1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Naja statt Super-Mega gäbe es ja noch genug Steigerungen.

    Giga, Tera, Peta, Exa, Zetta und Yotta.

    Ist noch genug da ;).
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Als Erbsenzähler sollte man Sender wie N24 und ntv eh meiden. ;)
     
  3. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich bin wirklich froh momentan, dass es phoenix gibt!
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Ursachen zu diskutieren ist doch unsinnig. Das ist letzten Endes offiziell immer menschliches Versagen, oder höhere Gewalt bzw. eine unvorhersehbare verkettung unglücklicher Umstände. Egal wie man es formuliert, man will damit nur den Eindruck erwecken man hätte im Vorfeld alles getan, und man wäre dafür nicht verantwortlich, aber genau das ist falsch!
    Menschlisches Versagen gibt es nur wenn man es zulässt. Ein Lokführer kann ein Haltesignal nur überfahren, wenn es keine technische Einrichtung gibt die das verhindert. Jeder unvorhergesehene tragische Zwischenfall war einfach ein (Rest)Risiko welches man in Kauf genommen hatte.

    Es ist immer das Abwägen von Risiken und Kosten. Bei Zügen sagt man sich vielleicht, "Och, ist nur ein Regionalzug, da sterben höchstens 50 Leute, das ist nicht so wichtig."
    Bei einem Kernkraftwerk sieht das aber anders aus. Die Möglichen Folgen eines großen Unfalls sind kaum abzuschätzen, je nach Witterungslage aber gewaltig. Wenn ganze Landstriche entvölkert und unbewohnbar werden können, dann ist das Risiko einfach nicht tragbar, vor allem wenn man weiß und anerkennt, dass es keine absolute Sicherheit gibt!
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Keine Sorge, die haben sicher genug Fantasie. Wie wäre es hiermit:

    Hyper-Beben
    apokalyptisches Beben
    ultimatives Beben
    Endbeben
    Terror-Beben
    Weltbeben
    Planetenbeben
    Kontinentalbeben
    Multibeben

    hmm, vielleicht sollte ich mir einige der Worte schützen lassen...? ;)
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Eben, dann reg dich auch nicht über die Boulevardsprache der Boulevardsender auf.
    Auf den ÖR haben die das so erklärt das der GAU noch zu handeln sei, bei einem Super GAU sei nichts mehr zu machen.
     
  7. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Und beim "Mega-GAU" ist dann absolut, endgültig, total, völlig alles vorbei...
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    15h Live Auftritt von Westerwelle zur Lage
     
  9. Andy77

    Andy77 Gold Member

    Registriert seit:
    9. August 2004
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Comag SL40HD - Armstrad DXR 100 - Xtrend ET 4000
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich finde die Bauweise der Reaktorgebäude interessant. Wenn man genauer hinsieht, haben die Reaktorgebäude auf halber Höhe eine Naht. Fast wie so eine Art Containerbauweise. Wenn man genau hinsieht, ist bei dem "explodierten" Reaktorgebäude "nur" die Verkleidung des oberen Containers weggeflogen. Und das bedeutet, dass das was da stattgefunden hat, sich sehr wahrscheinlich nur in dem oberen Teil abgespielt hat. Da bleiben fast nur Verpuffung oder Flashover als Möglichkeiten und da es wohl nicht gebrannt hat, ist Flashover eigentlich auszuschließen. Ich halte es auch für unwahrscheinlich dass da Wasserstoff explodiert ist, weil die Hülle vom unteren Container noch weitestgehend intakt aussieht und weil eine Wasserstoffexplosion eigentlich keine Hauptrichtung hat. Also hätte im Fall von WasserstoffEX wohl die Hülle von beiden Containern davonfliegen müssen. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Kernschmelze wohl schon eingesetzt hatte und man vor Ort trotzdem noch (Meer-)Wasser reingepumpt hat um das Schlimmste zu verhinden (Hilfsmannschaften; Stichwort unabhängige Wasserversorgung). Dann ist das etwa 15°C kalte Wasser auf den freistehenden Teil der Reaktorstäbe gekommen, die im nicht mit Wasser bedeckten Bereich bei beginnender Kernschmelze auch schon knapp 1800-2000°C hatten. Und dieser extrem hohe Temperatur-unterschied hat dann eine Verpuffung nach oben gerichtet bewirkt, worauf hin sich "nur" die obere Hülle gelöst hat.

    Das wär zumindest mal eine etwas positivere Theorie, weil in dem Fall wohl wirklich nur ein eher kleines Nahfeld rundherum betroffen ist.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nein, nein... das kommt erst beim Super-Mega-Gau. :D