1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Also was dann?! :oops:
    Das ist bei analoger Musik ganz genauso.
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich sehe bzw. höre da auch nicht das Problem bei den aktuellen Musik-Streamingangeboten.
    Aber bei mir ist auch alles primär auf Heimkino ausgerichtet und Musik spielt da nur die 2. Geige. Eine CD könnte ich höchstens noch mit dem Blu-ray Player abspielen. Daher gebe ich mich mit Apple Music zufrieden, wo inzwischen auch Musik in High-Res zur Verfügung steht. Der Apple TV und Pio AVR können das auch verarbeiten. Den Unterschied zu komprimierten Kram hört man schon deutlich.
     
  3. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Zum Beispiel Lautsprecher, wo das Paar mehr als 3000 Mark kostet.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist, wie man früher schon mit den PMPO Leistungen um sich geschmissen hat.
    Viele haben dazu scherzhaft geschrieben, dass die Leistung nur dann entsteht, wenn man die Box verbrennt.
    Dann erst wird die Leistung in Form von Wärme freigesetzt, in diesen fall 1000W.

    Die alten Schneideranlagen hatten damals als Endstufen den TDA2030 oder gar eine STK 4231 o.ä Hybridendstufe verbaut.
    Richtige Anlagen hatten als Endstufen noch Mosfets verbaut z.b. 2SC3xxx .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2024
    Pete Melman gefällt das.
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.315
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nach meinem Wissen kommt digitale Musik in Form von 0 und 1 an. Da mischt sich kein "anderer Strom" in die Quelle. Eine mp3-Datei wird auch nicht schlechter, je öfter man die abspielt oder kopiert. Bei nem Tonband oder ner Platte hat man solche Probleme eher. Und der Klang einer Schallplatte mag zwar gut sein, das Knistern und Knacken gehört aber eigentlich nicht zur Musik!
     
    Truman63 und Pete Melman gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, in dem erwähnten Turm werkelte ein Stereo STK 4241 (aktueller Preis 10€), der zwar theoretisch um die 100W liefern könnte. Dazu muss dann aber auch das Netzteil entsprechend dimensioniert sein. Die Anlage war eine riesengroße Attrappe mit riesigem Kühlkörper, aber nichts drin.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2024
    leghorn, lg74 und mischobo gefällt das.
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    In die Quelle nicht, aber auf dem Weg von der Quelle zum Endgerät schon.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und was soll sich da einmischen? Es sind beim Empfänger immer noch die gleichen Nullen und Einsen. Die können nicht gut oder schlecht sein. Entweder können sie gelesen werden oder nicht. Aber ehrlich, bei so einem Vodoo-Gefasel mache ich nicht mit. Da hätte ich wohl über 30 Jahre den falschen Beruf ausgeübt.
     
    janth und Truman63 gefällt das.
  10. leghorn

    leghorn Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3

    Manche glauben halt an Schlangenöl und machen keinen eigenen ABx-Test, weil ihre Goldohrenwelt dann implodiert.