1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steigt RTL 2018 aus Formel-1-Übertragung aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. April 2017.

  1. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.753
    Zustimmungen:
    1.342
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Anzeige
    Was bei der Handball Buli geht geht auch bei der F1

    ARD/ZDF und Sky schnüren ein eigenes Angebot
     
  2. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    Sky hat wohl doch noch ein paar Stammkunden, die F1 schon seit 1996 im Pay TV geschaut haben und seitdem nie wieder RTL gesehen haben.
     
  3. West Coast Eagle

    West Coast Eagle Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2016
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber anscheinend gibt es inzwischen sehr viele ehemalige Kunden denen F1 bei Sky inzwischen zu teuer ist, weil man eben über die Abo-Zahlungen in erster Linie erst mal den Fußball subventioniert. Nur für F1 bei Sky zu bleiben ... habe mich letztes Jahr dazu entschlossen das nicht zu tun. 90% Fußball, 5% F1 und ansonsten nur mehr als geldträchtige Sportarten ... ne - ist es mir nicht wert.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Eben, warum denkst Du denn, dass das VSC eingeführt wurde. ;):D
     
  5. magnum1970

    magnum1970 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2012
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    379
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax IcordHD
    Sky Welt: Film,Bundesliga, Sport, HD, Sportdigital, ORF
    Du hast dich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt, wenn du behauptest die Formel 1 sei nicht mehr spannend. Wenn du dir ein Rennen ansiehst, wirst du merken -da ist durchaus Spannung drin!-.
    Die Probleme liegen in meinen Augen bei den ständigen Regeländerungen. Viele Zuschauer sind deswegen vergrault worden. Wenn ein Zuschauer, der nicht regelmäßig die Formel 1 schaut, ab und zu mal ein Rennen schaut, versteht dieser doch die Welt nicht mehr! Regeländerungen ohne Ende!!!
    Jedes Jahr auf´s neue.
    Hier wird alles versucht um irgendwo künstlich Spannung zu erzeugen (bsp. Motorplatzer, danach Strafversetzung usw...). Dabei wäre es gar nicht nötig, die Rennen bieten spannung!
    Ich erinnere mich noch an Michael Schumachers Zeiten mit Ferrari, als Sie die Formel 1 dominierten...
    Was wurden da jedes Jahr die Regeln geändert, um Spannung zu erzeugen. Das hatte in meinen Augen mit "Sport" nichts mehr zu tun.
    Wenn man den begriff "Sport" verwendet finde ich, das der beste gewinnen soll. Und nicht durch aberwitzige Regeländerungen. Man stelle sich vor der DFB ändert jedes Jahr die Regeln, nur das Bayern München nicht mit gefühlt 20 Punkten Vorsprung deutscher Meister wird!
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht nur die Regeländerungen, auch die teilweise willkürlichen und uneinheitlichen Strafen der Stewards haben manche vergrault.
    Und dann sollten wir uns nichts vormachen, es gibt auch einen bestimmten Anteil an Zuschauern die auf spektakuläre Unfälle hoffen. Je sicherer die Formel 1 wurde, umso unattraktiver wurde sie für diesen speziellen Zuschauerteil. Konnte man schön an den Rennen nach dem Bianchi Unfall sehen, da schossen die Zuschauerzahlen damals mal wieder kurz in die Höhe. Gelegentlich mal ein Toter scheint also auch gut für die Zuschauerzahlen zu sein, und davon hat die Formel 1 in letzter Zeit einfach zu wenig zu bieten. Klingt brutal wenn man es so formuliert, ist aber leider ein Teil der Realität.
     
