1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statistik: "Tatort"-Zuschauerzahl sinkt 2017 erneut

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Dezember 2017.

  1. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich sag ja, es ist Zeit für Neues! Aber ARD und Neu passt wohl kaum zusammen, auch wenn sie es immer gern proklammiert. Ich sehe nix Neues, statt dessen quetscht man alles in diesen Tatort rein, was geht. Mal macht man aus dem Tatort einen pseudo-wannabe-Sci-Fi Tatort, mal einen Mystery-Tatort, dann wieder einen "Normalen" um es dann aber wieder spannend zu machen, haucht man etwas Horror rein usw. So eine gähnende Unkreativität leistet sich leider nicht nur unsere verstocke ARD. Neue Manager braucht das Land! Wenn man Vielfalt und Qualität sucht, wird man die beim/im deutschen TV nicht finden. PayTV schließt sich selbst ein mit seinem Crypt und ist überteuert obendrein. Da bleibt nur SVoD übrig. Ich sehe da weder Weiterentwicklung in Sachen Vielfalt, noch in Sachen Kreativität in unserem TV. Somit wickelt es sich über die Zeit selbst ab. Ich frag mich nur warum diese hochbezahlten Leute weder willens und/oder noch in der Lage sind, ihre eigenen Arbeitsplätze fit für die Zukunft zu machen? Manager wechseln alle Jahre mal, aber Angestellte brauchen stete Planungssicherheit. Aber was kümmert das diese "Manager". Billanzen und Unternehmensbuget sind alles was zählen, das ist im ÖRR so. Baustellen über Baustellen und keiner fühlt sich als Manager - in diesem Fall Intendanten - dafür zuständig diese abzubauen. Politik hat kaum Ahnung und soll aber immer darüber entscheiden und so auch die Landesmedienanstalten und weiteren Gremien. Vielfalt in der ARD, nein. Und das trotz Spartensender, auf denen man gutes Programm für nicht mal viel Geld fahren könnte. Außer zdf_neo macht sich langsam, aber von gut ist es noch ein Stück entfernt. Wenns aber so weiter geht, kann es mit der Zeit werden. Da sollte sich die ARD was abschauen vom ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2017
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.892
    Punkte für Erfolge:
    273
    was soll man sich vom ZDF abschauen?
    vor jeder sendung 3-4 programmhinweise, nach jeder sendung 3-4 programmhinweise, vor jeder unterbrecherwerbung 3-4 programmhinweise, nach jeder unterbrecherwerbung 3-4 programmhinweise. in den vorabendsendungen aufploppende programmhinweise.
    das ZDF besteht zu 50% aus programmhinweisen.
     
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

    Ich schaue TV mit meinen Samsung-TV und die verschlüsselten Sender (Sky, Private in HD) mit einem CI+Modul von Unitymedia.

    Amazon Prime wird per App vom Samsung-TV gesehen. Aus meiner Sicht benötige ich keine VU+ Ultimo 4K, um gute Inhalte auf meinem TV zu genießen.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.808
    Zustimmungen:
    5.397
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrlich gesagt kenne ich wenig, was die ARD sich vom ZDF abschauen sollte. SOKO Hintertupfingen und Rosenheim Cops?

    Neue, andere spannende Formate sehe ich eher bei der ARD. Die erfolgreichste Fernsehfilmreihe abschaffen? Geht es noch bekloptter. Der Tatort eignet sich gut, um vieles auszuprobieren.
     
  5. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber für mich persönlich ist da schon einiges interessantes dabei (z.B. Vikings, Goliath, Are you wanted, Downton Abbey und viele gute Filme).

    Keine Uhrzeit mehr, man schau wann man will beim Streaming, dagegen wirkt doch eine manuelle Aufnahme wie aus dem letzten Jahrzehnt wenn nicht gleich Jahrhundert.

    Aber das sollte jeder für sich selber entscheiden.
     
  6. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit Aufnahmen , zuerst mit VHS Recorder, dann mit DVD Recorder und jetzt mit Festplatte in HD, schaue ich schon seit Ender der 70 - er Jahre hauptsächlich dann, wann ich will und nur zu ca. 5 % zu den tatsächlichen Sendezeiten.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Statt 2017er-Tatort sehe ich mir inzwischen lieber Wiederholungen vom Polizeiruf 110 aus den 1980er Jahren an. ;)
     
    AndyHD gefällt das.
  8. Real-dBoxer

    Real-dBoxer Guest

    Oh Gott, wie entsetzlich! :eek:
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.526
    Zustimmungen:
    7.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das fiel mir auch auf. Ich habe überdurchschnittlich oft gar nicht erst eingeschaltet wenn es um Flüchtlingsthemen bzw. Migrationsthemen etc. ging. Ich kann diesbezüglich nichts mehr hören. Es gibt genügend Alternativen.

    Und dann diese Experimentierkrimis wie z. B. „Babbeldasch" mit U. Folkerts. Solchen Mist will doch keiner wirklich sehen.
    Ein Krimi der kein Drehbuch und keine Dialogvorgabe hat. :cry::cry::cry:
     
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Kein Wunder, dass die Tatort-Zuschauerzahl sinkt.

    Wenn Tatort draufsteht, sollte auch Tatort drin sein!

    Um mal einen beim Namen zu nennen:
    Solche Tatorte, wie der aus Weimar, sind doch Klamauk.
    Wenn ich Klamauk will, dann schaue ich auch bewusst diesen Klamauk, dann erwarte ich auch keinen Tatort.
    Solche Tatorte schalte ich schon gar nicht mehr ein.
    Bei einem Tatort, erwartet man einen spannenden Kriminalfall, wo ich als Zuschauer den Täter mit ermitteln kann.
     
    Real-dBoxer gefällt das.