1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Startvorbereitungen für Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von de vrije fries, 28. Juni 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.309
    Zustimmungen:
    1.921
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    Anzeige
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    der offz. 2d beam ist auch nur kons. schlecht darstellenswunsch zur beruhigung der paytvbetreiber
     
  2. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Richtig der 2d Beam kann man sicher noch bei einer grossen Antenne auch in Halle und Leipzig gesehen werden :eek:.
     
  3. L0nk

    L0nk Junior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Der Beam wurde in diesem Forum schon diskutiert, siehe http://forum.digitalfernsehen.de/fo...58-footprint-von-astra-1n-aufgetaucht-10.html

    Dort habe ich auch eine Grafik ( http://l0nk.org/astra-1n-vs-2d.jpg ) gezeigt, bei der ich die Beams von Astra 2D und 1N übereinandergelegt habe, so gut das eben geht.

    Der Beam sieht auf den ersten Blick miserabel aus, auf den zweiten Blick sieht man jedoch, dass die nur die Ausleuchtzonen für 45 und 60 cm Schüsselgröße angeben - da in UK sogenannte Minidishes eben beliebt sind, muss der Satellit genug Sendeleistung haben, damit auch solche Mini-Schüsseln gut versorgt werden können.

    Und ja: natürlich kann man spekulieren, wie scharf die 60cm-Abgrenzung ist - es wird sicherlich mit einer 80er mehr drin sein - mit einer 120er eben noch mehr. Wie stark das Signal jedoch nach Osten abfällt - das werden wir erst wissen, wenn Astra 1N wirklich diese Position erreicht hat und viele von uns die ersten Frequenzen einprogrammieren. Bis dahin ist ALLES Spekulation.

    Achja: und dann heißt es 1,5 Jahre warten, bis Astra 2F und 2E kommen - und diese evtl. einen noch schärferen Spotbeam haben werden? Man wird sehen, wie gut das optimierbar sein wird, das einzige, was klar ist, ist, dass auch 2F und 2E auf der Eurostar 3000-Serie basieren werden.
     
  4. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Öhm, die Challenger ist mit dem defekten Ventil gestartet und es ist ihr nicht gut bekommen.
     
  5. tron007

    tron007 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    1.580
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    und auch wegen der Witterung sind die Dichtgummis an den Busterracketen porös geworden (schlamperrei bei den vorchecks) und somit undicht deshalb ist die Challenger explodiert.
     
  6. DSF

    DSF Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: astra 1N

    Kennung wurde heute in SES 3 launch umgeändert.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: astra 1N

    ist morgen der nächste Versuch?
     
  8. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: astra 1N

    Der nächste Versuch für den 1N ist momentan auf den 26.7.11 terminiert. Es wird für SES ein "Schicksalsstart" werden.

    Sollte 1N verlorengehen, muss der 2C auf 28,2°E verschoben werden um den Sendebetrieb der Programme, die mometan via 2D abgestrahlt werden, aufrecht zu erhalten. 2D soll im Jahre 2012 kommerziell nicht mehr einsetzbar sein. Die Problematik mit dem unerwünschten Pan-europäischem Beam wird man nicht lösen können.

    Dies soll auch der Grund sein, warum SES auf 19,2°E erst ein TP auf dem 2C belegt hat. Man wartet die erfolgreiche Positionierung von 1N auf 28,2°E ab, bevor mit der teilweisen Umbelegung bzw. Entlastung - insbesondere vom 1H - auf den 2C fortgefahren werden kann.

    Auf 19,2°E würden bei einem Fehlstart von 1N entsprechende Probleme auftreten. Abgesehen von dem eh seit Jahren fehlenden Backup, müsste 1H bis zum 30.4.12, dem Tag der Analogabschaltung, auf jeden Fall vollständig "durchhalten". Die "normale" Betriebsdauer des 1H sollte eigentlich bis zum Jahre 2014 gewährleistet sein.

    Danach würde man bis zum Eintreffen von Reservekapazität bis auf Weiteres KEINE 120 TP auf 19,2°E mehr anbieten können. Je nach Zustand des 1H sollen 20-25 TP eingespart werden.

    Alles in allem ein Armutszeugnis für SES. Hier wird immer am Kapazitätslimit gearbeitet, um die eigenen Renditeziele durch teure Redundanz nicht zu gefährden. Sollte eines Tages die Betriebssicherheit durch diese Politik den Bach runter gehen, sollten sich insbesondere ARD und ZDF mal fragen lassen, ob es sinnvoll ist, einem solchen Unternehmen die GEZ-Millionen anzuvertrauen.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Startvorbereitungen für Astra 1N...

    Naja, zur Not könnte man einige analoge Transponder schon früher abschalten, was sowieso angebracht wäre...
    Aber klar, der 1N muss unbedingt nach oben, sonst sitzt man tief in der Tinte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.