  7. Tuffi793

    Tuffi793 Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2014
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sony 85XH9505
    Denon AVR-S750
    Sat
    Sky komplett
    HD+
    Sky Q + Q Mini
    Hallo zusammen,

    also ich muss hier mal eine Lanze für das (fast gesamte) F1 RTL Team brechen.
    Die machen im Gegensatz zu Sky Deutschland einen super Job.
    Auch wenn man die Herren Wasser, König und Ebel nicht leiden mag, so haben sie im Gegensatz zu Roos und Bauer aber wenigstens mehr Ahnung von der F1, als die Leute von Sky Deutschland.
    Sky D profitiert doch auch nur von Sky UK. Was man ja schon als Refernzübertargung nennen darf. Übernehmen einfach Beiträge und Interviews und leisten selber fast gar nichts.
    Das alles macht RTL noch selber!
    Kai Ebel kennt jeden und bekommt Interviews, wo andere nicht mal eine Frage stellen dürfen.
    So und was macht die Bauer? Immer steht Sie nur mit Toto Wollf oder Helmut Marco rum und stellt dumme Fragen!
    Christian Danner ist für mich einer der besten Experten die es gibt. Er kann ein Rennen von Anfang bis zu Ende "lesen".
    Mary Surer hingegen hat ab und zu mal ein paar Aussetzter. Ist aber im großen und ganzen ganz ok.
    Auch Roos ist mit der Zeit doch sehr viel besser geworden.

    Ja, ich schaue mir die Rennen immer auf Sky an. Zum einen wegen der sch... Werbung auf RTL, aber auch wegen der anderen Optionskanäle.
    Aber Vor und Nachberichte gucke ich mir bei RTL an. An Qualität und Inhalt bei weitem besser als Sky D.

    Es gibt aber auch bei RTL ein ganz großes Manko. Das nennt sich Niki Lauda!
    Ich habe diesen Typen mal echt gemocht, aber mittlerweile nervt er nur noch.
    Immer diese pro Mercedes / Hamilton Einstellung. Ich kann es nicht mehr hören.
    Er ist bei RTL als unabhängiger Experte angestellt und so sollte er ich auch verhalten!

    RTL wäre besser beraten, den Niki auszutauschen.

    Ach ja, wenn die F1 mal wieder bei den ÖR landen sollte, dann Gute Nacht!
    Was die ARD mit der DTM macht ist so etwas von grotten schlecht!
    Selbst wenn diese bei RTL mit Werbung laufen würde, dann hätte die Serie bestimmt mehr Einschaltquote als bei der ARD.

    Meine Traumpaarung wäre ja Stefen Heinrich von Motorvision und Christian Danner.
    Als Experte Timo Glock und ja, Kai Ebel als Boxenreporter!
     
    KeksBln und Lefist gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Manchmal nervt aber das Aufbauen von Spannung wo eigentlich keine ist, insbesondere vor Werbeblöcken. Schau dir nur das letzte Rennen gegen Ende an. Klar, Hamilton holte auf, aber auf der F1 Timing App konntest du sehen das Vettels Sieg praktisch nicht gefährdet war. Hamilton holte rund 1 Sekunde pro Runde, hätte aber mindestens 1,5 Sekunden pro Runde holen müssen um überhaupt nur ranzukommen, von vorbei kommen wollen wir mal gar nicht reden. Bei RTL wurde eine Spannung herbeigeredet die schlicht nicht vorhanden war, nur um den letzten Werbeblock abzusichern, damit auch keiner wegschaltet.
    Das ist durchschaubar, und irgendwo auch verständlich, hinterlässt aber den Eindruck als könne da jemand die Zeitentabelle nicht lesen.
    Also bei all seiner Sachkenntnis, muss er sich doch dem Senderkonzept und der Werbung unterordnen, und schonmal ein Drama inszenieren welches gar nicht vorhanden ist. So gesehen lohnt sich die Timing App für RTL Zuschauer besonders!
     
    KeksBln gefällt das.
  9. Tuffi793

    Tuffi793 Senior Member

    Registriert seit:
    24. März 2014
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sony 85XH9505
    Denon AVR-S750
    Sat
    Sky komplett
    HD+
    Sky Q + Q Mini
    Da gebe ich dir sogar fast Recht.
    Aber ich glaube das macht doch fast jeder Komentator so. Gerade im Fußball finde ich es sogar fast noch schlimmer.

