1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Plutonium is doch aber "nur" in Reaktor 3, und da ist der Druckbehälter doch noch dicht. Oder enthalten auch die ausgebrannten Brennstäbe die jetzt "kochen" Plutonium?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @horud, bei einem Siedewasserreaktor wirds eher langsam durchschmelzen....

    Man kann es drehen und wenden wie man will. Das was sich auch jetzt in Japan vollzieht ist nicht wirklich beherrschbar und sehr schlimm.
     
  3. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Heute im Morgenmagazin haben sie zu dem Reporter Hettkämper geschaltet. Der Mann hat deutliche Worte gefunden. Wie kann es sein, das man in dem angeblich abgeschalteten 4. Reaktorblock noch Brennstäbe lagert und wie kann man in dieser eh schon brikeren Situation vergessen Kühlwasser nachzufüllen, wie es die Mitarbeiter des Betreibers beim Reaktorblock 2 getan haben? Zu den Naturkatastrophen kam also noch ein Stück Diletantismus hinzu. Ich möchte nicht in der Haut des Betreibers stecken, denn ich glaube sollte diese Situation in irgendeiner Weise überwunden werden, kommt auf die Betreiberfirma allerhand zu. Da bin ich mir sicher.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das bestreitet keiner, Eike
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update


    Ich habe mir inzwischen abgewöhnt die Meldungen aus Japan für bare Münze zu nehmen. Das was sich da abspielt in den offiziellen Verlautbarungen ist ein Witz.

    Ich weiß nicht ob in allen Reaktoren oder nur im Reaktor 3 Plutonium in schweren Größenordnungen vorhanden ist.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja wo sollen die denn sonst hin? Das ist ganz normal. Abgebrannte Brennstäbe werden in jedem Reaktor erst mal über Jahre in das sog. Abklingbecken gelegt, bis sich die Wärme und die Radioaktivität gelegt haben, weil sie vorher nicht transportfähig sind.
     
  7. dennisb

    dennisb Junior Member

    Registriert seit:
    13. April 2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    9.31 Uhr: Auch das noch! Jetzt wurden aus zwei weiteren Reaktoren des Kraftwerks, den Blöcken 5 und 6, Probleme gemeldet. Nach Angaben von Edanos wurden in beiden Reaktoren leicht erhöhte Temperaturen gemessen. Bisher hat es nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe vom Freitag Explosionen in den Reaktoren 1, 2, 3 und 4 gegeben.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.675
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Naja der Haken war, die Kühlung war wohl weg. Auch in diesem Abklingbecken.
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Plutonium ensteht immer bei einer Kernreaktion. Plutonium ist also in allen Reaktoren enthalten. Zumal die Brennstäbe wohl zum Teil schon 3 Jahre im Reaktor sind (Nr. 1 sollte ja diesen Monat abgeschaltet werden). Der Unterschied zu Nr. 3 ist: Dort worden wohl, dass dort MOX-Elemente MOX-Brennelement ? Wikipedia verwendet werden, die mit Plutoniumoxid angereichhert sind.
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja sicher. Aber Sky-Kunde2 fand ja schon die Tatsache, dass dort noch Brennstäbe lagern, "dilettantisch" ;)

    Wobei man fragen muss, was da gebrannt hat. Brennstäbe fangen ja nicht an, tatsächlich zu brennen (im Sinne von Feuer), sonder sie glühen und schmelzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2011