1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starttermin für Warner-Streamingdienst HBO Max steht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2020.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das, was von Comcast nicht an andere Anbieter lizensiert worden ist, äuft hier auf Sky. Für diesen Dienst besteht in Deutschland noch weniger Notwendigkeit als für HBO Max.

    Dann verhökert Warner diese Inhalte an andere Anbieter.
     
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Peacock wird in Deutschland doch eh bei Sky integriert
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagt man. Ob es auch so kommen wird, wird man erst sehen müssen. Oder wurde es schon von Seiten Sky UK/DE oder Comcast offiziell bestätigt? Wenn ja, habe ich es entweder vergessen oder übersehen. Dann bitte ich schon jetzt um Entschuldigung.
     
  4. ASC06

    ASC06 Guest

    Noch alles Gerüchte... Es wurde geschrieben das man intern darüber NACHDENKT es in Sky Q zu integrieren. Aber die US Leute denken wie man bei Disney gemerkt hat an Sky UK wenn sie von Sky reden ;)
     
  5. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Nachdem Deal von Comcast und Lionsgate TV über den Austausch von Inhalten. Gab Gerüchte, das Peacock in Sky Ländern nicht starten soll. Demnach sollen Inhalte beider Anbieter in die Sky Plattform lediglich integriert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2020
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum denkst du, es besteht keine Notwendigkeit für HBO Max und Peacock in Deutschland? HBO Max wäre bestimmt für viele interessant, die kein Sky haben oder wollen. Natürlich wird es den Dienst vorerst nicht in Europa geben, aber eine Bereicherung wäre er auf jeden Fall. Bei Peacock bin ich da eher zurückhaltender...
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.992
    Zustimmungen:
    10.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Peacock soll es aber auch in einer Werbefinanzierten Version geben. Weniger Content, aber auch mehr möglichkeit dem Zuschauer doch mal ein Moantsabo abzugewinnen. HBO Max sehe ich eher in Detuschland nicht so realisierbar, da Content 5 Jahre noch bei Sky und vorallem viel zu teuer.
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist jetzt nur eine Vermutung meinerseits gewesen ;) Aber vielleicht geht ja Sky auch in Peacock auf. Oder das eine wird in das andere integriert. Was ich mir aber auf keinen Fall vorstellen kann, ist dass es quasi aus demselben Hause 2 konkurrierende Dienste gibt. Langfristig wird sich ohnehin die Zahl der Streamindienste eher wieder reduzieren als als zunehmen.
     
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werde Peacock wenn es am 15. Juli in Amerika losgeht mal testen es wird ja bestimmt auch Apps geben für den Apple TV, und Fire TV.
     
  10. ASC06

    ASC06 Guest

    Disney+
    Warner Media/HBO
    NBC Universal
    Paramount/Viacomm
    Sony
    Alle Starten einen eigenen Dienst, bis auf Sony das ist Fakt.
    Bei Sony läufts auch nicht gut...
    die Verhalten sich auf den hinteren Rängen genau wie Viacom. Die verteilen alleine in Amerika ihre Inhalte auf 5 verschiedene Anbieter wie Streaming Channels oder Premium Anbieter wie Starz.
    Wobei Noggin einen genau so wenig glücklich macht wie Nicktoons oder NickJr. und noch Nick+ bei Magenta. Alles das selbe aber jeder hat mal da eine Staffel hier mal eine Serie und vieles noch nicht mal im Angebot seit 10 Jahren.
    Was ich schade finde und gerade deshalb dafür bin das die Studios ihre eigenen Dienste starten und ich nicht aus Bequemlichkeit mir Sky oder Netflix buche damit das die für mich entscheiden was ich schaue von den Studios wovon mich in der Zeit 90% nicht Interessiert wie bei jeden anderen auch. Wenn ich dann die Wahl hab für ein Monat ein kleines Entgelt zu zahlen auch wenn es 15 sind wie bei HBO komme ich aber für 30 Tage in den Genuss aller Sachen was die je produziert haben und Kino ist Kunst also besser wenn mir ein Anbieter nicht aus Lizenzrechtlichen Gründen die Inhalte mir verbietet oder nur dann zeigt wenn der Anbieter es für wirtschaftlich sinnvoll hält. Nix gegen Sky und Netflix. Nutze ich selber! Und ist auch berechtigtes Vertriebsmodel.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. April 2020