1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Startproblem

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von 256bit, 1. Dezember 2007.

  1. Snurf

    Snurf Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    418
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV: Philips 42 PFL 9703/10; Samsung LE 26 A 330
    Beamer: Epson EH-TW3600
    SAT: Technisat HD S2 (500 GB), Technisat Digit Isio S1;
    Blu-Ray: Panasonic DMP BD 55 EG; Samsung BD-P 1600; PS3
    Sound: Yamaha RX V 567
    Anzeige
    AW: Startproblem

    Hast Du schon mal Probiert, wie er sich verhält, wenn Du den Stomsparmodus deaktivierst?
     
  2. Bomberman

    Bomberman Neuling

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Startproblem

    Ja habe ich ... in diesem Standby Modus ist die Stromaufnahme so groß, das die Master / Slave Steckerleiste meint das Gerät würde normal laufen und daher alle Endverbraucher ebenfalls unter Strom lässt.

    Der Fehler tritt daher gar nicht auf.
     
  3. faboaic

    faboaic Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2005
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2
    AW: Startproblem

    Hallo :)

    ein Test wäre noch wichtig...
    Ohne Master/Slavesteckdose MIT HDMI.
    Tritt dann der Fehler auf?

    Wenn er auftritt:
    Es liegt nur am Handshakeproblem mit deinem TV.
    Abhilfe: evtl Firmwareupdate des TV für HDMI checken.


    Wenn er nicht auftritt:
    Master/Slavesteckdose anders verwenden...
    z.B. HD S2 an richtige Steckdose, AVreceiver als master an steckdosenleiste, die dann TV etc schaltet.

    Viele Grüße

    Fabian


    P.S. ich halte nich viel von diesen Master/Slave-Dingern... kann mir nicht vorstellen, dass es gut für ein angeschlossenes Gerät ist, wenn ihm bei laufendem Betrieb der Strom abrupt weggenommen wird... deshalb: WENN, dann immer standby an den entsprechenden slavegeräten!
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Startproblem

    @Bomberman
    Deine Aussagen und Tests sind klar und deutlich. Es ist offensichtlich, dass der HD S2 Deine Stromversorgungsart sowie vorallem den HDMI Switcher nicht verträgt. Ich hatte anfangs ähnliche Probleme bei gleichzeitigem Einschalten von TV und Receiver. Ich habe ebenfalls den Receiver sowohl über SCART als auch über HDMI angeschlossen; wenn der TV zuerst eingeschaltet ist, hat der HD S2 die Unart, diesen auf SCART zu schalten (mit dem TechniSat-Werbe-Logo), was unerwünscht ist.

    Deshalb habe ich das System geändert und eine Universal-Fernbedieung der Marke MEDION gekauft (bei ALDI für 12 Euro!).
    Ich starte alles über ein programmiertes Makro, das wie folgt abläuft:
    - SAT Power, dann 9 Sek Pause (etwa die Zeit die der HD S2 bis zu "Willkommen" braucht).
    - TV Power, dann 5 Sek Pause (solange braucht mein TV aus dem Standby).
    - TV Kanal1, dann TV HDMI (nötig, weil TV 2 HDMI Anschlüsse und nur eine Taste hierfür hat).
    - SAT Kanal x (damit die nächste Taste in jedem Fall dem Receiver gilt)
    Mit dieser Methode läuft der HD S2 sauber an, da der TV noch nicht läuft und die HDMI-Verbindung noch 'tot' ist. Und damit kommt jetzt auch meine Frau gut zurecht.

    Mit Master-Slave Steckdosenleiste hab ich aufgehört und stattdessen eine Schaltbox mit Schaltern + Steckdosen für jedes Gerät eingebaut. Nachts bleibt der HD S2 unter Strom im Stromsparmodus wie bei Dir, alle andern Geräte werden abgeschaltet. Ist in der Bedieung vielleicht etwas aufwändiger, aber funktioniert immer.