1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stellungnahme Reel Multimedia

Dieses Thema im Forum "Reelbox" wurde erstellt von pr303, 28. Juni 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo pr303

    Da ich nicht bei Euch poste, dürfte dieser Kelch an mir vorbeigehen.


    Nunja, das sehe ich ein wenig anders als Du. Würde ich schreiben ich habe dies oder das an meiner ReelBox festgestellt gäbe es hier seitenweise Postings ( natürlich ohne Euer Zutun ), dass dies alles nur meinem ( fiktiven ) Frust entsprechen würde und nicht der tatsächlichen Sachlage. So beschränke ich mich darauf eben genau auf der Basis von Meldungen anderer ReelBoxbesitzer hier sachlich und tatsachenbezogen zu diskutieren. Das dies hier nur schwerlich möglich ist und immer wieder mit pers. Hieben garniert wird, darauf habe ich leider keinen Einfluss.


    Nunja, auch darüber ließe sich sicherlich streiten.:D

    Wulfgard
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2006
  2. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo Herr Radzewitz,

    das Fernabgabegesetz wurde aber nicht erlassen, um jedem potentiellen Käufer die Möglichkeit einzuräumen, ein Gerät 14 Tage zu Hause auf Herz und Nieren zu prüfen.

    Das Gesetz geht vielmehr davon aus, auf diese Weise fehlerhafte Geräte unbürokratisch, ohne die Inanspruchnahme von Rechtshilfsmittel, umzutauschen.

    Was passiert eigentlich mit den zurückgesandten, dann ja "gebrauchten" Geräten. :confused:

    Aus Ihrem Vorschlag, wie die umfangreichen Marketingaussagen von RMM am besten zu überprüfen sind, schliesse ich, dass die Firma RMM auch bereit ist,
    derartig "gebrauchte" Geräte, aus Kundentests ihrer Händler oder der eigenen Vertriebs-GmbH, wieder in die Fertigung zur Aufarbeitung zu geben.

    Oder was sonst soll ein Händler mit solchen "Testgeräten" anfangen ??
     
  3. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Das ist nicht ganz korrekt: Das Fernabsatzgesetzt ermöglicht die Rücksendung ohne Angabe von Gründen, und auch den Rücktritt vom Kaufvertrag.
    Bedingung ist allerdings, daß keine Gebrauchsspuren zu sehen sind. Daß die Verpackung ungeöffnet ist, ist eine Bedingung von der man hin und wieder hört, aber dies dürfte AFAIK nichtig sein.
    Soviel dazu...
     
  4. david2201

    david2201 Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo pr303,


    was Du hier rausgehauen hast ist nur heiße Luft. Sorge lieber dafür , dass
    die Kunden ob alte oder neue Kunden, eine Software bekommen die die Funktionen erfüllt die auf der Verpackung stehen.
    Jede andere Erklärung von Reel ist ein untauglicher Versuch. Hättet ihr eine
    einigermaßen Software würde es keinen Grund für Kritik geben.
    Lange geht das nicht mehr gut.


    david
     
  5. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo MrX,

    um einen Fehler feststellen können, muss man ja im Allgemeinen die Verpackung öffnen und das Gerät in Betrieb nehmen,
    es sei denn ein bereits von Aussen sichtbarer Schaden ist erkennbar.

    Aber damit eben der Kunde nicht technisch hieb-und stichfeste Begründungen eines Fehlers erstellen muss, hat man dann ganz darauf verzichtet,
    überhaupt Gründe für die Rückgabe anzugeben.

    Und obwohl es viele Leute so handhaben, ist der Sinn des Gesetzes nicht,
    Testgeräte zu verteilen, sondern fehlerhafte Geräte, ohne juristischen Hickhack, zu retournieren.
     
  6. MrX

    MrX Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2006
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Manche Händler denken anscheinend, daß die Kunden anhand der Verpackung in jedem Fall erkennen können, daß sie ein falsches Produkt bestellt haben.

