1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

START in Köln-Bonn

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von teucom, 24. Mai 2004.

  1. Hollgi

    Hollgi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Also hier im Duisburger Süden hab ich leider erst mal, mit Zimmerantenne(Zehnder), nur ZDF,Infokanal und Kika.
     
  2. testboy

    testboy Junior Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @mago: ich habe genau das gleiche problem
     
  3. terri

    terri Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bei mir ist´s das gleiche und das in Lindenthal
    1 Km vom Colonius entfernt mit Dachantenne -
    das ist ja wohl ein Witz!
     
  4. Benchmark

    Benchmark Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hier Köln - Heimersdorf / Norden

    Dachantenne UHF / Rec. Thomson 1001

    Kanal 65 mit Verstärker 60 % Netz / ohne 40 %
    Kanal 66 mit Verstärker 40 % Netz / ohne 20 %

    Bildqualität = mit Verstärker maximal !
    = ohne Verstärker Kanal 66 verliert Signal !

    Das ist schlechter als im Probebetrieb vor ca. 1 Woche bei gleicher Antennenanlage !

    - die anderen Kanäle mit und ohne Verstärker 100 % Netz und max. Bildqualität !

    Da ich empfangsmässig in der direkten Verlängerung von Bonn - Venusberg und Colonius liege kann ich nicht sagen, ob Köln den Betrieb mit max. Sendeleistung auf den Kanälen 65 und 66 schon aufgenommen hat, da es auch sein könnte, dass ich die beiden Kanäle vom Venusberg bekomme.

    Mal sehen ob da noch dran geregelt wird, da 65 und 66 vor einer Woche besser zu empfangen waren auch mit einer kleinen Stabantenne die ich testhalber einmal angeschlossen hatte.

    Mein subjektives Empfinden, - auch wenn die Anzeige für die Bildqualität bei allen Kanälen mit Verstäker auf max. steht, so ist sie doch besser, wenn die Netzleistung ebenfalls auf 100 % steht.

    viel Spass !
     
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also ich habe heute früh von ca. 00.10 Uhr bis 00.40 Uhr und von 07.20 Uhr - 07.40 Uhr reingeschaut.
    Alle Kanäle wurden lt. meiner Box mit 84% Signalstärke und 100% Signalqualität empfangen.
    Es traten keinerlei Fehler oder Aussetzer auf.

    Jedoch schwanken sich die Pegel wie im Test vor einer Woche erst ein, wenn man auf einen anderen Kanal wechselt :
    Pegel : 3% - 10% - 5% - 37% - 50% - 84%
    Die Box macht sich wohl erst auf das Bonn Signal scharf, dann auf das Kölner, beide stören sich noch gegenseitig und dann gleicht meine Box die Signale ab und die Signalstärke ist konstant 84%.
    So ist das mit jedem Kanal - es dauert halt ein paar Sekunden, ist aber von Anfang an guckbar.

    Ich denke, hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
    Die vielen Boxen mit den schlechten Empfangseigenschaften werden nun im Gleichwellenbetrieb Probleme bekommen.
    Das dürften alle Leute betreffen, die vor kurzem noch K65 und K66 einwandfrei und stark sahen, jetzt aber Probleme bekommen haben.
    An der Ausrichtung und Sendeleistung hat sich nämlich anscheindend gar nichts verändert.

    Ebenso werden sich jetzt die Leute über schwache oder schwankende Pegel beschweren, die ihre Antenne horizontal gelassen haben und nicht vertikal montiert haben, sowie die Leute, die ihre Antenne nicht neu justiert haben.

    Aufpassen, je nachdem kann es euch passieren, dass ihr versehentlich die Antenne auf Bonn gerichtet habt, obwohl Köln richtig wäre und umgekehrt.

    Ich gehe aber ebenso davon aus, dass die verantwortlichen Techniker auch noch Feinjustierungen der Sendeanlagen durchführen werden und dass sich so das System nach und nach weiter optimiert.

    Was die Sendeleistung betrifft, jemand schrieb hier, dass sie anders als angegeben sein müssten, so kann ich sagen, dass es garantiert so ist, wie angegeben - alles mit 20 kW, nur K65 mit 50 kW.
    DENN :
    Mit einer Stabantenne kann ich nur K65 ausreichend gut empfangen, alle anderen sind gleich stark, besser gesagt, gleich schwach - zu schwach.
     
  6. Hollgi

    Hollgi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So, jetzt hab ich 11 Programme, na immer hin, dafür das Duisburg noch nicht inbegriffen ist.
    Ich denke das da die Techniker noch einiges am einstellen sind.

