1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    ich bin einfach nur sprachlos
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Naja, hier hilft doch eine einfache Vergleichsrechnung:

    Ein Liter Heizöl kostet derzeit ca. 75 ct (konservativ gerechnet). Er enthält etwa 11 kWh Wärme. Also 1 kWh Wärme aus Heizöl kostet ca. 7ct. Nehmen wir an, man könnte diese zu 100% umwandeln, dann kostet die erzeugte kWh Strom aus dem BHKW 7ct. Die Investitionskosten und laufende Kosten rechne ich hier nicht mit. Aus meiner Sicht ist es also unlogisch, das BHKW in Betrieb zu nehmen, nur um dann Strom zu erzeugen im Sommer zu Lastspitzen. Die Vergütung deckt nicht einmal die Kosten für den Brennstoff ab.
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    29. April 2011, 15:14 Uhr

    Atomberater von Japans Regierungschef tritt zurück

    Wegen Meinungsverschiedenheiten zum Umgang mit der Atomkatastrophe von Fukushima hat ein ranghoher wissenschaftlicher Berater des japanischen Regierungschefs Naoto Kan in Nuklearfragen seinen Rücktritt erklärt. Die Regierung habe seinen Rat zum Umgang mit der Krise ignoriert und halte sich nicht an geltende Gesetze, sagte Professor Toshiso Kosako am Freitag bei einer Pressekonferenz unter Tränen.

    Sein Eindruck sei, dass die Regierung sich lediglich mit Notlösungen und Provisorien über die Zeit rette, anstatt eine wirkliche Lösung für die Atomkrise zu suchen. Die Entscheidungsprozesse seien zudem unklar, viele Maßnahmen im Umgang mit der Katastrophe seien nicht gesetzeskonform.

    ich habe auch das Gefühl, daß man in Fukushima alles einfach nur schleifen läßt und darauf wartet daß die Schmelze von allein erstarrt. Alles andere ist nur showbuisiness für die Öffentlichkeit



    ps. an die Heizungsanlagenexperten hier habe ich eine Bitte: könnt ihr eure Diskussion in einen daür vorgesehenen thread weiterführen oder einen eigenen eröffnen?"Welche unabhängige Heizungs-Energieform für Eigenheimbesitzer"
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2011
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Stand der Dinge

    Radioaktivität am Meeresboden vor Fukushima erhöht
    Tokio (dpa) - Die Radioaktivität im Meeresgrund vor dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima Eins liegt 100- bis 1000-fach höher als im Normalfall. Das meldete die Nachrichtenagentur Kyodo am Dienstag unter Berufung auf den Fukushima-Betreiber Tepco (Tokyo Electric Power Co.).


    Stilllegung von Akw-Reaktor in Fukushima vorbereitet
    Tokio — Der Betreiber des schwer beschädigten japanischen Atomkraftwerks Fukushima will erstmals seit dem Unglück Arbeiter in das Gebäude von Reaktorblock 1 schicken. Wie die Betreiberfirma Tepco mitteilte, wird derzeit ein Ventilationssystem installiert, um die verseuchte Luft in dem Gebäude zu reinigen. Anschließend sollten Arbeiter in das Gebäude gehen, um die endgültige Stilllegung des Reaktors vorzubereiten.
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ohne Kommentar:

    ??????????
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update


    ??? :confused:

    Donn
     
  7. AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn du mit der Wolke über den Reaktoren nichts anfangen kannst, die er meinte, dann kannst du immer noch vorwärts und rückwärts blättern.
     
  8. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich habe langsam den Eindruch, dass die bösen Sachen (wie Druck ablassen) nachts gemacht werden, wenn es keiner sieht. Tagsüber ist ein meist "wolkenlos".
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Japan legt vorsorglich drei Reaktoren des AKW Hamaoka still – wegen akuter Erdbebengefahr
    Wegen akuter Erdbebengefahr will die japanische Regierung drei Reaktoren im AKW Hamaoka schliessen. Die Anlage südwestlich von Tokio liege nahe an einer tektonischen Verwerfung, die starke Erdbeben befürchten lasse, berichteten die Nachrichtenagentur Kyodo und der Fernsehsender NHK.

    und

    Störfall auf der Anlage Kashiwazaki-Kariwa.
    Wieder muss Tepco den Behörden Probleme in einem AKW melden. Betroffen ist das weltweit größte Kernkraftwerk, das an der Westküste Japans liegt. Dort ist offenbar ein Ventil im Kühlsystem defekt. Es ist nicht der erste Störfall auf der Anlage Kashiwazaki-Kariwa.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011