1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Re: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja, aber die über 2000 Grad heiße Schmelze sorgt früher oder später dafür, dass der ganze Kram nach außen gelangt, Nicht kann die aufhalten, kein Beton, kein Stahl.

    Man muss unbedingt diese Schmelze zum stoppen bringen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.002
    Zustimmungen:
    10.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    laut n-tv bringt die Wasserkühlung wohl nix:(
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @horud
    Richtig, nur ist das bei der Energimenge und der dabei entstehenden Stahlung kaum möglich. Selbst Roboter versagen da ihren Dienst. (wegen der Strahlung)
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ist doch auch völlig egal, wie Kernkraftwerke anderswo gebaut sind. Das interessiert jetzt die Japaner nicht und auch uns nicht, wenn hier, aus welchen Gründen auch immer, was ähnliches passieren wird. Jedes aktive Kernkraftwerk auf deutschem Boden weniger bedeutet weniger Gefahr für die unmittelbare Umgebung. Das ist Fakt. Jedes Kernkraftwerk weniger auf deutschen Boden bedeutet zusätzlich weniger Müll, der hier gelagert werden muss. Auch das ist Fakt. Alles andere ist Scheindiskussion und Vernebelung der grundsätzlichen Fakten.
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    horud, da ist es wieder, dieses "sowas dauert". Wenn man nur einen allmählichen Ausstieg aus der Kernenergie will, dann wird es halt nur ein allmählicher Ausstieg. Letztenendes wird Japan jetzt die Folgen nuklearer Unfälle bezahlen müssen, und das wird nicht gerade billig. Das sind dann Kosten, die man vorher entweder nicht bedacht hat oder von denen man dachte, daß man sie nie bezahlen braucht. Natürlich hat Japan zB durch seine Küstenlage größeres Potential für regenerative Energien, es würde nicht völlig von anderen Nationen abhängig sein. Man setzte aber lieber auf Atomkraft in den letzten ca. zehn Jahren.
    Entschuldigung, Gorcon, hier habe ich einen Fehler gemacht. Nichtsdestotrotz stellt eine andere Spannung / Netzfrequenz jedoch kein unüberwindbares Hindernis da, dafür gibt es Wechselrichter und Trafos.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Es gibt schon Beispiele, wo das gelungen ist, z. B. damals bei dem Unfall in Harrisburg. Allerdings kam es da nicht zu einer kompletten Kernschmelze.

    Ich denke, das Thema ist auch viel zu kompliziert, als dass wir Laien das hier anhand irgendwelchen Links beantworten können...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Da ist allerdings auch nicht die Kuppel des AKWs "weggeflogen".

    Bei so einer explosion geht ja noch mehr kaputt als "nur" das Dach.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja sicher, aber das Kind ist nun mal in den Brunnen gefallen. Von heute auf morgen kannst du die Anlagen nicht abschalten. Die brauchen nun mal den Strom.

    Du ja auch, ne? Du sitzt ja auch vor dem Computer, das kostet Strom, den man einsparen könnte. :D

    Wasserkraft kann derzeit keine konventionelles Kraftwerk ersetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Man könnte wenn man wollte aber massenhaft Strom sparen, man will es aber nicht.
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    So ist es.
    Ich war im Laufe des Thread auch überrascht, wie viele Experten hier unterwegs sind. Man kann sich natürlich mal rasch in Wiki einlesen, möglicherweise hat mancher sich mit der Materie auch schon deutlich intensiver auseinandergesetzt. Aber wirkliche Details - unterstelle ich jetzt einfach mal - weiß hier keiner. Allein schon der Vergleich mit Tschernobyl, den ja auch die Medien dauernd bringen, ist Unfug. Selbst wenns am Schluss zum Super-GAU käme, wärs trotzdem in fast jeder Beziehung was anderes als damals beim explodierten Graphit-Monster im "Stromausfall-Testbetrieb". Nur die Auswirkungen eines Super-GAUs, den sich hoffentlich niemand wünscht, wären auf Grund der dortigen Bevölkerungsdichte noch viel extremer als in der Ukraine.