    Trotzdem ist die Inhaltliche Leistung von RTL gegenüber Sky D im ein vielfaches besser.
    Und das schlimme an der Geschichte ist ja, dass Sky ein reisen Potenzial hat, um RTL zu "überholen". Die könnten so viel mehr für den Zuschauer machen.
     
    KeksBln gefällt das.
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Es ist erschreckend, wie dumm hier einige sich über einen Sachverhalt äußern, wo sie offenbar keine Ahnung von haben. Lang leben Internet Foren... Und das ausgerechnet in diesem Forum zu diesem Thema...

    Das Kind sollte man mal ganz anders bewerten... Ohne RTL gäbe es in Deutschland keine Formel 1 wie wir sie heute kennen und es hätte auch keinen "BOOM" in der Art in den 90ern gegeben. RTL ist seit 1984 (!) mit einer 3 jährigen Pause (ZDF 1988-1990) DER Formel 1 Sender in Deutschland und war gerade in den letzten 15 Jahren auch für Bernie mit der wichtigste Multiplikator und auch Geldgeber. Willi Knupp sorgte dafür, dass dieser Sport eine Bühne benommen hat. Auch gegen hausinterne Ablehnung. Ältere dürften sich noch daran erinnern das Rennen im öffentlichen TV nicht gezeigt wurden, aus politischen, werbetechnischen oder gar moralischen Gründen. In der ARD würde ich mich auch nicht darauf verlassen, die Rennen immer oder immer am Stück zu sehen oder eine 1 stündige preRace Show bzw. eine auswendige Vorberichterststtung zu bekommen. Man würde maximal eine halbe Stunde vor Rennstart übertragen. Und wenn es terminüberschneidungen gibt, wie z.B. in Kanada gerne genommen wenn eine EM/WM ist, könnte man das Rennen sowieso nur nach dem Fußballspiel als Zusammenfassung bekommen oder ggf. auf "One". Freie Trainings und Qualifikationstrainings wären natürlich ebenfalls eine Frage. Wenn dann auch nur auf "one". Wir sprechen von rund 7 + 2 Stunden möglicher Übertragungszeit pro WE. Und sollte es mal nicht nach Plan laufen wegen Unfall oder Wetter bezweifele ich ebenfalls das man der Übertragung treu bleibt. Oder sie nicht auslagert. Ich halte daher die F1 für keinen Sport, der nach heutigen Maßstäben in das öffentlich-rechtliche Programm passt. Zumal die hohen Lizenzkosten, die Rennen in teils kritischen Ländern oder der Zeitanspruch für die Übertragungsfläche nicht zum Konzept der Sender passt.

    Aber es gibt noch andere Faktoren. Wer soll das kommentieren. Der DTM Kommentator, am besten direkt mit Norbert Haug? Zugegeben, da wäre das ZDF mit Aris besser aufgestellt. Immerhin hat er schon die Formel 1 live Ende der 80er kommentiert. Auch ein Jacques Schulz wäre auf dem Markt. Aber er hat mittlerweile seinen Preis, der selbst Eurosport für die Formel e zu teuer erschien. Wasser oder Ebel sind RTL Sendergesichter und werden kaum gehen. Zumal sie dort ihr eigenes Reich als angestellte Redakteure haben und damit, da bleibe ich bei, der besten Sportredaktion in Deutschland angehören. Gehe auch davon aus, dass wir bei F1 Übertragungen aus Bahrain oder Russland egal ob bei ARD oder ZDF mit Menschenrechtthemen genervt werden und nicht mit dem Motor von Alonso...

