1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    viele meiner Favoriten laufen gar nicht auf UKW... Ich bin echt froh übers Webradio, die Auswahl, Verfügbarkeit,...
     
    lg74 und KL1900 gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Interessantes Teil so etwas definiert high-end ja auch neu im Zusammenhang natürlich mit angelieferten unkomprimierten online streams .
    Schafft er auch erfolgreich den android sound sytem bypass ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2024
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  4. ska67

    ska67 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die meisten leider auf gar keiner oder zu weit entfernt :(
     
    yoshi2001 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.441
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein Nachbar hat die zweite Premium-Soundbar. Die erste (eine riesige Yamaha, die der MediaMarkt damals aus dem anderen Ende der Republik heranschaffen musste) zickte im HDMI-CEC-Bermudadreieck Philips-TV - Sagemcom-Kabelbox - Soundbar und die Abhängigkeiten der Lautstärkeeinstellungen war so ätzend, dass ich aufgegeben hatte, das zu dressieren und er die Soundbar nicht nutzte. Dann hat er sie billig an weitere Nachbarn verkauft und sich mit dem nächsten Fernseher (Samsung) eine Samsung-Soundbar geholt. Wieder Premiumklasse. Und wieder nutzt er sie nicht, weil das im Verbund mit dem TV und der GigaTV2-Cable-Box wohl auch zickt. Das Zeugs steht einfach nur rum.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja auf dieser weise kann man noch so richtig Musik genießen, ohne andere dabei zu stören.
     
    conrad2 gefällt das.
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da kann man nur noch via Internetstream den Sender hören.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Diese neuen TV soundbars frustrieren oft nur die Leute . Allerdings frustrieren auch die meisten neuen TV Geräte die Leute was audio angeht ....
    Meine Lösung ein älterer externer 2D (heisst heute so stereo ? ) Lautsprecher über Klinke am TV angeschlossen der aber auch zusätzlich bluetooth kann .

    Aber das Teil mit 2 klassischen Breitbandlautsprechern schafft einen besseren Klang als (und zwar nach vorne gerichtet) als die TV mini Lautsprecher mit zig audioprocessing tricks (nach hinten gerichtet) .
     
  9. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    In meiner Heimkinozeit hatte ich grundsätzlich große Standlautsprecher. Erst ALR, bzw. Mitte und Hinten ALR/Jordan. Und dann JBL, die Profis bei Kinolautsprecher. Aber jetzt findet man auf der Webseite von JBL auch keine Standlautsprecher mehr. Echt traurig.
     
  10. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ein Problem, welches sich aber nicht nur auf Soundbars beschränkt.
    So ziemlich alle Geräte haben an irgendeiner Stelle Schwierigkeiten mit HDMI-CEC.
    Ich muss sogar sagen, dass das Wechseln der Eingangsquellen an meiner damaligen Samsung Soundbar besser lief, als an den AVRs die darauf folgten.