1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von frankkl, 25. November 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Wieso neuaufbauen? DAB ist bereits schon da.
    UKW kann dieser Schwachpunkt nicht mal ausbügeln. DAB hingegen schon.
    Wenn ich mit dem Auto herumfahre, dann höre ich auf UKW so:

    lalalala....knister...rausch....klick....lalalala...rausch....klick....lalalalala....
    (Klick = Frequenzen werden ständig gewechselt...soviele Funzeln)

    lalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalalala...blub..lalalalalalalalalalalala...
    (Da macht es mehr Spaß Musik zu hören, als hätte ich ein CD eingelegt. Ab und zu kam ein Blubbern, welche nur in wenigen Sekunden wieder verschwand.)

    Warum konnte man nicht gleich am Anfang die UKW-Frequenzen effektiver verteilen....der Grund ist ganz einfach.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Die Störfestigkeit von bewegten Empfänger bei DVB-T ist genauso hoch wie bei DAB, solange man nur Radio überträgt.

    Sprich, man kann für DVB-T Radio Parameter nehmen, so das die Störfestigkeit besser als bei DAB wird.

    Daher auch die Empfehlung von 24 Radioprogramme pro DVB-T Kanal.

    Wenn man dann noch DVB-T Radio im VHF Bereich ansiedelt, braucht man genauso viel/wenig Sender wie bei DAB.

    Das haben Test letztes Jahr in Frankreich / Paris ergeben. (Müsste ich mal aus dem Inet rauskramen)

    Der Antennenaufwand bei (fahrenden) Empfänger ist ähnlich hoch wie beim UKW Empfang.

    Aber, ich denke mal darum geht es ja gar nicht!

    Bei DVB-T Radio hätte man auf einen Schlag, von heute auf morgen, Millionen Empfänger bzw Teilnehmer; was bei DAB wohl nie und nimmer meht ereicht werden wird.

    Der DAB Zug ist so vor 5 Jahren schon abgefahren. Seitdem gehört DAB zum alten Eisen und ist ein Auslaufmodell.

    Weiterhin, wenn es DVB-T Radio in D gäbe, wäre die Attraktivität desselben so hoch, das sich so manche Kabelgesselschaft dann wirklich warm anziehen müsste.

    Das müssten die DVB-T Betreiber doch auszureizen wissen. Oder?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Das ist der Entscheidene Punkt. Der absolut entscheidende Punkt.

    Das Henne-Ei Problem mal beim Namen genannt:

    Die Radio betreiber gehen nicht auf ein digitales Radiosystem, da es keine Empfangeräte gibt.

    Die E-Industrie entwickelt und baut keine Empfangsgeräte für ein digitales Radiosystem, da es fast keine Sender gibt.

    Das wird auch bei DVB-H, DMB, DRM, DRM+, DABv2, IBOC/HD-Radio so sein.

    Die gibt es zwar auf dem Blatt Papier und auf der grünen Messewiese, werden aber den gleichen Teufelskreis in der Praxis aufweisen.

    Diesen Teufelskreis könnte man mit einem Schlag mit DVB-T Radio beseitigen.

    Es gäbe sofort Millionen von Empfangsgeräte.

    Die für das Auto würden dann ganz natürlich innerhlab von wenigen Monaten in grosser Auswahl geben.
     
  4. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Mir wird schlecht hier in Deutschland:

    http://www.digitalradionow.com/statf.php?pcode=W1W+8HJ

    So viele Radioprogramme über DAB.

    Und wir sind immer noch am Labern über DVB-T, DVB-H, DMB, DRM, DRM+, DABv2, IBOC/HD-Radio.

    Ich würde sagen: Medienanstalten sind hauptsächlich schuld.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Das mag sein. Aber auch DVB-T Radio gibt es schon weltweit.

    Auch DAB kann nicht zaubern, und braucht je (Ballungs-)Raum vermutlich auch einen Sender.

    Mehr brauchts bei DVB-T Radio auch nicht. Z.B. auf VHF.

    Beide Aussgen sind gefärbt wenn nicht gar gelogen.

    Denn mit entsp. Paramter die dem DAB entsp. ist DVB-T sogar mobiltauglicher als DAB.

    Die Sendeleistung wir dabei gleich sein.

    Hier rutscht es ganz in die Ahnungslosigkeit ab.

    Man kann sehr wohl bei DVB-T Kanäle halb teilen, bei echter halbierter Bandbreite.

    Ich Zitiere mal aus einem anderen Forum; aus http://www.digitalerrundfunk.de/ind...php?content=forum&&action=showthread&&id=1062

     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Na, vollste Zustimmung. :winken:

    PS.: Hessen haste vergessen...
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Danke Stefen G., endlich mal jemand, der hier mit fundierten Angaben kommt, und nicht irgendwelche Dinge herphilosophiert.

    Nochmal mein Standpunkt: hätte man vor 10 Jahren gescheite Programme auf DAB gehabt, und eine entsprechende technische Reichweite, dann würden wir heute alle DAB hören. Aber das wurde schlicht verschlafen, wie fast alles in Deutschland.
    DAB verwendet genau wie DVB-T ein COFDM -Übertragungsverfahren. DAB war sozusagen der "Betatest" für DVB-T, DVB-T kann man modulationstechnisch als Weiterentwicklung von DAB ansehen. DVB-T ist bezüglich der Übertragungsparameter flexibler als DAB, es lassen sich viele Parameter für das gewünschte/geforterte Datenrate/Robustheit-Verhältnis anpassen.
    Der DVB-T-Markt ist viel größer als der DAB-Markt, da DAB nur für Hörfunk verwendet wird, die Vielzahl aber TV schauen möchte (was mit DAB zwar auch ginge...). Es ist für Chiphersteller also viel interessanter, DVB-T-Chips zu entwickeln und an den Markt zu bringen. Ich denke das sich hier noch vieles verbessern lässt, und der DVB-T-Empfang somit nicht schlechter als der DAB-Empfang sein wird, auch mobil.
    Ich möchte kurz einwerfen, das viele das amerikanische ATSC-System belächelt haben, da es nicht mehrwegeempfangstauglich ist. Inzwischen haben die Chipsatzanbieter auch dafür Lösungen gefunden.
    Zur Netzabdeckung DAB/DVB-T sei noch gesagt, daß die ÖRs inzwischen ihren Versorgungsauftrag umdefiniert haben. Früher mussten die ÖR-Programme terrestrisch flächendeckend empfangbar sein (das war auch noch bei DAB die Strategie), inzwischen konzentriert man sich auf Ballungsräume und verweist auf die Satellitenabstrahlung. Würde an jedem DAB-Sender ein DVB-T-Sender mit gleicher Leistung im gleichen Frequenzbereich stehen, hätten beide Systeme die gleiche Reichweite (wir kämen dem "Überallfernsehen" näher...). Nur gibt es eben heute schon erheblich mehr (stationäre) Empfangsgeräte für DVB-T.

    Klaus
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    So, hier:

    http://www.satellites.co.uk/php-bin/forum/showthread.php?p=128599#post128599

     
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    Was ist "DTT"? Dein Text erwähnt etwas über DVB-T, DTT, DAB.

    Ich vermute, DTT = Digital Terrestrik Television?
    Wenn richtig, dann was für ein Unterschied zwischen DTT und DVB-T?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Statt Radio mit DAB jetzt doch Radio mit DVB-T !

    "DTT" ist die "ausländische" Abkürzung für DVB-T. So wie in Deutschland "Handy" für ein Mobiltelefon steht.

    Klaus