1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.246
    Zustimmungen:
    3.346
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das funktioniert mit ner 5.1 oder 7.1-Anlage sicher auch.

    Ich will ja nicht behaupten, dass der Klang einer Soundbar zwingend schlecht ist. Aber eine gute Soundbar kann doch nicht besser klingen, als ne gute Surround-Anlage... Vorausgesetzt, dass beide einigermaßen ordentlich eingestellt sind.

    Natürlich kann ne hochwertige Soundbar für nen Tausender schon mal besser klingen, als ne "minderwertige" Surroundanlage für 150,- EUR. Grundsätzlich sollte man auch vergleichbare Klassen und Preise miteinander vergleichen. ;)
     
    yoshi2001 gefällt das.
  2. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    561
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und ein "AI"-Aufkleber am besten noch. Dann können alle anderen einpacken.

    Bei Tontechnik bleibe ich lieber bei den Spezialisten mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung (Yamaha, JBL, Denon).
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2024
    yoshi2001 gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.785
    Zustimmungen:
    289
    Punkte für Erfolge:
    98
    Im nächsten Schritt scannt dann eine Kamera den Raum und verteilt nach "AI" bzw. KI Analyse .....
     
  4. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.260
    Zustimmungen:
    494
    Punkte für Erfolge:
    93
    das habe ich nicht behauptet :)
     
    janth gefällt das.
  5. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab mich beholfen das ich an dem Receiver ein 10" Monitor mit HDMI eingang angeschlossen habe.
    Diesen schalte ich nur ein, wenn ich den Receiver bediene.
    So kleine Monitore gibt es schon so um die 50€.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Egal was man auf eine Soundbar abdruckt, die hat mit echten Kinoton nun mal garnichts zu tun...
     
    yoshi2001 gefällt das.
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte auch schon Soundbars zuhause, zum Testen, die Sonata von TS und eine DM ??? Soundplatte von Canton.
    Es gab Szenen, da habe ich mich echt umgedreht um zu schauen was hinter mir ist, obwohl ja nur der Ton aus Richtung des TVs kam.
    Von den Effekten sind viele sicher gut oder evtl. sehr gut.
    Dennoch ist mein 5.1 System, wenn auch bei den Lautsprechern zusammengewürfelt, besser.

    Was ich aber gar nicht mag, egal ob Soundbar oder meine Anlage, 5.1 Modus oder sonst irgendein Surround Programm für "normale" CDs oder Radio/Spotify.
    Frontboxen mit 3,5m Abstand + Yamaha Sub und gut ist es.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja für Musik reicht der 2.1 Modus (Front L + R und Subwoofer) völlig aus!:p:rolleyes::geek:
     
  9. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    73
    Eine gute, optimal eingerichtete Surround Anlage ist für einen optimalen Kinosound die beste Lösung. Kann aber nicht jeder nutzen, denn man stört definitiv seine Umgebung und Nachbarn, sofern man nicht in einer gut gedämmten Wohnung oder einem freistehenden Haus wohnt...
    Als Alternative nutze ich deshalb gute, kabelgebundene Kopfhörer. Auch damit können die Effekte gut geortet, und die Lautstärke nach den persönlichen Vorlieben eingestellt werden.
     
    master-chief gefällt das.
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.532
    Zustimmungen:
    1.985
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    In einer eigenen Klasse spielen imho höchstens Sennheisers Ambeo und die Stangen von Nubert.
    Der Rest von LG, Samsung, Sony und Co. spielt doch im Prinzip auf einem Niveau. Die verteilen etwas diffusen Klang im Raum und der größte Aha-Effekt geht vom Sub aus. Ohne diesen sind sie weitestgehend nackig, also kaum besser als TV-Lautsprecher.

    Die oben angesprochenen bringen da schon deutlich mehr Volumen und größere Treiber mit. Und darauf kommt es an.
    Nuberts Varianten sind teilweise auch noch auf das Wesentliche beschränkt, ohne viel Schnickschnack.

    Gemeinsam haben aber alle die viel zu hohen Preise. Für das Geld lassen sich, mit etwas Geduld, auch schöne LS bei Ebay Kleinanzeigen auftreiben.
    Aber jeder wie er mag, kann oder darf :)
     
    yoshi2001 und Pete Melman gefällt das.