1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von data68, 18. Mai 2006.

  1. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    @VOLIELU

    schau mal unter www.elanvision.de ins Board. Da wird ein Problem mit "Grünen Wischern" beschrieben. Könnte das zu deinem Problem passen?

    Gruß
    data68
     
  2. Klaus.Opel

    Klaus.Opel Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Hallo,

    zu 1.2 c)

    ich habe weniger ein Problem damit, dass Wiederholungen teilweise mitprogrammiert werden, sondern damit, dass sie teilweise fehlen.

    Denn bei der Aufnahme von 2 unmittelbar aufeinander folgenden Sendungen des gleichen Programms fehlen nicht nur Vor- und Nachlauf wenn zeitgleich ein anderes Programm aufgenommen wird, sondern der Schnitt zwischen den beiden Aufnahmen erfolgt meist auch zur Unzeit. Glücklich, wer dann zusätzlich die Aufnahme einer Wiederholung hat ...

    Na ja, ich werde in den nächsten Tagen mal mit EPG-unabhängiger Timer-Programmierung experimentieren.

    Klaus
     
  3. VOLIELU

    VOLIELU Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Danke an data68 für den Elanvision-Tipp.
    Es scheint tatsächlich der dort im Forum (grüne Wischer) diskutierte Effekt zu sein.
    Ich betreibe den UFS821 an einem neuen LOEWE RöhrenFS im 4:3 Letterbox Modus, aber der Effekt ist an unterschiedlichen 4:3 Fernsehern und auch in der Videorecorderaufzeichnung zu sehen. Nach dem Umschalten des UFS auf 4:3-Pan&Scan, oder 16:9-automatisch war der Fehler gestern nicht zu beobachten.
    Er tritt auch nur bei Sendern mit 16:9 Umschaltkennung auf z.B. 'Tatort' oder gestern 'die Spielerin'(nicht bei den Privaten).
    Also ein echter BUG. Möglicherweise ist der Fehler hardwareseitig in einem Chip, der die Formate umrechnet zu suchen, sonst hätte ihn Elanvision mit ihren Updates sicher schon im Griff. Ich werde das weiter beobachten.
    Weitere von mir festgestellte "reproduzierbare" Fehler:
    1. Beim Auslesen von unterschiedlichen USB-Sticks und Kartenlesern (1.1 und 2.0) am vorderen USB-Anschluss mit JPG-Bildern über die Funktion Fotoalbum kommt es zum Aufhängen des UFS. Häufig sogar schon beim Ermitteln der Ordner und Dateien.
    Garantiert hängt er sich während der Dia-Show (2-3) Bild auf. Je grossvolumiger die Bilder, je sicherer hängt er. Habe die Bilder schon bis auf 352x288 (Volumen unter 100kB) verkleinert, mal geht's, mal nicht.
    Bringt man die Bilder mit dem DVR-Manager (1.1.0.5) auf die Festplatte, so werden diese einwandfrei dargestellt.
    Und damit gehts gleich weiter zu
    2. beim Überspielen von Dateien von und zum PC kommt es häufig zu Abstürzen des UFS. Das USB-Kabel (hochwertige Qualität) wird bei 5-6m Länge kritisch. Ob es allein daran liegt, bezweifel ich auch, denn auch bei kürzeren Kabeln kam es zu Hängern.
    3.Ich habe Timeshift generell abgeschaltet. Schalte ich auf einen Regionalsender um, z.B. WDR3 Lokalfernsehen 19:30 Uhr so ist der Ton dem Bild voraus.
    Drücken der Pausentaste (Timeshift ein) und sofortiges Drücken der Stop-Taste (Timeshift aus) synchronisiert den Ton.
    Danach bleibt der Ton synchron, auch nach Umschalten auf einen anderen Sender und zurück.
    4. Beim Abspielen von MP3 Dateien tritt bei starker Höhenanhebung am Verstärker ein Rauschen in den Lautsprechern auf.
    Die Samplefrequenz wird wohl nur ungenügend ausgefiltert. Das kann zur Zerstörung der Hochtöner in den Lautsprechern, ggf. des Verstärkers führen.
    5. Längere (z.B. 3m), voll belegte Scartkabel (auch sehr guter Qualität,Schirmung,hoher Preis) zeigen bei einigen Fernsehern ein Moire im Bild (FBAS,RGB).
    Ein selbst gefertigtes Kabel (nur für Wiedergabe belegt) zeigt diesen Effekt nicht. Da an einem anderen Receiver dieses nicht zu beobachten ist, gehe ich davon aus, dass im Kabel eine Rückkopplung (Übersprechen) des Aufnahmezweiges auf den Wiedergabezweig stattfindet, der durch den UFS (Scartbeschaltung) nicht verhindert wird.