    Meine Antenne
    [​IMG]
    Standort: 1.Etage richtung D'dorf
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... je höher die Frequenz, desto größer die Dämpfung, desto geringer die Reichweite. Kanal 65 wird deshalb mit 50 KW gesendet. Kanal 66 wird nur vorübergehend bis 4.4.2005 verwendet.


    @hollgi

    richte die Antenne bertikal aus...

    <small>[ 24. Mai 2004, 13:26: Beitrag editiert von: mischobo ]</small>
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Einerseits, die Antenne, die ich weiter oben sehe, ist ja noch horizontal ausgerichtet.
    Wahrscheinlich kommen die Programme noch besser bzw. mehr Programme, wenn sie auf vertikal gedreht wird.

    Dann zum Nächsten :
    Damit K66 bei mir auch mit 84% kommt, musste ich die Antenne etwas mehr Richtung Westen drehen, warum auch immer.
    Auf der Arbeit habe ich heute Mittag mal mit einer Stabantenne getestet.
    Wenn ich sie aus dem Fenster hielt, bekam ich das K43-Paket ansehlich gut, aber nicht mehr K65.
    Wenn ich sie auf dem Monitor stellte, kam K65 ansehlich gut, aber kein K43 mehr.
    Die möglichen Maximalpegel waren dort so gering (wohlgemerkt mit Stabantenne - Stummel für Kernzone), dass ich nur K43 und K65 rein bekam.

    Ansonsten sehe ich bei mir zu Hause keinen Unterschied zwischen K43 und K66.
    Da ist K26 sogar schlechter als K66.

    Die Werte scheinen mir, als hättest Du auch die Hauppauge DEC2000-T oder ein System auf gleicher Basis.
    Die macht immer solche Sprünge.
    Ein bisschen mehr und aus 84% werden direkt 100%.
    Oder ein bisschen weniger und aus 50% werden 37%.

    Das können also minimale Unterschiede sein.

    Ansonsten gilt wie immer :
    Ist die Antenne überhaupt bis K66 ausgelegt ?
    Ist der Verstärker sehr hochwertig und bis K66 ausgelegt ?

    Die K66-Pakete werdn irgendwann auf niedrigere Kanäle umgelegt.
    Eigentlich schade, denn so groß wie angenommen, sind die Verluste gar nicht !!!

    Na, so hat man später Platz auf K66, für ggf. neuere Projekte, zB. doch noch Radio im DVB-T-Modus ???

    Bisher schaltet man kein Radio auf, weil...
    1.) In jedem Multiplex schon 4 TV-Programme gepackt sind, die sich schon jetzt gegenseitig nötige Datenrate=Qualität klauen. Radioprogramme würden es noch verschlimmern !
    2.) Man DAB für Radioprogramme durchsetzen möchte.

    Ich stimme beiden Punkten zu, jedoch meine ich, dass DAB nicht sterben wird, nur weil man Radioprogramme innerhalb von DVB-T ausstrahlt.
    Man könnte ja Radioprogramme nehmen, die sich auf DVB-T beworben haben, aber noch keinen Programmplatz zugewiesen bekommen haben und so garantiert man weiterhin die Unterstützung für DAB.
    Wenn dann noch alle Radioprogramme auf einen neuen 7. Multiplex gepackt würde, wäre das mit der Datenrate unerheblich.

    Siehe -&gt; http://www.lfm-nrw.de/forum/showthread.php?s=&threadid=37
     
  9. struppel

    struppel Senior Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    N´Abend

    Nachdem ich nun endlich Feierabend habe, wollt eich noch nachliefern, daß ich beim Weckerklingeln heute morgen bereits alle Sender empfing.

    Um 4:55 Uhr war lediglich der Empfang von RTL2, SuperRTL, N24 und Kabel1 schwach. Ich bin froh, daß sich das über den Tag gegeben hat.

    An meiner Antenne spiele ich außerdem erst rum, wenn der Empfang der noch sendenden Analogsender weg ist.
     
  10. djschatten

    djschatten Neuling

    Registriert seit:
    22. April 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wohne in Düsseldorf und empfange DVB-T mit der Dachantenne. Diese Antenne wird für das ganze Mietshaus benutzt.

    Leider empfange ich kein K43 und K66. Kann also kein Privates Programm empfangen.

    Weiß jemand woran es liegt?

    Die Antenne ist nach Köln und auch Vertikal gerichtet!

    Möchte auch RTL, Pro 7, Kabel 1, Sat 1, N24, Super RTL, RTL 2 und Vox digital empfangen!