1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stereo 2.1 Sytem

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Streamingfan, 4. August 2025.

  1. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Also angeschlossen ist der AppleTV mit einem HDMI am LG Oled. Der LG Oled ist mit Optischem Kabel am Canton. Am Canton hab ich 4.1 Lautsprecher hängen. Suround funktioniert sehr gut. Der LG ist mit Durchschleifen eingestellt.
    An meinem 25 Jahre alten Sony Receiver war das auch so angeschlossen, der hatte aber diese Verzögerung nicht. Deshalb bin ich so verwundert.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich würde das Ganze mal komplett mit HDMI-Kabeln prüfen.
     
    Streamingfan gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sowas macht aber überhaupt keinen Sinn und ist Non Conform! Verlustfrei ist es ja auch nur die übertragung und das wäre sie auch wenn es nicht in LPCM umgewandelt werden würde. Das Niveau steigt ja nicht , es bleibt so wie gesendet.
     
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Mir ist schon bewusst, dass es nur ab Übertragung gilt. Deshalb auch in Anführungszeichen. ;)

    So macht es Apple nun mal um volle Kontrolle über die UI Sounds zu haben. Soweit ich weiß ist in den Audiosettings des Fire TV inzwischen die Ausgabe via PCM vorverlegt, oder? Nur da hat man dann natürlich noch die Wahl auf Bitstream zu wechseln.
     
  5. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was übrigens spannend ist, wenn ich auf dem LG schauen (Netflix und Co.) dann hab ich auch die Verzögerung :confused:
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die haben sie doch sonst auch. Das ist doch doppelt gemoppelt und genau dann gibt es eben massive Übertragungsprobleme. Ein S/PDIF wäre dann ja von vornherein nutzlos.
    Ich würde auf Bitstream stellen dann kann (und darf!) da kein decoding stattfinden. (vor allem da viele Geräte via LPCM kein Signal ausgeben können).
     
  7. Streamingfan

    Streamingfan Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2025
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das geht doch auf dem AppleTV nicht, nur am TV kann ich auf Bitstream umstellen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann musst Du wohl mit dem Problem leben. Normal ist so ein Verhalten bei anderen Geräten nicht.
    Ich weiß schon, warum ich mir so ein Gerät, das nicht kompatibel ist, zulege. :rolleyes:
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.531
    Zustimmungen:
    1.984
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Man kann die Kirche auch im Dorf lassen.
    Ich habe keine Probleme damit, weil mein Setup damit kann. Ich wäre aber auch für eine Bitstream-Option. Aber dann eine intelligente und nicht so, wie bei FireTV oder Xbox.

    Aber wir schweifen zu sehr ab, denn wie der TE mitteilte besteht das Problem auch bei Nutzung der internen App und hat offenbar nichts mit dem ATV zutun.

    @Streamingfan nimm doch mal testweise das HDMI Kabel deines ATV und verbinde damit den LG (HDMI earc Eingang) und den Verstärker. Und dann probiere mal die internen Apps.
     
    Streamingfan gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.869
    Zustimmungen:
    31.767
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meins könnte das nicht. Ich kann an meinem AV nur per S/PDIF anschließen und mit LPCM kann der logischerweise nicht umgehen (Das geht ja auch nicht per S/PDIF)
     
    master-chief gefällt das.