1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    einen neuen TV zu finden mit Klinkenanschluss wird aber von Jahr zu Jahr schwerer! Hat zB Samsung und LG da überhaupt noch was??
    Und wozu BT?
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    So ähnlich bei mir, im Moment 4 (3 verschieden) Amazon Lsp im Wohn/Esszimer-Küchenbereich, als Multiroom installiert.
    So kann man wunderbar per Sprache die Lautstärken dosieren.
    Um ordentlich zu hören: Denon AVR*, 5.1 Lautsprecher incl. aktiver Sub von Yamaha.
    *Daran das Technisat Radio 110IR für Internet/Spotify bei Bedarf
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.712
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ich höre omroep Limburg und meistens 3fm oder Radio2 . Auch die deutschen Sender wie Radio Köln oder News 89,4 und wdr2. Geht über UKW und anderes brauchen wir nicht. In Düsseldorf zb gab es noch kickFM aus gelsenkirchen. Top Musik und ohne Werbung
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Natürlich ist häufig kein Klinke Anschluss bei TV-s mehr vorhanden , auch einfache externe stereo Lautsprecher Einheiten mit Klinke kaum zu bekommen .
    Die kommen dann eher mit Akku daher - bluetooth war eben vorhanden bei dem Gerät .

    Alternative vielleicht aktive PC Lautsprecher praktischerweise mit USB Spannungsversorgung .
    Die meisten TV-s sind vom audio her ja wirklich unerträglich ...
    Sound processing will ich auch nicht ist ja Quatsch bei normalen Quellen ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2024
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jeder TV hat einen optischen Ausgang und die neueren alle ARC. Für beides gibt es kleine Wandler für ein paar Euro, mit Cinch- und/oder Klinkenausgang.
     
    conrad2 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, aber die einfachen externen Lautsprecher haben dann nicht das Gegenstück . Man sieht eben dass es das was man kennt so nicht mehr gibt .

    Sucht man eine soundbox unterhalb einer ausgewachsenen soundbar gibt es da haufenweise Zeugs häufig mit Akku eingebaut , oft winzig klein , keine Klinke cinch sowieso selten .

    Dann muss das alte Teil eben ewig halten, ein neuer TV würde einen dann vor "Gewohnheitsprobleme" stellen .
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich habe den FiiO KA13 an ein Tablet angeschlossen, aber die Musik ist irgendwie nicht flüssig.
    Am Smartphone alles okay und leiser/lauter geht mit den Tasten am FiiO.
    Der ältere FiiO KA3 bleibt vorläufig still am Tablet, geht aber sehr gut am Smartphone.
    FIIO KA3 Tragbarer DAC mit Verstärker für Kopfhörer ES9038Q2M 32bit 786kHz DSD512 : Amazon.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2024
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hören tut man ja immer was, nur Frage ob wirklich das DAC Teil oder das Android Gerät selber ...
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sansui scheint es auch nicht mehr zu geben, oder?
    War damals unsere Anlage und ich war fasziniert davon, dass die Anlage von CD auf Kassette überspielen konnte mit Überblendungen der Musiktitel. Dazu wurde die Kassette vollautomatisch vor und zurück gedreht bei der Aufnahme
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Man braucht dazu ja sowieso Aktivboxen und diese haben heutzutage praktisch alle einen Digitaleingang und einen Analogeingang in welcher Form auch immer. Entsprechend gibt's auch Adapterkabel von z.B. 3,5er Klinke auf Cinch.

    Hier nur mal ein Beispiel mit 6,3mm Klinke und Cinch für 89 € Paar:

    Mackie CR3-X

    oder aus dem Hifi Bereich mit optischem Eingang und Cinch für 398 € Paar:

    nuBoxx A-125 pro hier kaufen | Nubert