1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stereo-Vollverstärker im Mini-Format: TEAC AI-303 im Test

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Wenn man es richtig macht, natürlich! Wozu nutzt man dort Mischpulte die so groß sind wie ein Schreibtisch! Zumal heute bei digitalen Quellen sich der Klang auch nicht durch schlechte Kabelübertragung mehr ändert.

    Einen Klangregler habe ich nie vermisst.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.747
    Zustimmungen:
    1.458
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Wie die das machen", darauf hat man keinen Einfluß. Selbstverständlich sind Klangregler wichtg, außer für Klingonen.
     
    Redfield, samsungv200 und Duck1 gefällt das.
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.239
    Zustimmungen:
    7.841
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Also es gibt heute noch CD‘s die klingen absolut schlecht und ich habe original Platten die sind besser als CD‘s. Es kommt doch darauf an wieviel Mühe man sich am Mischpult gemacht hat.
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.871
    Zustimmungen:
    44.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Son Miniding, und dann ohne Klangkorrektur, würde ich mir auch nicht kaufen.
    Zumal das Hörempfinden auch unterschiedlich oder beeinträchtigt sein kann.

    Der Idealfall ist "linear" aber den Idealfall gibts selten.
     
    Redfield und samsungv200 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür gibts eine Rundablage!
    Das ist Ansichtssache! Schallplatten haben von Haus aus einen sehr begrenzten Frequenzgang.
    Eben und das lässt sich garantiert nicht mit einem Klangregler korrigieren! Dafür braucht man dann schon die Masterbänder und ein entsprechendes Mischpult.
     
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.239
    Zustimmungen:
    7.841
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Du hast recht……..:rolleyes:
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.850
    Zustimmungen:
    5.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, Gorcon hat immer Recht, warum ich mit ihm immer wieder diskutiere, versteh ich selber nicht...
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.643
    Zustimmungen:
    30.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Klangregler sind nie dafür gedacht den Klang der Quelle zu ändern., sondern den der Lautsprecher anzupassen.
    Für den Klang der Quelle braucht man wenigstens einen Equalizer.
    Aber wer dann noch immer auf Klangregler besteht sollte sich halt billigtechnik zulegen. :rolleyes:
     
  9. everist

    everist Talk-König

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    6.965
    Zustimmungen:
    2.198
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich sind Klangregler ähnlich wichtig wie Helligkeit und Farberegler am TV.
    Natürlich wäre auch das überflüssig wenn die Sendungen optimal gefilmt wären und die Displays und Elektronik der TVs optimal eingestellt, kalibriert wären usw.
    Und wenn diese Wiedergabe dann meinem persönlichen Geschmack entsprechen würde.
     
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.694
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltes deine ironischen Beiträge auch als solche kennzeichnen. Womöglich nimmt das sonst jemand für bare Münze.