1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Start - Eutelsat 70B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 18. November 2012.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Wer freie Sicht nach Osten hat, kann sich demnächst am einem neuen Satelliten erfreuen: am 3. Dezember wird Eutelsat 70B laut satlauch.net mit einer Zenit gelauncht und anschließend auf 70,5° Ost positioniert. Der Satellit verfügt über 48 KU-Band-Transponder und bedient durch mehrere Ausleuchtzonen zahlreiche Länder: Satlaunch.Net - Satellite Launches & Footprints: Eutelsat 70B coverage maps
     
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.118
    Zustimmungen:
    8.577
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Start - Eutelsat 70B

    Joah, der Europe und der Widebeam dürften uns wohl Freude machen :)
     
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Start - Eutelsat 70B

    Außer die Kanadier als Stammgast bleibt abzuwarten ob sich noch welche dazugesellen. Die Position scheint bislang nur für feeds interessant zu sein. Aus DX-Sicht dürften der Afrikabeam und der Zentralasienbeam attraktiv sein an dem sich die Besitzer von Großreflektoren in Ost- und Südeuropa heranwagen können. Vielleicht kommt ja sogar noch hier was an sofern der Start, die Inbetriebnahme gelingt und etwas regulär sendet.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.176
    Zustimmungen:
    970
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Start - Eutelsat 70B

    Die Sat-Zeitschrift aus Daun meldet auf ihrer Homepage zum Thema u.a., dass Eutelsat 70A nach der Inbetriebnahme von 70B auf eine andere Orbitposition verschoben wird.
    Eutelsat 70A (frühere Bezeichnung W1) wurde 2002 gestartet und hat eine Lebensdauer von 12 Jahren.
     
  5. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Start - Eutelsat 70B

    Tja welche das wohl sein wird ? Vielleicht wieder einmal 48E ?
     
  6. Barbushi

    Barbushi Junior Member

    Registriert seit:
    16. September 2011
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Start - Eutelsat 70B

    16A oder16E?nicht sicher aber 90%.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Start - Eutelsat 70B

    Auch möglich. Schaun mer mal.
     
  8. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.530
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: Start - Eutelsat 70B

    auf 13E

    10.910V SR 27,500


    channel name Launch of Eutelsat 70B
     
  9. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.530
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.725
    Zustimmungen:
    1.261
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Start - Eutelsat 70B

    hi,
    scheinbar tut sich auf dem 70,5 Ost etwas;

    im BS wurden jew. mit grünem Signal folgende TP gefunden:

    11210 H 6510 FR, ENG 12,6dB
    11108 H 5000 12,9dB nichts eingelesen
    11320 H 2500 10,2dB nichts eingelesen
    11956 H 5000 12,9dB nichts eingelesen
    12060 H 6510 12,7dB (wie der 11210) FR, ENG eingelesen also Doppelempfang
    12170 H 2500 10,0dB nichts eingelesen