1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starttermine und Preise: Disney+ kommt nach Europa

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2019.

  1. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das hängt wohl davon ab, wie lange die bestehenden Filmverträge mit Sky noch laufen. Premieren gab es ja auf Cinemagic wenige, die grossen Blockbuster liefen alle auf Cinema (oder bin ich falsch informiert ?). Es wird spannend, wie die Zukunft aussehen wird. Die Streamingrechte für die neuen Produktionen werden wohl hausintern genutzt. Erst dann kommen Sky, Netflix und Amazon zum Zuge. Wer wohl den Zuschlag bekommt??
     
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis 30. September danach ist aus die Maus.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hängt wohl davon ab, wie lange die bestehenden Filmverträge mit Sky noch laufen. Premieren gab es ja auch Cinemagic wenige, die grossen Blockbuster liefen alle auf Cinema (oder bin ich falsch informiert ?). Es wird spannend, wie das in Zukunft aussehen wird. Die Streamingrechte für die neuen Produktionen werden wohl hausintern genutzt. Erst dann kommen Sky, Netflix und Amazon zum Zuge. Wer wohl den Zuschlag bekommt??
     
  4. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    davon steht nichts in dem Artikel, lediglich das Aus für Cinemagic und XD...ob aber weiterhin Disney Produktionen bei Cinema laufen bleibt offen und solange dieser Vertrag läuft, wird es kein Disney+ in Deutschland geben
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Würde mich nicht wundern, wenn man Sky trotz Disney+ Zweitrechte gewährt. Weil Disney Junior bleibt ja auch.
     
  6. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    :rolleyes:Als ob alle hier in Deutschland wenig Geld verdienen
     
    sanktnapf und drgonzo3 gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.366
    Zustimmungen:
    2.310
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann scheinen die beiden Sender tatsächlich - direkt oder indirekt - Opfer des kommenden Disney+ zu sein. Wobei bemerkenswert ist, dass hier nur von Sky die Rede ist. Was ist z.B. mit Disney XD bei Vodafone? Und was ist mit Disney Cinematic bei der Telekom? Bleiben die weiter bestehen?

    Letztendlich habe ich mir die Einstellung von Disney Cinemagic noch am ehesten vorstellen können.

    Trotzdem glaube ich nicht, dass Disney wegen seines Dienstes zum Rundumschlag bei seinen zahlreichen Verträgen ansetzt. So halte ich es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass Disney-Kinofilme ein knappes Jahr nach Kinostart auch weiterhin bei Sky laufen. Nach anderthalb Jahren können sie die Filme dann für eine Ewigkeit auf Disney+ einstellen. Außerdem halte ich es z.B. weiterhin für möglich, dass (ältere) Disney-Spielfilme auch weiterhin auf zahlreichen frei empfangbaren Kanälen laufen - vielleicht auch parallel zur Disney+-Bibliothek.

    Letztlich habe ich auch keine Glaskugel und kann mich irren. Ich glaube aber nicht, dass sie sich wegen eines einzigen Dienste sämtliche lukrativen Geschäfte mit anderen entgehen lassen wollen.
     
  8. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Wird auch eingestellt, der ganze Sender verschwindet.
    Der soll weiter auf anderen Plattformen senden.
    Da bin ich auch gespannt, besonders weil es ja ein sehr billiger Dienst ist, und damit die Verluste erstmal enorm wären. Man holt sicher viel mehr Geld aus der Verwertungskette als aus den 7 Euro wo noch Steuer weggeht.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.366
    Zustimmungen:
    2.310
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird einen Balanceakt geben zwischen den Verträgen mit den anderen und der Versorgung des eigenen Dienstes.
     
  10. LordMystery

    LordMystery Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    914
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony KDL-40BX400AEP LCD-TV | Full HD
    LG 65 UN73006LA LED-TV | Ultra HD
    Junge entspann dich mal.. war kein Vorwurf oder ?