1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Stimmt, kommt alles Fangfrisch aus der Nordsee wie uns die Werbung bestätigt.
    Die Nordsee Restaurants heißen ja auch nicht zum Spaß so. :D
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nirgends sonst wird so rücksichtslos und falsch über das Atomunglück in Japan geredet wie hier. Eine Empörung.
    Fukushima: Apokalypse jetzt! Wir Deutschen sollten uns schämen - Nachrichten Kultur - WELT ONLINE


    Die Energieunternehmen und die Regierung hätten den Japanern jahrelang erzählt, dass die Atomkraft eine verantwortungsvolle Form der Energiegewinnung sei, denn sie sei sauber und produziere kein Kohlendioxid. Deswegen habe sich auch niemand gegen Atomkraftwerke gewehrt. Erst jetzt - durch die Katastrophe - hätten die Japaner gemerkt, dass das nicht stimme "Der AKW-Betreiber Tepco hat immer behauptet, Japan habe ohne Atomkraftwerke keine Energie.
    Ein Hauch von Gorleben - in Japan | Asien | Deutsche Welle | 30.03.2011

    Die Anti-AKW Bewegung in Japan braucht unsere Unterstützung
    Tomoyuki Tanaka, Übersetzer in Kaarst, zur japanischen Anti-Atomkraftbewegung 30.3.2011
    Audiodatei vom Mittagsmagazin WDR2 von heute


    Von Klaus Wallmann sen. | 28. März 2011

    Am Sonntag sorgte der Betreiber Tepco des japanischen Atomkraftwerk Fukushima mit widersprüchlichen Angaben zur Strahlenbelastung für erneute Unruhe. Auch die Hinhaltetaktik von Ministerpräsident Kan gerät immer mehr in die Kritik, läßt sich das Ausmaß der Atomkatastrophe doch kaum noch vertuschen. Zu Recht marschierten an diesem Tag rund 1.200 Japaner vor die Firmenzentrale der Betreibergesellschaft Tokyo Electric (Tepco) und forderten die Abschaltung aller AKW. In Anbetracht der japanischen Verhältnisse kam diese Demo einer Massendemonstration gleich.
    http://www.randzone-online.de/?p=9517
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2011
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Naja, ob man die Lage hier dramatisiert, oder dort verharmlost, das wird sich erst noch zeigen. Aber eines kann ich dir sagen, wenn bei mir in der Nähe sowas passiert, dann würde ich mir eher wünschen dass man die Lage schlimmer darstellt als sie ist, und vielleicht ein paar Millionen Menschen umsonst evakuiert, als dass man durch Verharmlosung ein paar hundertausend Menschen unnötigerweise opfert.

    Die Nachricht "Tschuldigung, wir haben sie umsonst evakuiert, sie können jetzt zurück in ihre Wochnung" wäre mir am Ende lieber, als die Nachricht, "Sorry, wir hätten sie evakuieren sollen, aber mit etwas Glück haben sie noch 1 Jahr zu leben."

    Es steht natürlich jedem frei das anders zu sehen...
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das Problem derzeit in Japan ist: Japan ist eine sehr dicht bevölkerte Insel. WOHIN genau willst du Millionen Menschen dort evakuieren, und welches Transportmittel hätte die entsprechenden Kapazitäten? Eine Evakuierung alleine des Großraums Tokio (~40 Mio Menschen) würde mit den bestehenden Kapazitäten im Idealfall, und vorrausgesetzt es gäbe eben überhaupt ein WOHIN, nach einem Planspiel von NHK knappe 2 Jahre dauern... die praktisch undurchführbare Logistik (Unterkünfte, Nahrungsversorgung) nicht einmal einbezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2011
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Aktuell ist wieder jede Menge Rauch oder Dampf zu sehen:

    ??????????
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Empfehle die tägliche Pressekonferenz (unsere Zeit 3:00) live auf NHK. Hilflosigkeit pur, und selbst NHK nimmt anschliessend alles auseinander.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ich wünsche mir dasselbe. Die Beiträge geben nicht meine persönliche Meinung wieder, es sind Titelzeilen der Presse.
    Es ist merkwürdig wenn Japans Regierung von der atomaren Katastrophe aus den Medien erfährt
    Nachrichten aus der Wirtschaft | RP ONLINE.DE

    In Japan funktioniert es so.: Man vergibt einen Auftrag für ein AKW. wer den Auftrag erhält bekommt gleichzeitig den Auftrag für die Sicherheit des AKW- Man kontrolliert sich quasi selbst.
    Bleibt zu hoffen, daß die AKW Bewegung in Japan stetig wächst,

    Eine kleine Demo von 1200 Japanern ist für uns sehr sehr wenig Beteiligung und würde hier bei den Energiekonzernen ein müdes ironisches grinsen hervorrufen. Aber in Japan, wo sonst nur eine Handvoll an Bürgern an solchen Demos teilnimmt, sind 1200 Beteiligte schon ein erfreulicher Erfolg
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nun, bis nach Tokio, so weit ist es noch nicht ganz. Es geht um eine Evakuierungszone von 80 km. Ich weiß jetzt nicht mehr bei welchem Gau (Sellafield oder three mile island) schaffte man es innerhalb eines Tages 200 000 Menschen zu evakuieren. Alles eine Frage der Krisennotfallplanung und der Logistik.

    Aber dem japanischen Volk und der jap. Reg. wird immer noch vorgegaukelt, atomare Energie sei sicher, sauber und gut. Dort gibt es die gleiche Lobby zwischen Energiekonzernen und Staat wie hier bei uns.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn ich 21 km neben Fukushima leben würde, dann würde ich meinen Rucksack packen und mich zur Not zu Fuß auf den Weg machen. Auf Strasse oder Weg sind bequem 50 km pro Tag zu schaffen. In unwegsamen Gelände kommt man immer noch auf 5-10 km pro Tag.
    Jeder Kilometer den du zwischen dich und den zerstörten Reaktor bringst kann wichtig sein. In welche Richtung ich gehe würde ich vom Wetterbericht abhängig machen, am besten erstmal gegen den Wind. Was Unterkunft angeht würde ich erstmal mein altes Zelt an den Rucksack binden, das sollte noch ein paar Monate halten.
    Schau dir die Wiesen bei Rock am Ring an, du kannst Millionen von Menschen auf einem ausreichend großen Acker in Zelten unterbringen. Klar führt das zu katastrophalen Zuständen, aber immer noch besser als im Haus zu sitzen und zuzusehen wie die Radioaktivität um dich herum ständig steigt.
     
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Gerade weil man nicht zusehen kann, sondern weil die Wahrnehmung der Radioaktivität eine reine Sache des Geistes ist, ist eine verantwortungsvolle Information und Aktion der Regierung besonders wichtig und da kann man wohl sagen, daß in Japan ganz andere Empfehlungen und Informationen herausgegeben wurden als Europäer und Amerikaner schon kurz nach dem Unglück.
    Radioaktivität (abgesehen von extremer Strahlung) spürt man nicht, schmeckt man und riecht man nicht und radioaktive Isotope sind keineswegs ohne Messinstrument erkennbar.
    Deshalb kann man mit diesem Thema sowohl Hysterie erzeugen aber eben auch, und das machen die Japaner, die Leute für dumm verkaufen.