1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steht ProSiebenSat.1 vor der Übernahme?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie in der Grundschule :rolleyes:
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich passe mich halt bei manchem an deren Niveau an.
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.474
    Zustimmungen:
    7.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast aber schon mitbekommen das Berlusconi verstorben ist?
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist damit die Familie Berlusconi ausgestorben? Er wird ja wohl Nachkommen haben, bei seinem ganzen Bunga, Bunga, die seine Rechte Gesinnung teilen. Der Mann war ähnlich peinlich wie Trump.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Drei Fragen.
    Seit wann ist Deutschland eine Dikatur?
    Seit wann ist MFE ein "rechtsgerichteter italienischer Medienkonzern"?
    Würdest Du das gleiche fordern, wenn Deiner Meinung nach es ein "linksgerichteter italienischer Medienkonzern" wäre?
     
    kjz1 und NedFlanders gefällt das.
  6. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn Medien in die eine oder andere Richtung Propaganda für eine Ideologie machen. Gerade in einer Demokratie haben die Medien die Aufgabe, die Politische Führung kritisch aber auch weitesgehend neutral zu kontrollieren. Medien sollten so etwas wie die Anwälte der Bürger sein und nicht irgendeine Ideologie verbreiten egal ob links oder rechts.
     
    dam72 gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stimme Dir zu. Die Politik sollte sich aus den Medien allgemein raushalten, da die Aufgabe der Medien und insbesondere der ör Medien sein sollte, die Politik/Regierenden kritisch zu kommentieren. In Deutschland sind wir bei dem Punkt schon lange über den Punkt hinweg, insbesondere bei den ör Rundfunk- und Verwaltungsräten ist eine komplette Parteienzugehörigkeitsdurchseuchung der Alltag. Die Staatsferne besteht nur auf dem Papier, in Realität sind die meisten politische Trojaner nur mit unverdächtigem "Hausschild". Oder politische Medienfinanzierung durch Bundesministerien, siehe correctiv, u.a. Aus meiner Sicht problematisch. Oder Landesmedienanstalten, und und.
    In der Privatwirtschaft ist das anders, diese müssen mit dem was sie machen Geld verdienen, extreme Positionen helfen dabei sicherlich nicht, Geld zu vermehren, da die Masse der Menschen die man mit Werbung erreichen will in der gemässigten Mitte verortet ist. Gilt auch für MFE. Ich sehe daher die Übernahme von p7s1 durchaus kritisch, aber nicht als problematisch, denn am Ende geht es um´s Geld verdienen. Problematischer sehe ich da eher die nicht mehr vorhandene Staatsferne bei den ör, die nur noch auf dem Papier existiert.
     
    kjz1, NedFlanders und Treibstoff gefällt das.
  8. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.019
    Zustimmungen:
    2.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin auch der Meinung das nicht die Ministerpräsidenten der Länder den GEZ-Beitrag festlegen sollten, sondern eine absolut unabhängige Kommission. Denn das führt zu Abhängigkeiten der Medien und kann für ARD und ZDF noch richtig problematisch werden, sollte die AFd in den neuen Bundesländern an die Macht kommen.
     
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Abgesehen von der AfD oder sonstiger Partei, auf einer gewissen Ebene ist die Finanzierung des ör auf Länderebene ein Relikt aus Zeiten wo es nur ARD, ZDF, Dritte und DLF gab, keine Privaten im TV oder Radio, sprich keine plurale Medienlandschaft. Damals machte die mediale ör Versorgung 100% des Marktes aus. Es musste eine tiefe Regionalsierung bestehen, die eben kostete. Seit den 90ern ist das nicht mehr der in diesem Umfang notwendig, da die Privaten auch ihren regionalen und bundesweiten Beitrag leisten, heute vielleicht ~60:40 ör vs. Private.
    Aus meiner Sicht sollte man sukzessive 30% der Kosten für ör reduzieren, damit ein natürliches budgetbezogenes Schrumpfen innerhalb des ör stattfindet. Zudem müssen die Gehälter bei den ör an die Tarife des öffentlichen Dienstes angepasst werden, insbesondere in den Managementbereichen. Freie Journalisten müssen zu festen Mitarbeitern werden, dieser gesamte "freie Mitarbeiter" kram muss aufhören.
    Zudem sollte der ör keine Werbung zeigen dürfen, dieser lebt von Beitragsgeldern, das muss aussreichen. Werbung sollte nur den Privaten vorbehalten sein, die ja zu 100% davon leben. Das sind einige Reformen notwendig aus meiner Sicht. Das hat nur indirekt mit der Politik in Medien zu tun, aber Reformen scheitern wahrscheilich auch daran, weil die Politik zu stark in den Medien eingebettet ist.
     
    Fernseher80 gefällt das.
  10. Fernseher80

    Fernseher80 Guest

    Erstens ist der alte Silvio schon lange tot, zweitens kann man seinen Sohn nicht in die gleiche Ecke stellen und drittens arbeiten bei MediaSet sehr kompetente Leute. Weiß das aus eigener Erfahrung. Die sind nicht rechts und nicht links sondern nur gute Medienexperten!
     
    kjz1 und dam72 gefällt das.