1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stefan Raab entwickelt angeblich einen Streamingdienst – mit besonderem Kniff

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. April 2024.

  1. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Anzeige
    ... die ist so bescheiden .... :D

    Den 60-Zöller kann man ja nicht mit unter die Bettdecke nehmen.
    Ich wollte als Jugendlicher auch immer einen ganz kleinen Fernseher haben.
    Im Osten waren aber nur welche mit minimal 31cm-Bildröhre (12") erhältlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2024
    Sky Beobachter gefällt das.
  2. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Im Osten waren aber nur welche mit minimal 31cm-Bildröhre erhältlich.[/QUOTE]
    Den ersten TV überhaupt hatten wir in den Sixties, irgendwann vor der WM 66. Unser extrem technikaffiner Filius hätte das nicht überlebt.
    Immerhin verdient er heutzutage richtig gutes Geld mit seinem allumfassenden Technik- bzw. Computerfimmel und in letzter Konsequenz profitieren von seinen allumfassenden Kenntnissen auch seine Erzeuger.
     
  3. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Schaut euch doch Mal an, wie die meisten Leute mit ihren Handys fotografieren. Meistens sogar Landschaftsaufnahmen hochkant. Für mich unverständlich.
     
    Sky Beobachter, icke58, Andre444 und 6 anderen gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Bei Fotos, wenn man sie nur ausdrucken oder auf dem Smartphone behalten möchte, ist es ja noch einigermaßen egal, aber Videos sollten nur im Landscape-Format aufgenommen werden.

    Ich hatte mal ein Smartphone, da hat die Kamera-App, sobald man Video aktivierte, sofort auf quer umgeschaltet und das konnte man auch nicht ändern. Leider haben sich dann zuviele darüber beschwert und es wurde leider geändert.
    Ein Kumpel von mir filmt auch ständig hochkant, weil er meint es passt mehr aufs Bild. Beschwert sich jedoch gleichzeitig über die schwarzen Balken am TV.
    Ich hab ihm dann mal erklärt, dass wenn er den Eifelturm, egal ob hochkant oder quer, filmt, dieser am TV exakt die gleiche Größe hat, nämlich vom unteren bis zum oberen Bildschirmrand. Aber nur im letzten Fall ohne Balken und mit mehr Bildinfo.
    Genutzt hat es leider nichts.

    Übrigen, noch beknackter ist das 1:1 Format.
     
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.680
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Keratokonus ist das tatsächlich so.
     
  6. KeksBln

    KeksBln Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2x DM920 + 2x DM8000 + DM520 + NAS m. 5x 18 TB im RAID 6
    Man kann peripher sehen. Gucke mal geradeaus und bewege deine Hand von vorne auf Augenhöhe seitlich. Du wirst sie sehen können, bis sie neben dir ist. Das ergibt einen Blickwinkel von rund 180°. Versuche das dann mal nach oben hin, da ist es deutlich weniger.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. KeksBln

    KeksBln Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2014
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    2x DM920 + 2x DM8000 + DM520 + NAS m. 5x 18 TB im RAID 6
    Vertical Video Syndrome:


    Turn Your Phone 90 Degrees:
     
    Cha, Gorcon und stewart gefällt das.
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    So abwegig fände ich das nicht mal. Ich bin es als Stadiongänger gewohnt, Spiele von hinter dem Tor zu verfolgen.
     
  9. icke58

    icke58 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2022
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Waipu.tv, Samsung GQ49Q80, Fire TV Cube 2.Gen.
    Ja das kenne ich auch aus meinem Bekanntenkreis. Da bin ich schon am verzweifeln, weil das keiner so richtig begreift. Ich sage dann immer, stellst du deinen Fernseher denn auch hochkant wenn du deine Fotos oder Videos vom Handy dort guckst. Völlig unsinnige Sichtweisen.
     
    KeksBln, conrad2 und Gorcon gefällt das.