1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Laut BP sinken nur Stoffe zum Meeresboden, die leicher sind als Wasser. Drum verschwindet all das Öl auch. Folglich kann das bei schweren Stoffen nicht genauso sein. ;)
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Vor den Ausflussrohren Fukushimas reichert sich jedoch ein Teil des radioaktiven Cäsiums in den Sedimenten an.

    Wenn die Bodenlebewesen zurückkehren, werden sie dort sehr stark belastet werden - und mit ihnen auch den Rest der Nahrungskette. Selbst wenn die Einleitungen gestoppt sein werden, ist damit nicht alles vorbei:

    Über Jahre hinweg können Stürme die Radionuklide vom Meeresboden aufwirbeln und damit gelangen sie auch wieder in den Fisch.

    Meiler und Meer - Der Einfluss radioaktiver Partikel auf marine | Forschung Aktuell | Deutschlandfunk
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    das sieht gewaltig nach einer? ja wonach sieht das denn aus?:eek:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Boah! Is ja der Wahnsinn. Bei den Plastikweichmachern, die ins Meer gekippt werden, oder all den anderen Abfällen, den Sondermüllentsorgungen usw. juckt Dich die Vergiftung der Ozeane doch auch nicht. Aber die radioaktiven Nuklide - oh die sind gefährlich. Weil die strahlen.

    Bei all der Hysterie über Strahlung und Krebs wundert mich doch sehr, warum es immer noch Querelen mit dem vollständigen Tabakverbot gibt.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja klar. Ich würde noch viel weiter gehen, wie du:) Sehr viel gefährlicher. In der richtigen Dosis mit leichter Verzögerung tödlich.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Na sowas. Welch Glück, dass die Plastikweichmacher nur krebserrgend und krebsauslösend sind. An denen stirb man nicht, da stirbt man nur an Krebs. Bei ionisierender Strahlung ist das was völlig anderes. Das führt nur zu Langzeitschäden in Form von Krebs. Die Unterschiede sind schon elementar. Aber bei all der "Logik" hier, erkläre ich Dir auch den tatsächlichen Unterschied zwischen beiden, denn an Gefährlichkeit unterscheiden sich beide Formen nur unmerklich.

    Beim AKW-Fall muss jemand anderes was tun. Da kann man mit dem Finger loszeigen. Beim Weichmacher-Fall muss man selbst was tun, das könnte die Bequemlichkeit und den eigenen Wohlstand gefährden. Deswegen ist die eine Krebsgefahr "böse" und die andere "gut". Genauso unsinnig ist die "freie Entscheidung", welcher Krebsgefahr man sich aussetzt. Wäre mir neu, dass Raucher eine Zigarette anzünden, ins Maul stecken und dann ne Plastiktüte über den Kopf stülpen. Festgezogen am Hals mit luftdichtem Abschluss, um die Umgebung nicht zu konterminieren.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Dagegen ist ja nichts einzuwenden, wenn man Schritt für Schritt diese Übel beseitigt. Fangen wir mit der Kernkraft an. Es gibt viel zu tun. ;)
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Gesunkenes Öl auf dem Meeresboden, obwohl leichter als Wasser? Die Forscher erklären das so: Das Öl kann sinken, weil es auf schwereren Partikeln, die im Meer schwimmen, sitzt und mit ihnen sinkt. Auch im Kampf gegen Öl-Verschmutzung massenhaft eingesetzte Chemikalien, die das Öl ja in kleinste Teilchen auflösen sollten, könnten ihre Arbeit getan haben und das Öl so klein zersetzt haben, dass es sinken kann.

    Quelle:
    Ölkatastrophe: Wie viel Öl schwimmt noch im Golf von Mexiko? - Welt - Tagesspiegel
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nur ist es der falsche Weg, wie an das Thema rangegangen wird. AKWs werden als das Übel der Menschheit angesehen. Was wenn das weg ist? Dann ist man fertig. Danach kommt nichts mehr. Zu einer zweiten Mammutaufgabe hat die Menschheit dann keinen Bock mehr.

    Würden Autos 1 Nanogramm Plutonium zum Betrieb benötigen, nehmen wir das mal an, keine Sau würde sich für Fukushima interessieren. Es gäbe keine Proteste gegen AKWs und Strahlung wäre harmlos. Die Strahlentoten würde man billigend in Kauf nehmen, genauso wie man Verkehrstote fachgerecht entsorgt. Es gibt bereits Maschinen, die können Menschenreste von der Fahrbahn abschaben, wegkratzen. Das sind doch wunderbare Errungenschaften, damit die Fahrbahn schnell wieder befahrbar ist. Dass sowas überhaupt entwickelt wurde, gar eingesetzt wird, das juckt doch keinen Autofahrer. Und da gibt es auch keine Moral oder Verantwortung.

    Genausowenig, wie es jetzt Moral oder Verantwortung gibt. Wer hat denn die AKWs gebaut? Warum wurden AKWs gebaut? Wozu braucht man diese überhaupt? Sie sollen eben nur abgeschaltet werden, kosten darf es nichts, verändern darf sich nichts. Und da dies die aktuelle Lage ist, seh ich keinen Unterschied zwischen AKWs aktiv und AKWs abgeschaltet.

    AKWs sind gefährlich, ja. Aber Millionen anderer Dinge und Stoffe auch. Viele sogar um Faktoren gefährlicher. Dafür interessiert sich niemand, darum kümmert sich niemand. Hauptsache der Strom fließt, das Wasser läuft, das Auto fährt. Bis der nächste "Skandal" mit Dioxin oder so auffliegt. Dann kann wieder das gesamte Heuchelprogramm abgefahren werden.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das sind halt alles Wunderteilchen. Und schließlich könne man nichts dafür, wenn man das mühselige Wunder an die Teilchen anheftet und dann jemand anderes, böses das Wunder wieder abreißt. Da endet auch der Verantwortungsbereich von <ersetzen-durch-verantwortliches-Unternehmen> und <ersetzen-durch-Staat-des-betroffenen-Gebietes>, sowie <ersetzen-durch-Staat-des-Unternehmenssitzes>. Wie immer. ;)