    Nun, wenn das Produkt fehlerhaft ist, gibt es zunächst einmal die bekannten Mittel der Nachbesserung, der Wandelung und der Minderung. Der Lieferant hat das Recht auf Nachbesserung (bis zu 3 Versuche, AFAIK), Ersatzlieferung (Wandelung, kommt im Fall von Produktionsfehlern in Frage), oder er handelt mit dem Kunden einen Rabatt aus.
    Das Fernabsatzgesetz ermöglicht dem Kunden innerhalb von 2 Wochen nach Kauf, das Produkt "einfach so" zurückzuschicken. Nach Ablauf dieser 2 Wochen bleiben aber die oben genannten Mittel; aber, wenn es hier zu keiner Einigung kommt (Nachbesserung schlägt fehl, Ersatz kann nicht geliefert werden oder keine Einigung über Preisminderung), kann der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Jein.
    Der Sinn ist wohl vor allem, den Kunden vor einem Fehlkauf zu schützen. Im Laden kann er die Ware begutachten, bei fernmündlicher Bestellung eben nicht. Darum geht es.
    Sinn ist es aber sicher auch nicht, Testgeräte zu verteilen. Wenngleich es einige Versandhäuser gibt (Quelle und/oder Otto, weiß ich nicht mehr genau), die sogar damit werben, daß man sich z.B. bei Kleidung einfach mehrere verschiedene Größen schicken lassen kann, und dann nur die passende Größe behält. Mancheiner mag daraus dann auch schließen, daß es okay ist, sich ein halbes Dutzend verschiedene Receiver für 2 Wochen zur Ansicht liefern zu lassen, um sich dann für einen (oder keinen?) zu entscheiden.
    Allerdings: Receiver sind ein bisserl teurer als Kleidung (üblicherweise), und da meist die Rechnung sehr schnell fällig ist, oft sogar nur Vorkasse oder Nachname möglich ist, wird das ein teurer Spaß. Das Geld will erstmal ausgelegt werden.
    In der Praxis hört man auch immer wieder davon (siehe c't), wie Händler solche 'Experimentier-Kunden' sehr schnell ausschließen, und auch Versandhändler untereinander solche Informationen austauschen. Soll heißen, mit solch einer Praxis kann man sich sehr schnell sehr unbeliebt machen, mit entsprechenden Folgen...
     
  7. pr303

    pr303 Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    @hifi-mike: Diese Argumentation zeigt doch ganz klar, daß es hier nicht um Inhalte geht. Wir haben hier allen Interessierten ein klares Angebot gemacht, unsere Produkte selber zu testen. Was soll jetzt die Diskussion, um die ursprüngliche Absicht des Gesetzgebers?

    Wenn Reel Multimedia diese Offerte unterbreitet, kann jeder für sich entscheiden, ob er sie annimmt oder nicht.
    Und ja, selbstverständlich sollen die Geräte ausgepackt und in Betrieb genommen werden. Einen pfleglichen Umgang mit der Ware setze ich dabei natürlich auch voraus. Kurz gesagt: Die übliche Haarspalterei, Hauptsache irgendwas dagegen halten. Im Grunde kann ich mich für solche Pseudo-Argumente nur herzlich bedanken, zeigen sie doch überdeutlich, worum es manchen hier geht.

    Grüße

    pr303
     
  8. Wulfgard

    Wulfgard Gold Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2005
    Beiträge:
    1.432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo

    Kommt es eigentlich nur mir so vor, als wenn jetzt gerade in allen aktuellen Threads geanu gegen die neuen Regeln für den Bereich ReelBox verstossen wird ?
    Irgendwie schon erstaunlich, das kaum das die Regel Nr.1 existiert

    1
    sich RMM genötigt sieht hier im Forum zu posten.

    Genau das gleiche ist nun in anderen Beiträgen zu lesen und bemerkbar das diese gegen Punkt 3 der neuen Regeln verstossen

    Ist das eigentlich alles purer Zufall oder steckt da Absicht hinter ?

    Deshalb nun mein Appell an alle hier. Laßt uns doch einfach emotionslos hier über die ReelBox diskutieren. Unterlaßt bitte die pers. Angriffe und beschränkt Euch auf Tatsachen und geschehene Ereignisse. Ich würde dieses Forum gerne weiterhin als unabhängige Plattform nutzen um über den Sachstand der ReelBox zu diskutieren.
    Ich werde der erste sein, der Beifall klatscht sobald die erste stabile Software mit allen Features zur Verfügung steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2006
  9. pr303

    pr303 Neuling

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Lieber Wulfgard,

    da hörst Du aber das Gras wachsen. Zu Regel 1: Wo streiten sich denn hier Mitarbeiter von RMM mit ehemaligen MAs. Ich denke, unser beider Konversation befindet sich auf einem sachlichen Niveau, zumal Du ja selber darauf hingewiesen hast, nie MA von RMM gewesen zu sein.

    Die anderen Nicks hier sagen mir zwar nichts, ich denke aber ausschließen zu können, daß einer davon ein ehemaliger MA ist.

    Zu Regel 3: Bisher fühle ich mich nicht persönlich angegriffen, falls jemand sich umgekehrt von mir attackiert fühlen sollte, würde ich um nähere Erläuterung bitten.

    Falls Du darauf anspielst, daß hier versucht werden soll, User zu provozieren, um sie dann anschließend sperren zu lassen: weit gefehlt. Wir fühlen uns auch nicht "genötigt", hier Aussagen zu machen, ich halte es einfach für notwendig, auch unsere Sichtweise darzustellen.

    Grüße

    pr303
     
  10. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Stellungnahme Reel Multimedia

    Hallo pr303,

    wollte mit meiner Frage nur sicherstellen, wirklich ein neues Gerät zu bekommen und keines, dass bereits durch x Testerhände gegangen ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.