1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von frankkl, 25. November 2004.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.593
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Dann gibt es halt Multinormradios, na und?
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  3. Urfin43

    Urfin43 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Hst 110H, D-Box2 (Yadi), D-Box1(DVB2000),
    Terratec Cinergy T2, Hauppauge DEC 2000
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    So kann man eben seine Hartware an den Markt bringen, schön viele Standards= viele Geräte, nur das die meisten Leute den Euro nur einmal ausgeben kann, daran denkt die Industrie nicht.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Ich vermute mal das gerade dieses L-Band für DAB billige Geräte oder gar preiswerte Kombigeräte verhindert.

    Also wenn schon DVB-T nur Fernseh und DAB nur Radio; blädiere ich für folgendes:

    - L-Band für DAB möglichst reduzieren, dafür VHF freischufeln für DAB
    - Kombigeräte für DVB-T u. DAB die mög. an der gleichen Antenne betrieben werden können
    - Preiswertere Mobilgeräte für DAB (und nat. für DVB-T), z.B. das Gerät in der Küche sagen wir um die 30,- Euro.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Na klar.

    Aber der Vergleich hinkt.

    Bei Radio wollen wird das es auch in Frankreich, Spanien usw. funktioniert, da die Dinger bequem in den Reisekoffer passen.

    Bei Fernsehen war uns und ist uns das Piepegal.

    So ein Teil haben wir und werden wir nicht im Koffer in Europa rumschleppen...da kann von uns aus jedes Land sein eigenen Standard haben.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Das sind nur Wunschvorstellungen. DVB-T sendet im Band III vorrangig in
    horizontaler Polarisation, DAB aber grundsätzlich vertikal. Optimal ist deshalb
    für DVB-T ein horizontaler, auf den Sender ausgerichteter Dipol/Yagi, für
    DAB aber eine senkrecht stehende Stabantenne ohne "Richtwirkung", zum
    Beispiel die Autoantenne.

    :eek:
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Hinkt auch ein wenig, finde ich. Um was geht es denn hier eigentlich?
    Um ein "besseres" Übertragungssystem? Wohl nicht, denn DAB und DVB-T kann man als ähnlich ansehen. Ähnliches Übertragungsverfahren, ähnliche Reichweite, gleiche Audiokompression (außer vielleicht, daß DVB-T größere Datenraten zulässt).
    Darum, möglichst viele Zuhörer zu erreichen? Bezüglich der Empfangsgeräte würde DVB-T punkten, da gibt es mehr als für DAB. Klar fehlen noch die mobilen Geräte, aber man darf nicht vergessen, wie lange DAB schon existiert, das dies mit dem Ziel der flächendeckenden Versorgung aufgebaut wurde, und das am Anfang die Verfügbarkeit der Empfangsgeräte auch nicht so dolle war. Aber: auch Satellitenreceiver können und konnten schon immer Radio empfangen, aber wer nutzt es wirklich?
    Bezüglich des Versorgungsgebietes (Fläche) würde DAB punkten, und das sicher auch noch die nächsten Jahre.
    Um kostengünstige Empfangsgeräte? Ich denke da entscheidet die Masse, und die ist bei DVB-T.
    Um Kompatibilität mit dem Ausland? Da ist DAB auch ausgebaut, aber es gibt Länder mit DVB-T-Radio.
    Um die Programmvielfalt? Klar ist momentan DAB durch Frequenzmangel (echt oder künstlich erzeugt) beschränkt, jedoch muß immer erst ein Multiplex aufgemacht werden. Bei DVB-T könnte man sich vorstellen, 1-2 Radioprogramme in einen bestehenden Multiplex "hineinzumogeln". Warum nicht z.B. den DLF (oder wie er heute heißt) statt MHP in den ZDF-Multiplexen verbreiten?

    Wenn ich entscheiden könnte/dürfte, würde ich zunächst die Akzeptanz von DVB-T-Radio in Berlin feststellen, da muß es doch Zahlen geben. Dann käme ein Betriebsversuch in z.B. Hamburg, oder dort, wo man einen Multiplex mit TV nicht "voll" bekommt. Und wenn da erheblich mehr Zuhörer zusammenkommen, als damals in der DAB-Startphase, dann würde ich DVB-T-Radio in den Regelbetrieb bringen. Ich hab ja gar nichts gegen DAB, aber ich denke, die Akzeptanz und die Zuhörerreichweite wäre bei DVB-T-Radio erheblich größer als bei DAB. Tja wenn ich bestimmen könnte... aber dafür gibts ja die schlauen und hochbezahlten Fachleute bei den Landesmedienanstalten, die ja alle nur unser bestes wollen... unser Geld.

    Klaus
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    DAB ist eh total überflüssig. wenn ich sehe, daß selbst der NDR nur mit 128kbit/s sendet, was bei MP2 nicht gerade berauschend ist.
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Komischer Vergleich,
    es ist doch eigendlich so:

    Fernsehen = PAL <---> UKW = Radio


    Antenne,Sat,Kabel sind die übertragungswege die verschiede analog und digital Normen nutzen.

    Und mir ist dabei egal ob analog oder digital es muss einfach günstig gut funktionieren und UKW hat sich bewährt...

    Ich habe die letzten Jahre schon die verschieden Digitalradios kommen und gehen sehen,
    fing so etwa 1994 mit den digitalen Radio an :rolleyes: der Name fällt mir grade nicht ein !

    Mir würde für die nächsten Jahrzehnte UKW + DVB-T reichen :LOL:
    (evtl. mit DVB-T Radio).


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2006
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Meinst Du DSR? Oder das langsam aussterbende ADR? Da gabs von Eutelsat auch mal "SaRa"...

    Klaus