1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steht das Ende des Free TV offiziell bevor?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von ahsiss, 10. Juni 2016.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.971
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    ProSiebenSat.1 löst sich wohl ein wenig im Smartphone/Tablet-Markt mit den kostenpflichtigen Livestreams
    Neuer Kurs: P7S1-Sender mit eigenen Live-Apps - DWDL.de
     
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.722
    Zustimmungen:
    1.109
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich zahl schon seit Jahren für Kabel TV. Freenet TV zahl ich auch noch. das kann ich mir leisten. für sky komplett mit HD zusammen knapp 90 euro mtl. mit internet und datenkarte dazu gerechnet. ist teuer. ok. wieviel aber würde mich in anderen länder das alles kosten? zb in der schweiz oder österreich?
     
  3. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    So ein Schwachsinn jetzt kommen 4 neue fta Sender hinzu.
     
  4. SanBernhardiner

    SanBernhardiner Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2015
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    143
    Also für so dumm halte ich die Privatsender nicht, daß die sich ins Pay-TV verabschieden. HD+ hatte zum Jahreswechsel 2015/2016 1,84 Millionen zahlende Kunden. Zusätzlich waren weitere 1,1 Millionen Haushalte in der Gratis-Testphase. Ob alle der 1,1 Millionen Leute ihr Abo verlängern sei mal dahingestellt, also sagen wir mal HD+ hat, sind wir großzügig 2,5 Millionen Kunden.
    Auch wenn die folgenden Zahlen schon von 2012 sind, damals gab es damals in Deutschland 18,1 Millionen Satellitenhaushalte, Betonung auf Haushalte, nicht Empfangsgeräte. Bei Empfangsgeräten dürfen wir vermutlich um die 30 Millionen liegen.

    Wenn jetzt die Privaten nur noch verschlüsselt senden würden, wird es natürlich eine Teil geben, der in den Laden geht und sich eine HD+ Karte für 65 Euro im Jahr holt. Aber viele werden das eben nicht machen, weil die Privatsender für die Leute entweder nicht so wichtig sind, oder weil sie für ähnliches Geld einen Netflix-Account bekommen, oder weil sie sich gleich echtes Pay-TV ohne Werbeunterbrechung zulegen. Alleine beim Satellitenempfang würden also schätzungsweise 10 bis 15 Millionen Haushalte wegbrechen. Wenn ich Werbetreibender wäre, ich würde mir ...
    a) sofort die Abozahlen von HD+ über Sat, Kabel und DVB-T von den Sendern geben lassen
    b) die Werbepreise sofort entsprechend kürzen
    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Privatsender das wirklich wollen.
     
    PC Booster gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mit Zahlen hast Du es nicht so, oder? Wenn bereits jetzt 3 Mio. HD+ schauen können, dann würden es bei einer SD-Abschaltung sicher (deutlich) mehr werden und nicht weniger.

    P. S.: Werbung über HD+ dürfte auch eher teurer werden, da die Zuschauer die Werbung nicht vorspulen können. Und die Abozahlen interessieren schon mal eh gar nicht, es kommt wie bisher nur auf die Einschaltquoten (in absoluten Zahlen) an.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn die FTA-SD Ausstrahlung mal wegfällt und nur noch verschlüsselt gesendet wird, können die Sender aber auch massig sparen an Ausstrahlungsrechten. Aktuell muss man ja immer europaweite Rechte für z.B. Sport kaufen, da die SD-Sender über Sat ja europaweit gesehen werden können. Bei Grundverschlüsslung müsste man ja nur noch die Rechte für den deutschsprachigen Raum bezahlen.
     
    FilmFan gefällt das.
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Du darfst nicht vergessen, dass einige deutsche Sender auch in ausländischen Kabelnetzen und im IPTV vertreten sind, kostenpflichtig versteht sich.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, und? Die Gruppe der potentiellen Zuschauer ist aber deutlich eingeschränkt und zahlenmäßig genau bekannt, so daß Rechte nur noch für diese eingekauft werden müssen. Aus demselben Grund verschlüsselt ja z. B. auch der ORF.
     
  9. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ohne europaweite Rechte ist keine Vermarktung mehr im Ausland möglich. Ob sich die lohnt ist eine andere Frage...

    Der ORF ist durch die Größe Österreichs da ein denkbar ungeeignetes Beispiel. ;)
     
  10. moznov

    moznov Guest

    Mal nicht sauer sein, und auch wenn ich mit SanBernhardiner kaum mal einer Meinung bin, warum immer diese Beleidigungen ?
    Es sei denn , ihr beide seid dicke Kumpel und weiß, wie Du das meinst..
    Im übrigen, und hier verwende ich Beobachtungen in meiner Umgebung , denke auch ich, das es KEINEN rasanten Ansturm auf HD + geben würde bei Abschaltung der Privaten in SD. Ich kenne niemanden, ich selbst verzichte dann halt, und auch in den Elektromärkten, in denen ich arbeite / gearbeitet habe, ist der Abverkauf der Verlängerungen nicht messbar. Es sei denn, und hier wäre die einzige Chance, das ich darüber nachdenken würde, das jede Sendung auf sämtlichen Sendern aufgenommen und diese Sendungen auch vorgespult werden können. Auf jedem Empfangsweg.
    Aber wir kennen ja die Gegenargumente..