1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von ME, 18. August 2004.

  1. kiebitz

    kiebitz Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Also ich(östliches Ringgebiet) empfange alle 22 Programme einwandfrei mit einer verstärkten Zimmerantenne!http://www.schwaiger.de/html/D_Produkte/produktseiten/art_001451.html nur mit dem Videotext hapert es bei einigen.

    Das du solche Probleme hast könnte auch an deiner Ausstattung liegen, muß nicht unbedingt an DVB-T liegen! Wende dich doch mal per mail an die dafür zuständigen Institutionen zB.
    info@dvb-t-nord.de oder
    technik@ndr.de oder

    Ich jedenfalls möchte DVB-T nicht mehr missen und stecke den "Kabelheinis" bestimmt keine Kohle mehr innen Anus auch wenn ich das DSF+XXP ein bischen vermisse...
     
  2. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Hallo rk1966!

    Verrate uns hier im Forum doch mal, welche Technik Du wie einsetzt! Die Digitale Technik ist ja nun auch keine Wunderwaffe gegen alle Empfangsprobleme der Welt, zudem kann der Empfang durch zu starke Signale (u.a. auch Störsignale oder übersteuernde Antennenverstärker) genauso gestört werden, wie zu schwache . Leider hat die digitale Technik auch den großen Nachteil, daß man aus der Art der Störung fast GARKEINE Rückschlüsse ziehen kann, um welchen Störeinfluß es sich handelt...

    Ich jedenfalls empfange hier (nähe Cellerstraße, innerhalb des Rings) hervorragend! Ich bekomme ausnahmslos jedes Bouquet mit hohem Signalpegel und 100% Signalqualität 'rein. Ich benutze dafür wohlgemerkt KEINE Aktivantenne, sondern eine alte, unter dem Dach sitzende Hausantenne – die über ein ca. 20m langes Kabel mit dem Receiver verbunden ist.

    Höchstens alle 20 Minuten hab' ich überhaupt mal eine sicht- oder hörbare Störung im Programm – angesichts der derzeit völlig ver-Elektrosmog–ten Städte (Handys, PCs, WLAN-Analgen, Schnurlose Telefone usw. usf.) halte ich das aber für ein anständiges Ergebnis...

    Schönen Gruß, Torge.
     
  3. rk1966

    rk1966 Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Also heute läuft bis auf den ARD Kanal alles wunderbar obwohl ich nichts verändert habe!! Laut DVB-T Nord soll das ja an der Antenne am Heizkraftwerk liegen!

    Ist denn DVB-T so empfindlich bei Schneewetter / Extremwetterlagen?

    Meine Ausstattung:
    1. Vision Plus USB-Box mit passiver Zimmerstabantenne von Conrad
    2. Skymaster DT500 mit aktiver Zimmerstabantenne Antenne von Telstar (Starflex T4).

    Ich hab auch schon alle anderen Antennen von EFB und Conrad ausprobiert (und wieder zurückgebracht,da sie keine Besserung gebracht haben bis auf die genannte aktive Stabantenne) aber so läuft es seit der Umstellung am 8.11. immer noch am Besten. Vor dem 8.11. liefen beide DVB-T Teile super gut mit der billigsten Stabantenne von Conrad.
    Es ist echt schade das die mit der Umstellung am 8.11. einem solche Probleme bereiten, selbst vor den 24.05. (oder so) als die Testphase noch lief hatte ich absolut keine Probleme. Vielleicht hätte man in Braunschweig mit der Umstellung warten sollen bis die Sendeantennen an dem endgültigen Standort angebracht sind, ich hab irgendwie das Gefühl das das Problem mit dem ARD Kanal daran liegt dass die Sendeantennen zu niedrig sind und dadurch mir der Bunker Kralenriede den Empfang nimmt, kann das möglich sein?

    Ich hab meinen Kabelanschluß ja zum 1.1.2005 gekündigt, möcht das Geld ja auch gern sparen und der Kabelgesellschaft nicht das Geld in den ....... schießen, denn die Programme über DVB-T reichen ja eigendlich hin aber ich möchte auch gern bei schlechtem Wetter nicht nur Standbilder oder Pixel sehen.

