1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Oktober 2012.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    dann nutze halt keine programme der jeweiligen desktop-umgebungen! nutze "normale" programme, die nicht von KDE oder GNOME abhängig sind!

    achja? auch bei windows muss man viele umgebungen für diverse programme installieren wie 1000 versionen von .net zum beispiel. auch GTK und QT gibts für windows.
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Nö, sicherlich nicht. Du kannst mir aber gerne erklären, was genau jetzt nicht mehr geht oder (mit ausnahme optische Eindrücke) anders ist? Argumente und Beispiel sind immer besser als andere einfach mal platt der Lüge zu bezichtigen.

    1000 Versionen? Es gibt das Abwärtskompatible 3.5 (enthlät 1,2 und 3) und das neuere´4, bzw. 4.5 und beides ist bei WIN8 Standardmäßig dabei und auch aktiv. Da musst du dich um garnichts kümmenr und 1000 ist nicht nur maßlos übertrieben, sondern meilenweit an der Realität vorbei!
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2012
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.257
    Zustimmungen:
    649
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Ich behaupte, das wird auch niemals der Fall sein. Windows 9 kommt bestimmt, wenn auch vielleicht unter anderem Namen.
     
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.471
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Mit Windows 8 will man Mac user zurück holen. Schaut aus wie das Launchpad ;):D:winken:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Na dann erklär mal.
    Wo musst du bei Windows 8 anders arbeiten, als unter Windows 7 und co?

    Bis auf das Startmenü hat sich bei Windows 8 in der Bedienung NICHTS geändert.
    Und das Startmenü hat im Grunde nur ein anderes Design bekommen.

    So wie es z.B. bei Unity auch der Fall ist.
    Guter Witz.

    Allein OOo und Firefox sind schon Programme die auf GNOME setzen.
    Ändert aber nichts daran, dass es bei Windows eben nicht so schlimm ist, wie unter Linux.

    .net ist übrigens integraler Bestandteil von Windows. :winken:.


    Aber vielleicht solltest du auch mal alles lesen und nicht immer blind losmotzen.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Gerade die lachen sich einen Ast über die verzweifelten und lächerlichen Versuch von MS auch im mobilen Bereich endlich einen Fuss auf den Boden zu bekommen.

    Meine Meinung: Windows 8 ist der Anfang vom Ende und Darth Ballmer wird nächstes Jahr seinen Hut nehmen müssen.
     
  7. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Ich Glaube das Größte Problem ist, das es meiner Meinung nach kein Betriebssystem für Tablets UND den gemeinen Heim PC geben kann.

    Android ist auch nicht auf Maus angepasst.

    Wie bekomme ich auf einem Tablet mit Win8 eine "rechte Maustasten" Funktion? Fingerunterschiede?

    Ich glaube das sich Win8 auf Tablets und Smartfones sehr gut machen wird, aber im PC Bereich (der ja inszischen nur noch von Fortgeschrittenen Usern genutzt wird) nicht so prikelnd ist.

    Aber das müssen wir sehen
     
  8. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Es gibt keinen einzigen Grund für ein Unternehmen, von Windows XP loszulassen.

    Funktioniert super.

    Alles andere ist eine gigantische Ressourcenverschwendung.
     
  9. hanscarlo

    hanscarlo Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung SUHD- UE65JS9090
    Samsung UE32H5070
    Samsung UE22H5680
    UHD Sky+ Pro Receiver
    Denon AVR-X 1000
    Blu-ray Disc Recorder DMR-BST835
    Blu-ray Samsung BD-P3600
    iMac 27"
    Mac Book Pro 17"
    4 Wege Boxen
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Einmal Mac - immer Mac. :love:
     
  10. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Start von Windows 8: Microsoft setzt alles auf eine Karte

    Leider leider muss ich hopper hier Recht geben (auch wenn Linux != BSD).

    Das OpenSource (OSS)-Lager wirkt nur noch wie ein unkoordinierter, zerstrittener Haufen. Schaut euch doch mal OpenOffice (OK, etwas OffTopic, aber ein gutes Beispiel) an. Ich glaube es war 1999, da gab es MS Office, Lotus SmartSuite, Corel WordPerfect, SoftMaker und StarDivision StarOffice. In diesem Jahr wurde StarDivision durch Sun übernommen. Erst wurden wir mit einer kostenfreien, dann sogar mit einer quelloffenen Version überrascht, OpenOffice war geboren und konnte gut mithalten. Die IBM begann dann plötzlich mit Lotus Symphony zu forken.

    Aber dann, hauptsächlich durch die Übernahme von Sun durch Oracle, begannen die Streitigkeiten. Der nächste Fork entstand (LibreOffice), und es war klar, dass Libre der "Nachfolger" von Open sein würde. Blöd nur, dass ich vielen Freunden, Bekannten und auch Kunden noch kurz zuvor OpenOffice empfohlen hatte. Als ich dann mit Libre ankam, herrschte Verwunderung. OO war doch immer der Hit, zumindest bis jetzt.

    Die ganze Story wurde aber durch die IBM noch toller. Symphony wird wieder eingestellt, die grafische Oberfläche wird an OpenOffice (inwzischen ein Apache-Projekt) übergeben. Das Ergebnis soll in OO 4.0 zu bewundern sein.

    LibreOffice ist also der Nachfolger von OpenOffice, aber OpenOffice ist der Nachfolger (und theoretisch auch der Vorgänger) von Symphony.

    Ehrlich, auf so ein Chaos hat doch kein Mensch mehr Lust. Auch ich bin Anfang des Jahres entnervt wieder auf MS Office umgestiegen.

    Interessant übrigens, dass sich SoftMaker auf dem Markt gut gehalten hat und inzwischen auch für Android verfügbar ist. Leider fehlt aber diesem Office zu viel an Funktionen, bestes Beispiel sind Pivot-Tabellen, überall sonst seit Jahrzehnten Standard, hier nur auf einer ominöse Wunschliste.

    ---

    Zu Linux im Speziellen: Linux läuft wunderbar. Auf dem Server, auf dem Smartphone, auf dem Receiver, auf dem NAS und wahrscheinlich noch in vielen anderen Bereichen. Aber leider nicht auf dem Desktop. Es ist schade, aber es ist so.


    ---

    Ein Wort zu Windows 8: ich finde die Funktionen unter der Haube durchaus interessant. Aber die GUI ist einfach zu verkorkst. Es kann doch nicht sein, dass bei praktisch jeder Win-Version die Bedienung geändert wird, und dieses Mal auch noch in einem derartigen Umfang. Bis 2020 gibt es Updates für Win7, ich denke, ich bleib erstmal dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2012