    Anmerkung: Ich habe immer Wege und die Geduld gefunden bei Geräten der Unterhaltungselektronik die 'eingebauten' Fehler zu umgehen, auch wenn es manchmal nervt. Danke an data68 für die vielen Beiträge und die Liste.
    Wenn man die Fehler kennt und zu umgehen weiss, kann man insgesamt mit dem UFS821 zufrieden sein. Andere Geräte haben auch ihre Macken.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Kann nur zu 3 der Probs was sagen.
    Lange USB-Strippen können immer Probs bringen. Wird in anderen Foren, bei anderen Geräten, genauso berichtet.

    Rauschen bei MP3 und starker Höhenanhebung. Diesen Fehler würde ich eher bei Deinem Receiver oder den Leitungen dahin suchen. Wenn Du die Höhen aufdrehst ist immer mit Rauschen zu rechnen. Die Hochtöner sollte das nicht killen können (anders als bei pfeifen). Allein dass Du den Wunsch hast die Höhen überhaupt aufzudrehen, spricht für eine nicht so tolle Gesamtanlage.

    Scartkabel ist ein eigenes Thema. Nicht alle teuren Scartkabel sind gut. Ich hab dabei schon ganz billige Dinger mit excellentem Ergebnis gehabt, und ganz teure die absolut schrottig funktionierten. Auch kommt es dabei darauf an wie gut die Ein und Ausgänge der Geräte herstellerseitig sind, und wie gut die zusammenpassen. Die sichtbaren Effekte gehen fast bis zum Unglaublichen. Manche der "besonders guten (teuren) Scartkabel sind reine Showkabel die den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
     
  5. ruepel

    ruepel Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2006
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Grundig MW 82-150/8 Dolby
    Sat: UFS 821 Si
    A/V: Kenwood KRF-X9070D /Quadral 5.1 Boxen
    DVD: Grundig GDV-130
    Video: Grundig GDV-540
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Liegt wohl nicht am Kabel. Ich nutze selbst ein 10m USB-Kabel ohne Probleme.

     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Hab ich ja auch nicht gesagt. Es wird halt kritisch. Bei mir ist bei 4m Schluß. Hängt vom Kabel (es gibt die ja in unterschiedlicher Güte) und natürlich auch vom Chipsatz im PC ab. Mit manchen gehts gut, mit manchen schlecht oder nicht.
     
  7. anzac

    anzac Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2006
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    ich verwende zwei 5m USB kabel die mit einem repeater gekoppelt sind und hab' bisher noch keine probleme damit gehabt.
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Klar, wenn man das Glück hat so lange "anständige" Kabel zu bekommen und einen Repeater rein hängt dann gehts sogar noch länger. Aber einen Repeater bei 6 m (wären dann 2x3 m) muß ja wohl nicht sein. Von 4 m Länge war die Rede, 4 m müssen laufen. Evtl.mal konrollieren was für ein USB-Chipsatz im PC steckt, dann im Netz suchen - wirst vieles finden.
    Ich denke er hat ein älteres Kabel erwischt was mal für USB 1.1 gedacht war. Damit gibts manchmal Probs. Die brauchten ja damals nicht die Güte wie heute. Werden aber immer noch verkauft, ohne Hinweis.
    Das manche PC-USB-Chipsätze Probs mit denen in den USB-Geräten eingebauten haben, ist auch allgemein bekannt. Hier findest Du schon mal einiges: http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/fastFaqDocument?lc=de&cc=de&dlc=de&product=12091&docname=bgu01860
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2006
  9. H2O

    H2O Silber Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2005
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS-880HCI umgebaut zu Kathrein UFD 580 Firmw. 2.05 mit Seagate DB35.1 300GB CE ST3300831ACE intern mit 19" Medion DVD/DVB-T-Fernseher
    ----
    Im PC: Technisat SkyStar2 TV PCI + Vollversion DVB Viewer.
    ----
    DLP-Beamer Acer PD 525D,
    Panasonic Viera TX-L42WT50E, Panasonic DMR-BST721
    ----
    Alles an 6 Ausgängen eines Octo-LNB mit 85er-Schüssel.
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Bei USB 2.0 ist bei 5 Metern auch laut Spezifikation Schluß. Nur mit einem Repeater alle 5 Meter kann man maximal auf 45 Meter kommen.
     
  10. ehp

    ehp Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2006
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Status - UFS-821 Bugs FW 1.02

    Hi,

    hat eigentlich jemand mal was von Kathrein bezüglich der bugs- and wishes-Listen gehört????