1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Plus bei Digitalradio-Verkäufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    So So.

    [​IMG]
     
  2. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ging um Bayern. Da hat der DLF größere Lücken, wie in sonst keinem Bundesland.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Das stimmt allerdings. Für Bayern ist DAB+ natürlich wegen der fehlenden UKW Frequenzen eine gute Sache. Aber für den Rest Deutschland überwiegend eben nicht. Aber ich wiederhole mich.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Im Rest des Landes fehlt je nach Region aber meist entweder der DLF oder dRadio (jetzt "DLF") Kultur bzw. eines der beiden ist nur mit Funzeln verfügbar, vor allem in BaWü und RPf, aber auch Hessen und NRW sowie entlang der Küste. Entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze haben beide leistungsstarke Sender geerbt. [wie ich grad sehe, hat DLF gegenüber meinem Kenntnisstand inzwischen viele Lücken im Westen durch ehemalige leistungsstarke AFN- oder BFBS-Sender füllen können] Und dann wäre da noch NOVA...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2017
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Frage die ich mich stelle ist. Mit welchem Recht etabliert der DLF ein zweites Bundesweites Programm.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das gibt's doch schon ewig.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ja und warum? Weil damals bei der Auflösung des RIAS keiner arbeitslos werden sollte. Die Leute sind aber alle längst in Rente.
    Heute hat ein zweites Programm sowie der ganze DLF keine Berechtigung mehr.
    Ein Relikt des kalten Krieges und das 27 Jahre nach der Einheit.
     
  8. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch vom heutigen Programm will immer noch keiner arbeitslos werden.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.964
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möchte auf die Deutschlandfunk-Programme, vor allem Deutschlandfunk Kultur, nicht verzichten. Bin froh, dass ich das Programm Dank DAB+ im Auto viel besser hören kann.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Man hätte ja Personal über die Jahre abbauen können.
    Mittlerweile hat jede Landesrundfunkanstalt ein eigenes Info und Kultur Programm. Die Sender sind überflüssig. Die Kosten nur dem Beitragszahler unnütz Geld.