1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ja und? Also ist es normal und akzeptabel wenn ab und zu mal ein "Puff" aus einem KKW kommt der Genschäden auf Generationen verursacht, Landstriche für lange Zeit unbewohnbar macht, Lebensmittel verstrahlt....

    Im übrigem: Individueller Verkehr kann von mir gemieden werden wenn ich das wollte.
    Kernenergie wird mir vorgesetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das ist doch Quatsch! Die Sendungen sind gut und größtenteils objektiv. Auch gestern Abend wieder im WDR-Fernsehen "Quarks & Co." Da gabs kein Pro und Contra. Aber das will man ja in Deutschland nicht hören, sehen oder lesen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Immer dann, wenn ein Kernkraftbefürworter sagt eine Meinungsäußerung zu diesem Thema sei objektiv und neutral - dann ist was faul... ;)

    Wobei ich Yogeshwar persönlich nicht als Lobbyist wahrgenommen habe. Im Gegenteil.
    Aber ich kann mich da gewaltig irren....
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Verstehe ich nicht. Du willst keine sichereren Kraftwerke und nicht das Müll-Problem lösen?

    Sicher ist relativ, denn nichts technisches ist 100% sicher.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Eben, und das ist mir eine Nummer zu hohes Risiko im Falle eines Atomunfalls.

    Im übrigen ist die Kernergie und der Umgang mit Radioaktivität eine einzige Pleite... Die Vorfälle weltweit beweisen es.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nein, ich will so schnell, aber so geordnet wie möglich raus aus der Kernenergie.

    Den Müll bekommst Du nicht in Griff.

    Zudem liegt die Kernenergie dem Steuerzahler auf der Tasche:
    Man verdient Unsummen an der Kernenergie verlagert das Müllproblem aber auf den Staat - ein Unding.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nein, das Problem sind ausschliesslich die Kosten. Konzepte für inhärent sichere Reaktortypen gab es schon in den 70er Jahren, zum Beispiel die Kugelhaufen Reaktoren, bzw. Hochtemperaturreaktoren. Die können Problemlos im Leerlauf bei 2000°C vor sich hinglühen, ohne dass irgendetwas schmilzt, da kann also das komplette Kühlsystem ausfallen, das Teil bleibt dicht und sicher. (soweit die Theorie, man hat es natürlich noch nicht getestet)
    Aber die Dinger sind zu teuer, und somit für die Energieunternehmen nicht wirtschaftlich. Das ist ja eben die Mär vom billigen Atomstrom. Atomstrom ist nur billig, wenn dieKraftwerksbetreiber "billige" und unsichere Technik verwenden dürfen, bei Unfällen nicht haften, und sich nicht um die Entsorgung kümmern müssen. Das sieht man ja jetzt wieder in Finnland bei dem neuen Druckwasserreaktor. Dieser Reaktor gilt als einer der sichersten der Welt, aber wenn du in die Nachrichten schaust ist die einzige aktuelle Meldung dass die Kosten aus dem Ruder laufen. Und daran sieht man dass Atomstrom eben nicht billig ist, ausser man riskiert das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung.
    Man kann keine wirtschaftlichen und sicheren Reaktoren bauen, wenn man die heutigen Strompreise und die heute bekannte Technik voraussetzt. Entweder werden die Reaktoren unwirtschaftlich, oder stellen ein zu hohes Risiko dar.

    Ein anderer Aspekt ist wohl auch die Produktion von waffenfähigem Plutonium. Man will aus polititischen Gründen keine Reaktortypen bauen, bei denen waffenfähiges Plutonium quasi als Abfallprodukt anfällt. Das schränkt den Bau sicherer und wirtschaftlicher Reaktoren wohl auch ein.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wo Vorteile sind (viel Energie aus wenig Brennstoff) sind halt auch Nachteile (Risiko).
    Der Strassenverkehr wird auch akzeptiert obwohl jährlich! über 1 Million Menschen dadurch sterben.

    Ich glaube kaum das du es lange verhindern kannst auf die Strasse zu gehen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nun, verlagere die Verstahlungen von Rußland oder jetzt Japan nach Hessen. Ich bin mir nicht sicher ob Du dieses Risiko dann noch akzeptabel findet.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Womit er ja aus wissenschaftlicher Sicht auch absolut Recht hat -- zumal er ja eben diesen Kugelhaufenreaktor noch ins Spiel brachte, bei dem es konstruktionsbedingt zu keiner Kernschmelze kommen könne. Hier hat er konkret darauf verwiesen, dass es eben sicherere Systeme gibt -- man müsse sie eben nur einsetzen wollen.

    Aber dass Kernenergie grundsätzlich beherrschbar ist -- also das habe ich von ihm nicht gehört.

    Gerade der seriöse Wissenschaftler geht so trocken da heran. Die Bewertung dessen überlässt er anderen.

    Da hat er im Prinzip doch auch recht. Im Straßenverkehr akzeptieren wir das. Und schauen wir uns andere Energieformen an: Wie vielen Menschen hat denn z.B. der Kohlebergbau und die Verfeuerung dann im Nachgang das Leben gekostet?

    Allerdings teile ich hier deine Meinung, dass ich als Individuum es zu einem nicht unerheblichen Teil selbst in der Hand habe, wie hoch mein Risiko im Straßenverkehr ist. Bleibe ich nur noch zu Hause, ist mein Risiko nahe Null, sofern nicht ein Auto in meine Wohnung geflogen kommt.

    Bei Atomkraft habe ich praktisch keinen Einfluss.

    Darüber hinaus sehe ich eben auch die Langzeitwirkung atomarer Störfälle für eine nicht zu unterschätzende Komponente in der Rechnung, genauso wie die unberechenbar große Wirkung.

    Dennoch fand ich insbesondere Hillu unerträglich in dieser Runde. Traurig nur, dass sie im Prinzip ja eine gute Haltung hatte, jedoch in meinen Augen unfähig war, sie zu vertreten.

    Das passiert leider immer wieder bei solchen Themen.