Machine.
     
  10. Cord Simpson

    Cord Simpson Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Steuererklärung - Abschreibung von Arbeitsmitteln

    Ich setze mein Notebook immer zu 100% ab, den Desktop zu 50% und den Drucker zu 90%.