    Kommen wir zum Thema Reichweite... Sollte die Formel 1 in Deutschland zu 50% oder ganz gar ins Pay TV gehen, wie hier von einigen (wieso auch immer) so herzlich gewünscht, wäre das der Sache nur abträglich und würde den Sport unbedeutsamer machen. Im PayTV Land England sind die F1 Quoten trotz eines Button / Hamilton komplett eingebrochen. Und SKY UK macht mit die beste bzw. Aufwendigste F1 Übertragung.

    In Deutschland würden (siehe SKY Quoten) sich die Zahlen vllt. mittelfristig auf 2 Millionen im Pay tv steigern und auf diesem Wert erstmal stagnieren. Es wären nicht mehr die 5-6 Millionen, die wir bei RTL haben. Es würde also den Sport insgesamt abwerten und damit, ich kann mich nur wiederholen, unbedeutsamer machen. Zumal auch ein Vettel wie ein Hülkenberg langsam aber sicher in diesem Jahr die 30er erreichen und man mindestens davon sprechen kann, dass die Anzahl der noch zu erwartbaren Jahre übersichtlich sein wird. Ich sehe da keinen großen Stern derzeit mehr kommen. Ein Maxi Günther vllt., der ist gut. Wird aber nächstes Jahr ebenfalls erstmal in die DTM gehen (was sogar dieses Jahe passiert wäre, hätte mercedes nicht auf BMW druck ebenfalls reduziert), sofern die formel2 abermals nicht erreichbar ist. Das Maxi noch f3 fährt hat auch stark damit zu tun, dass Mick Schumacher durch Maxi sportlich wie technisch eine Referenz bekommt. Daher war auch mercedes wie Prema, aber auch die Familie schumacher daran interessiert, maxi im Team zu halten. Dann kommt auch schnell das fehlende Budget zusammen.

    Aber da sind wir ebenfalls beim Thema: RTL erwartet sehr viel davon, sollte es den Namen schumacher wieder in der Formel 1 geben. Intern spricht man gar von bis zu 8 bis 10 Millionen Zuschauern, welche möglich wären, wollte Mick mit siegpotenzial irgendwann Formel 1 machen.
    Diese Story will sich RTL nicht entgehen lassen. Ebenso übrigens wie den Vettel / Ferrari Titel.

    Noch kurze Anmerkungen: wenn jemanden die Werbung stört gibt es seit 20 Jahren PayTV in Deutschland mit allen Sessions und einer Werbefreiheit im Rennen. Aber auch das scheint nicht das Verkaufsargument zu sein. Wie bereits gesagt, SKY d macht sehr wenig Aufwand. Und weder die Filme noch die Reporter haben das Niveau von RTL. Selbst ein Marc Surer war viel besser mit Jacques Schulz. Man kann es drehen und wenden wie man will... Status Quo wäre das beste. Und wenn jetzt Leute mit DZAN anfangen oder so... Vergesst es... Dann hat die Formel 1 noch 500.000 Zuschauer in Deutschland. Und bei Eurosport. Wo soll das noch laufen? Man hat zwei Sender und dafür fast das doppelte an rechten. Und auch da sehe ich das Problem das es zuviel Zeit in Anspruch nimmt.

    Selbst rtl setzt lieber auf den Werbemarkt als auf PayTV. RTL Sport wäre doch jetzt schon voll..
    Reportagen (kein Problem für die Redaktion) oder Talk wären schnell aufgezogen. Dazu die Rechte. Man könnte die Formel 1 komplett zeigen (inkl. PSC, F2, GP3), man hat die Rechte der Formel 3 EM, könnte sich ohne Probleme wieder mit GT Rennen eindecken und würde bei Boxabenden die ganzen Kämpfe zeigen. Hinzu kommen die European qualifiers und sicherlich noch ein oder zwei Füllrechte. Und man hätte einen tolle Sender.. Aber RTL macht es nicht, weil es in Deutschland nicht funktionieren tut.... Es brauch, wenn es kein Fußball ist, immer dir Bühne des Free TV...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2017
    DNS und Lion_60 gefällt das.