1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Flachland und Gebirge, wobei die natürliche Strahlung im Gebirge höher ist und mit zunehmender Steigung auch weiter ansteigt. Aha!
     
  2. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Einfach mal googlen was Radon ist, wo es vorkommt usw und nicht so schnell in Schnappatmung verfallen...
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das wäre das Dreifache wie in der 20km-Evakuierungszone um Fukushima.
    S c h e i ß "neue" Maßeinheiten!

    :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Genau das ist es,und die zwei Karten sind fast gleich.

    "Demnach werden europaweit ungefähr neun Prozent der Lungenkrebstodesfälle und zwei Prozent aller Krebstodesfälle durch Radon in Aufenthaltsräumen verursacht", sagte Wolfgang Weiss, Leiter des Fachbereiches Strahlenschutz und Gesundheit des Bundesamt für Strahlenschutz (BfS). Radon verursacht damit jährlich ungefähr 20.000 Lungenkrebstodesfälle in der Europäischen Union, davon etwa 3.000 in Deutschland und ist die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

    Die Studie weist unter Berücksichtigung von Rauchen und Unsicherheiten in der Abschätzung der Radonkonzentration eine Erhöhung des Lungenkrebsrisikos um 16 Prozent bei einer Zunahme der Radonkonzentration um 100 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m3) Raumluft nach. Der Zusammenhang ist annähernd linear. Es gibt keinen Hinweis auf einen Wert, unterhalb dessen kein Risiko auftritt.

    Weiterhin wird beobachtet, dass Personen, die Räume mit Radonkonzentrationen zwischen 100 und 200 Bq/m3 Raumluft bewohnen, ein um 20 Prozent höheres Lungenkrebsrisiko haben, als Personen, die in Räumen mit Werten unterhalb von 100 Bq/m3 leben. Somit liegt ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko selbst unterhalb der Radonkonzentrationen von 200 Bq/m3 vor. Weiss: "International werden derzeit aber erst oberhalb dieses Wertes Sanierungsmaßnahmen zur Radonverminderung empfohlen"."

    http://medizinauskunft.de/webEdition/we_cmd.php?we_cmd[0]=show&we_cmd[1]=7247&we_cmd[4]=151

    "Die Rede ist von Radon. Das Edelgas gilt nach dem Rauchen als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

    "Wird eine erhöhte Radonbelastung festgestellt, ist das aber noch lange kein Grund, aus dem Haus auszuziehen", sagt Kemski. Nach einer Empfehlung der EU-Kommission von 1988 sollten in bestehenden Gebäuden ab Werten von 400 Becquerel pro Kubikmeter Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Bei der Errichtung von Neubauten gilt ein Planungsrichtwert von 200 Becquerel pro Kubikmeter in Abhängigkeit von der Radonkonzentration im Boden.

    Gutes Lüften hilft

    "In vielen Fällen reicht es schon aus, die Wohnung und Kellerräume öfter gut durchzulüften", so der Experte. Leicht erhöhte Radonkonzentrationen können beispielsweise durch den Einbau von kleinen Lüftern in Fenster oder Türen reduziert werden. Um festzustellen, ob die Maßnahmen gegriffen haben, wiederholt man den Radontest noch einmal. Zügiges Handeln ist erst ab Messwerten von über 1000 Becquerel pro Kubikmeter notwendig."

    Radon ist Ursache für Lungenkrebs: Die unterschätzte Gefahr aus dem Keller | RP ONLINE
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update


    Ist man da nicht im Bereich Millisievert und nicht Mikrosievert?;-)
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kann da keinen dramatischen Anstieg erkennen:
    [​IMG]
    Oder meinst Du einen anderen Ort?
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nein, 50 Mikrosievert/Stunde sind im 20km-Umkreis um F.
    Macht 438 Millisievert/Jahr.

    "Normal" sind in Europa wohl so 3 Millisievert/Jahr.

    Ende 1986 waren es bei uns sagenhafte 3,11 Millisievert/Jahr.

    Einmal Röntgen sind wohl so 0,3 Millisievert.

    Und auf obigem Diagramm sind es 0,18 Mikrosievert. Also ein Tausendstel vom genannten Betrag.
    Bloß mit der dort aufgeführten Zeiteinheit komme auch ich jetzt nicht ganz klar.

    Macht nichts, selbst Tepco kommt ja mit dem Messen nicht zurecht...

    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das ist das Datum. Das Zeitintervall geht am 29. März los und endet kurz vor dem 05. April.

    Hier eine längerfristige Grafik (jeweils Tagesmittelwerte für Bernhardswald):

    [​IMG]
    Auch hier kann ich nichts dramatisches beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011
  9. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ah, jetzt sehe ich unten die Achsenbeschriftung: µSv/h.

    Damit stimmt ja meine Rechnung und die Welt ist wieder in Ordung! :winken:
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Es ging um den Meßwert, nicht um den den daraus resultierenden Wert für die Intensität der Strahlung. ;)

    Der Meßwert hat sich nicht verdoppelt.

    Ich zitiere:

    S c h e i ß "neue" Maßeinheiten!

    :LOL:

    Donn