1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Plus bei Digitalradio-Verkäufen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. August 2017.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Naja, es gibt auch durchaus Argumente gegen einen zu langen Parallelbetrieb.
    Zum Einen die Kosten für die Verbreitung über zwei Sendewege.
    Zum anderen das doppelte Henne-Ei Problem:
    - Ein privater Sender wird keine parallel Verbreitung über DAB+ in Erwägung ziehen wenn es keine potentiellen Zuhörer über diese Verbreitungsform gibt.
    - Ein Radio-Hörer wird sich - wenn er ein gutes UKW-Radio hat keinen DAB+ Empfänger anschaffen, wenn der ihm keinen Mehrwert bringt.

    Aber da gibt es viele Stellschrauben an denen man drehen kann, damit DAB+ doch noch zu Potte kommt:

    - Mehrwert für den Hörer: Inhalte senden, bei denen man die Vorteile von DAB+ bemerkt (Konzerte u. Ä. in 5.1 z. B.)
    - Verbreitungskosten senken für die Sender

    Auch wenn Mittelwelle sehr lange nach Einführung von UKW weitergeführt wurde, ist inzwischen auch der letzte deutsche Sender wohl Geschichte... in den letzten Jahren ist das Angebot auch deutlich dünner geworden. Von da her wäre ein Stichtag für "komplett aus" vielleicht besser durch "langsames Ausdünnen" zu ersetzen...
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Gut das man irgendwann UKW abschalten wird kann ich mir vorstellen nur nicht heute und auch nicht in den nächsten 10 Jahren. Selbst im Vorzeige Bundesland Bayern nicht. Aber eines macht man in Bayern schon mal man schaut dass in Zukunft alle Radiosender die man Ortsüblich über UKW empfangen kann auch über DAB+ hören kann. Seit diesem Sommer ist es nicht nur in München, Nürnberg oder Ingolstadt möglich seine Lokalprogramme auch über DAB+ zu hören auch in Ober-, Unter- und Mittelfranken sendet jetzt alles was man auf UKW empfangen kann auch auf DAB+. Also ein Punkt denn du vorschlägst wird hier in Bayern also schon gemacht bzw. in den nächsten ein bis zwei Jahren auch für die restlichen Bezirke realisiert.

    Übrigens die Lokalsender haben mit DAB+ sogar noch ein Reichweiten Zugewinn. So kann ich jetzt bei mir in der Wohnung auch terrestrisch die Lokalsender aus Oberfranken und Mittelfranken empfangen wo ich vorher nicht konnte.
     
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    In dem Fall sind die Karten von FMscan nicht hilfreich...

    Gerade die 100kw / 60kw Sender kommen deutlich weiter, als die oben gezeigten Kreise. Das Problem des 11C am Brocken ist natürlich sehr traurig. Der 11C ist rund mit 5kW koordiniert, in Wahrheit gehen nur wenige Watt (<0,01kW) nach Westen raus. Da ist nach spätestens 50Km Schluss. Hildesheim ist da schon sehr sportlich...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, natürlich nutzen Jugendliche und Junge Erwachsene nicht nur klassisches Radio, sondern auch Streaming, Musiclips von Youtube und von der Speicherkarte. Gerade beim Beim Sport oder so hört man schon lieber Streaming (oder wenn man dafür wie viele Jugendliche und Junge Erwachsene nicht zahlen will) oder von der Speicherkarte.

    Bei der Arbeit, im Auto, oder während man daheim vorm Notebook etwas macht, hört man aber doch lieber klassisches Radio, z.B. weil man eben auch etwas Unterhaltung und die wichtigsten Schlagzeilen höhren möchte. Da hört man dann eben z.B. in der Schweiz Energy oder Radio 105, in Bayern Hitradio N1 oder Radio Galaxy.

    Für zuhause gibts allerdings noch Webradio und DVB-C/S-Radio als Alternative. Das hat gegenüber DAB+ den Vorteil das man keine neue Hardware beschaffen muss sondern es mit den vorhanden Geräten läuft.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.721
    Zustimmungen:
    13.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Wie bereits geschrieben. Die UKW Reichweite ist eher gering eingezeichnet. Ich habe 89.0 RTL über UKW auch schon mal bis Zwickau empfangen.
     
  6. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Aha, komischerweise ist Energy statistisch das meistgehörte Programm im Bundesmux.
     
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.043
    Zustimmungen:
    3.382
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    UKW Ausstrahlung braucht mehr Strom. Weniger Auswahl über UKW immer die selben Sender und keine wirkliche Mischung. In vielen Regionen kein Platz mehr für echte Jugendradios sondern nur künstlich als Jung getrimmte ÖR Sender. Zieht keinen Jugendlichen mehr an und so wird bald nix mehr zu empfangen sein mit deinem UKW Radio.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.804
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reden wir in 20 Jahren nochmal drüber.
    Aber wenn Du die Beiträge Mal richtig liest, wirst Du feststellen,daß ich nicht der Einzige bin der immer den gleichen Sender hört. Bei mir sind es halt 3 und die kann ich in einem Umkreis von mehreren 100 km hören das reicht denke ich.
    Und wenn Du weiter die Antworten liest, wird hier das Netz die viel größere Rolle spielen
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es kommt wirklich darauf an wo man wohnt und was man geschmacklich bevorzugt. Da ich zum Beispiel sehr gerne Deutschlandfunk Kultur und generell Programme abseits des Massengeschmacks einschalte, ist DAB+ für mich ein klarer Mehrwert. Wer hingegen zum Beispiel vor allem Programme einschaltet, auf denen es den üblichen, überraschungsfreien Hit- oder Chartsmix zu hören gibt, hat verständlicherweise weniger Grund zum Wechseln.
     
    hans-hase und Cumulonimbus gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer die immer gleichen Songs wie dieses elende "despacito" (ist ja mittlerweile schlimmer als "Atemlos") nicht mehr hören kann, der flüchtet zu Sendern wie Deutschlandfunk oder Kultradio. Schon alleine deswegen lohnt ein DAB Autoradio. Letzte Woche war ich mit einem Auto mit nur UKW Radio unterwegs, das ist ja kaum auszuhalten... UKW ist zumindest in Bayern wo fast jede Nische, mal abgesehen von Bayern2 auf DAB zu finden ist. Wer auf Chartgedudel steht, dem reicht natürlich UKW.
     
    Cumulonimbus und Kreisel gefällt das.