1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Startprobleme Dbox1

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Klo-X-ter, 29. Juli 2007.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Startprobleme Dbox1

    Was hat ein Sendersuchlauf mit dem Bootvorgang zu tun ?
    Wäre die Box im SW-Update Prozess, würde die Box gar nicht erst soweit booten. Dann käme gleich nach dem Stecker einstecken und der Bootloaderanzeige für einen Bruchteil einer Sekunde nur "cable" und "tuned" und ggf. "Upgrade" im Wechsel

    Geht nicht.
    Box bootet auch ohne Antennenkabel nicht hoch (siehe oben) und Erase funktioniert nur aus dem eingeschalteten Zustand heraus. Vor oder während "1.3T" beim Bootvorgang geht es nicht.

    Es ist aber keine Karte vorhanden.
    Und wenn die Box nicht von Premiere gekauft wurde oder Klo-X-ter nicht Premiere Kunde ist, dann bekommt er von Premiere auch keine Funktionskarte (die bekommt man nur als Kunde, Ex-Kunde, wenn dies noch nicht zu lange her ist, oder wenn man die Box im Zuge eines Premiere Angebotes gekauft hat). Und die Funktionskarte kostet immerhin auch 3 EUR. Und wenn die Box ggf. defekt ist...
    Ich würde sie eher versuchen zu tauschen, wenn möglich.
    An der Startabfrage liegt es nicht alleine. Die Box sollte auch ohne Karte bei eingeschalteter Startabfrage bis ---- (die Abfrage) hochbooten, wobei im Fernseher dann steht "Bitte stecken Sie ihre Karte ein".
     
  2. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Startprobleme Dbox1

    Hallo Thrakrath,

    Danke, es war gestern abend wohl doch etwas spät, ich hatte verdrängt dass ganz zu Anfang erwähnt wurde er habe keine Karte, dann ist auch der ganze andere Rest wenig hilfreich....

    Ich habe derzeit nur SAT. Wenn bei mir die BN1.3 am Display "betanova" ausgibt steuert sie den TV Ausgang an, dort sollte also eine Änderung zu sehen sein.
    Mit dem "1.3" erfolgt dann bei meinem 16:9 TV die Umschaltung auf 4:3 . Anschliessend kommt im Display "Zeitsyn" und die Uhrzeit wird gesucht.
    Danach geht die Box, wenn sie nicht an der Antenne hängt in Standby mit XX:XX.

    Im Standby sucht die Box nach Softwareupdates (zumindest behauptet das die d1box von sich), desgleichen sucht sie nach aktueller Software, wenn sie auf die Grundeinstellungen rückgesetzt worden ist. Dies ist bei SAT im Display an der Anzeige DL v1, DL v2 .... zu erkennen.

    Mit dem B2.02pB0 Bootloader klappt das Ankoppeln an der seriellen Schnittstelle nicht, dazu müsste mit dem BDM Interface erst ein 2.0xuns eingespielt werden. Dann kann aber auch gleich ein BN1.3T Abbild eingespielt werden.
     
  3. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Startprobleme Dbox1

    Das war immer geplant, wurde aber nie umgesetzt. Wenn sie im Update-Vorgang hängen würde, würde das ganz anders aussehen. Wie zuvor geschrieben "Cable", "Tuned" & "Upgrade" im Wechsel. Das "DL V*" kommt, wenn sie sucht. Dabei bleibt sie aber nier hängen (ist zumindest noch nie berichtet worden).
    So oder so hat Klo-X-ter von keiner dieser Meldungen was gesagt...

    Das gilt nicht nur für den B2.02pBD, sondern für so gut wie alle B*.**pBD Original-Bootloader (B1.13pBD, B2.01pBD, B2.00pBD) und aufgespielter BN1.3 bzw. BN1.3T mit einer ganz spezifischen Ausnahme (die auch was mit dem Speicherausbau zu tun hat).