1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das hängt davon ab ob die Brennstäbe noch intakt sind, oder angeschmolzen. Sind sie intakt, müssen sie gekühlt werden solange sie sich in der Nähe anderer Brennstäbe befinden, da diese Nähe die Reaktion in Gang hält, und zwar so lange bis man sie entfernen kann. Die Brennstäbe könnten noch 1-2 Jahre jede Menge Wärme erzeugen, dafür werden sie ja normalerweise verwendet. (Ich meine mich an 15 Monate zu erinnern)
    Danach sind die Brennstäbe aber nicht "leer", denn dann sind nur wenige Prozent "verbraucht". So funktioniert ja die Wiederaufbereitung. Und da wird die Sache problematisch.
    Sind die Brennstäbe nämlich zusammengeschmolzen, und befinden sich als flüssige Masse am Boden des Reaktors, dann erzeugen sie dort deutlich länger hohe Wärmemengen, als wenn sie noch in Stabform sind. Da dort praktisch der gesamte Brennstoff verbraucht wird, und nicht nur ein kleiner Teil.
    Letztendlich ist die Wärme eine Reaktion davon, wie dicht man die kritische Masse zusammenbringt. Die Brennstäbe enthalten eine bestimmte Menge aktives Material, und Bauform und Anordnung bringt sie nur so weit zusammen wie nötig um die Wärme zu erzeugen. Dann kannst du dir vorstellen was passiert wenn die Schmelzen.

    Und ich glaube all dies, weiß im Moment keiner. Man kann nicht sehen ob die Brennstäbe noch intakt sind, allerdings ist die Entstehung von atomaren Wasserstoff ein Hinweis auf sehr hohe Temperaturen, wie sie normalerweise dort nicht auftreten sollten, und so ist die beobachtete Wasserstoffexplosion, ein indirekter Hinweis darauf dass eine Kernschmelze begonnen haben könnte. Und so erklären sich die zum Teil widersprüchlichen Aussagen.

    Findet eine Kernschmelze statt?
    Man weiß es wahrscheinlich wirklich nicht, aber die Entstehung von Wasserstoff deutet darauf hin.

    Ist die Situation ausser Kontrolle?
    Ich glaube noch nicht ganz. Wenn man den Behälter von aussen mit Meerwasser kühlt, dann kann man vielleicht sogar eine Kernschmelze auf den Druckbehälter des Reaktors begrenzen.

    Wie lange ist das Kühlen nötig?
    Wenn keine Kernschmelze stattgefunden hat, solange bis man die Brennstäbe entfernen kann, oder diese ausgebrannt sind, was vielleicht bis 2 Jahre dauern kann.
    Wenn eine Kernschmelze abläuft, weiß das keiner. Es kommt darauf an wieviel der Brennstäbe geschmolzen ist. Jahrzehnte? Jahrhunderte?
    Viel spannender dürfte dann die Frage sein wieviel Radioaktivität konstant entweichen wird, denn das System ist ja nicht mehr dicht. Das Meerwasser zur Kühlung wird kontaminiert, und es entweicht Gas. Das kann kein Dauerzustand sein.

    Ich glaube man hofft im Moment darauf, dass keine Kernschmelze stattgefunden hat, und an alles andere denkt man lieber erst gar nicht...:(
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Au Mann, der "Kevin" der FDP schon wieder.
    Erst stellt er sich hin und erklärt man solle das Unglück nicht auf den Schultern der Betroffenen parteipolitisch ausschlachten, dann erklärt er 5 Min. - mit dem rießen Logo der FDP im Hintergrund - den Standpunkt seiner Partei.

    Braucht man sich da wundern das deutsche Politiker, nicht nur bei uns, als Witzfiguren belächelt werden?
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Bundesregierung stellt AKW Laufzeit in Frage
    Was soll das denn heissen:
    Wieso dass denn? Waren die bisherigen Sicherheitsanalysen unter falschen Voraussetzungen gemacht? Hatten bisher die Wirtschaftsinteressen Vorrang gegenüber der Sicherheit? Das geben sie damit doch ganz klar zu, oder?
    Meine Güte ist das peinlich, was da zur Zeit in Berlin abläuft...:(
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Westerwelle :
    "Die oberste Priorität hat, vor jedem parteipolitischen und finanziellen Interessen, die Sicherheit der Bürger"

    Ich glaub ich hab sogar Journalisten lachen hören.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @emtewe: man hat ja - zumindest wurde es so gesagt - die Moderatorstäbe komplett einfahren können. Und in diesem Zustand sind die Brennelemente ja schon etwas voneinander getrennt. Auf jedenfall liegt der Temperatur über 1700°C, ab da findet die Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff statt. Ab wann schmelzen die Brennelemente ?
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Zeit schinden bis das Wahljahr vorbei ist. :(
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Man fühlt sich irgendwie stark an die Kohl-Endzeit erinnert.

    Jetzt zu sagen, wir haben vorher gar nicht geprüft ist nicht nur peinlich sondern grenzwertig kriminell.
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Jetztz fängt er gleich das heulen an.
    Warscheinlich weil seine Mutti nicht da ist und ihm hilft.

    Ist der Mann peinlich.
     
  9. Wali

    Wali Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011
  10. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.703
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    ja hab gleich mal ZDF eingeschaltet, das ZDF spezial heisst heute "nur" noch "Atomkatastrophe in Japan?".
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011