1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von frankkl, 25. November 2004.

  1. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Oh, das muss extra eingebaut sein? Wie kann ich denn feststellen, ob mein Receiver DVB-T Radio fähig ist. Konkret habe ich so eine AverMedia Hybrid Karte für meinen Laptop. Weiss da jemand Bescheid?

    Danke,
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Ich persönlich halte DVB-T für ein gutes System. Das bedeutet aber noch langer nicht, das ich gut finde, wie es genutzt wird. Auch weiß ich, daß es noch nicht überall verbreitet ist, und entgegen den ursprünglichen Plänen wohl nicht überall verfügbar sien wird (soviel übrigens zu "Überallfernsehen"...).
    Ich wohne in Baden-Württemberg, dem absoluten Schlußlicht in der Rebublik. Aber ich erinnere daran, wie lange es gedauert hat, das DAB-Netz aufzubauen. In Flensburg und Umgebung lag übrigens zwischen der analogen Abschaltung und der Information der Bevölkerung nicht mal ein Monat. So schnell kanns manchmal auch gehen.
    Da mußt du die Landesmedienanstalten fragen. Deren Entscheidungen sind nicht immer für jeden logisch nachvollziehbar.
    Naja in einigen Gebieten kann man schon von einer Flächendeckung ausgehen
    Wenn Radio aufgeschaltet wird, wäre eine vielfache Kapazität von DAB vorhanden.
    Tja und die Medienanstalten... siehe oben.

    Klaus
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Radio über DVB-T wird bis jetzt in D nur in Berlin ausgestrahlt. In anderen Ländern zb. GB, B, NL flächendeckend
     
  4. Gorgeus

    Gorgeus Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2005
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Danke, das weiß ich. Nur, gibt es Geräte, die das nicht unterstützen? Falls ja, wie kann ich das feststellen?

    Georg
     
  5. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Das ist m.W. hauptsächlich eine Softwarefrage. (siehe z.B. Siemens M740 AV. Beim Siemens wurde es Anfang Sommer , als klar wurde das in Berlin Radio gesendet wird ins feature request eingetragen und der feature request wurde "abgearbeitet" ) Frage bei Avermedia nach, rsp. vielleicht bekommst du einen tipp für Alternative SW/Treiber. Der wird aber eher im entsprechenden Unterforum kommen als hier.
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2006
  6. janmarth

    janmarth Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    das kann doch nicht wahr sein!!!!

    was machen die medienanstalten denn da mit uns.

    wieviel geräte braucht der mensch?

    irgendjemand ahnung wann dvb-t radio in hessen kömmt?

    i love m740av

    seid gegrüßt meine mitleidenden

    jan
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Da sich die Geräte von DVB-C, DVB-S und DVB-T nur durch das NIM unterscheiden (Network Interface Module, Tuner und Demodulator; OK, Fernspeisung ist auch noch anders), entwickeln die meisten Firmen ein Grundgerät mit einer Software, in das eines der drei verschiedenen Frontends integriert wird. Es ist also davon auszugehen, das alle Receivervarianten (S, C , T) die gleiche Funktionalität haben. Wenn ein DVB-T-Receiver kein Radio kann, dann wurde es bewusst aus dem Funktionsumfang entfernt. Billiger wird das Gerät dadurch aber nicht.
    Es gibt übrigens keinen Unterschied zwischen der Übertragung von Fernsehton und Radio, der Datenstrom ist der gleiche (sehen wir mal von RDS-Daten usw. ab).

    Klaus
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Na gut. Formulieren wir es mal so.

    Schaltet doch einfach auf DVB-T, für die mehr als 3 Millionen stat. Empfänger, ein bischen Radio auf.

    Z.B. auf vorhanden Kanälen die Bit's eh verschwenden, wie z.B. diesem MHP.

    Das wäre zB. ein Gebot der Gleichbehandlung der Regionen, da es das ja in Berlin schon gibt, im Rest der Republik aber nicht.

    Damit lässt sich doch bestimmt auch Geld verdienen; z.B. von T-Systems.

    Dann kann man sehen wie sich das System z.B. im Mobilbereich dann weiterentwickelt...
     
  9. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Na das alleine wird's wohl nicht tun.
    Wenn Radio über DVB-T eine Nummer werden soll was die Mobilität betrifft, dann muß es auch irgendwann ,,Radios" für DVB-T geben. Sprich der Henkelmann oder integriert im MP3 Player. Und kosten darf es dann bei weitem nicht soviel wie die DAB Empfänger heutzutage.

    Cheers
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.029
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    ... wo schon MP3 erwähnt wird: wie sah es denn damals mit MP3 aus ? Mit MP3-Dateien konnte man früher nur auf dem PC was anfangen können. An StandAlone (SA)-Abspielgeräte war noch nicht mal zu denken. Irgendwann wurde dann erkannt, das es vielleicht gar nicht so verkehrt sei, auch SA-Player auf den Markt zu bringen. Irgendwann gab's dann von "Garagenfirmen" für viel Geld die ersten Player. Dann kamen irgendwann NoName-DVD-Player, die MP3 unterstützten und später haben dann auch die bekannten Namen erkannt, das man mit MP3-Playern Geld verdienen kann, selbst Sony, die sich vehemmt weigerten, auch MP3-Player herzustellen, brauchten entsprechende Geräte auf den Markt. MP3 ist in der Unterhaltungselektronik einzigartig, denn MP3 wurde nie durch Konzerne, Konsortien und/oder Politk unterstützt. Aber dennoch ist MP3 heute nicht mehr wegzudenken.
    Bei Radio über DVB-T ist das anders, denn jeder, der DVB-T empfangen kann, kann auch Radio empfangen. Der einzige Haken: es wird kein Radio über DVB-T angeboten.
    DAB soll irgendwann UKW ersetzen und soll in etwa so empfangbar sein, wie bislang UKW. DAB funktioniert im Auto auch noch bei 200Km/h, was mit jetzigen DVB-T-Verbeitung nicht möglich ist. Das würde bedeuten, dass die Programmanbieter mehrgleisig fahren müssten, wodurch die Verbeitungskosten weiter steigen.
    Andersrum stellt sich aber auch die Frage, warum es keine kombinierten DVB-T/DAB-Receiver gibt ...