    Gruß, Ralf
     
  4. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    @rk1966:

    "...mit passiver Zimmerstabantenne von Conrad...
    ...mit aktiver Zimmerstabantenne Antenne von Telstar..."


    1) VERSUCHS MAL MIT 'NER VHF-ANTENNE,
    die Stäbe machen fast ausnahmslos nur UHF
    2) wenn Du in BS wohnst, laß die "aktive" weg
    3) mach den PC aus, die PC-Technik pfeift auf dem K8

    snape
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Ich traue Conrad ja mittlerweile auch 'ne Menge (Mist) zu, aber DAS Stimmt einfach NICHT! Zwar sind die üblichen DVB-T-Stabantennen auf die unteren VHF-Kanäle 2 bis 4 (50,5 bis 64,5MHz) tatsächlich nicht abgestimmt, die Kanäle 5 bis 11 dagegen (177,5 bis 226,5MHz) schon! Der ARD-Muxx wird in Braunschweig auf Kanal 8 (=198,5MHz) abgestrahlt, und ist somit DEFINITIV mit einer solchen Antenne empfangbar!

    Gruß, Torge.
     
  6. streamhunter

    streamhunter Junior Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2004
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    moggen!

    habe zwar nicht alles gelesen, aber am wetter dürfte es eigentlich nicht liegen..

    mein empfang wird teilweise durch einen berg abgeschattet, so daß ich zum 24.05. gezittert habe, ob überhaupt etwas bei mir ankommt. jetzt empfange ich mit einer unterdach-antenne und mieser verstärker-/kabel-konstruktion sage und schreibe 82% signal!

    egal ob starker regen oder gewitter - die einzigen aussetzer, die sich DVB-T bei mir leistet, erscheinen, wenn der rettungshubschrauber durch die peilrichtung fliegt, oder mein kühlschrank anspringt..

    also: weiter nach der fehlerquelle suchen!

    MfG
     
  7. rk1966

    rk1966 Neuling

    Registriert seit:
    19. November 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Hast du oben alles gelesen? Scheinbar nicht, die Probleme sind immer da und immer gleich, egal ob PC oder TV!!
     
  8. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    @rk1966:

    Ursache für schlechten Empfang im eigentlichen DVB-T "Versorgungsgebiet"
    sind oftmals hausgemachte oder externe Störer bzw. nicht optimale
    Empfangstechnik. So war mein Hinweis zu verstehen.

    Im übrigen stört ein "offener" PC auch den STB-Betrieb am Fernseher
    wenn die Antenne dafür in dessen Nähe steht. Die PC-Technik verwendet
    Komponenten, die um die 200 MHz arbeiten und somit im K8 stören können,
    wenn der PC nicht dicht ist.

    Wenn das alles nicht zutrifft: vielleicht ist es auch 'ne streuende
    Kabelhausverteilanlage deines Nachbarn. In der Presse war über
    "gestörten" Kabelempfang auf K8 zu lesen nach DVB-T Einschaltung.
    "Gestörter Kabelempfang" deutet umgekehrt auf streuende Hausver-
    teilanlagen NE4/5 hin.

    oder ...

    snape
     
  9. Cyberpagan

    Cyberpagan Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    Habe auch bisher nicht unbedingt die besten Erfahrungen gemacht - ich wohne in der Nähe Celler Str. / Radeklint, und der Empfang mit Zimmerantenne ist einfach nur mies.
    Habe eine Vivanco TVA 30 und kann eigentliche nur das RTL-Network einigermaßen empfangen - der Rest hat dauernde Aussetzer, und ARD praktisch überhaupt nicht - und das unabhängig davon, auf welcher Seite des Hauses ich die Antenne aufstelle.

    Kann also quasi nur noch besser werden - wenn nicht, muß ich überlegen, wie ich (Erdgeschoß) eine Satellitenschüssel hingebaut kriege...
     
  10. feva

    feva Junior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2002
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Status Sender Kraftwerk in Braunschweig

    In der Allerzeitung von Dienstag (30.11.2004 Seite 13 mitte rechts) stand das die Antenne versetzt werden soll und sich somit auch der Empfang im Raum Gifhorn verbessern soll. das läst doch hoffen ....

    mfg
    feva