1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Du siehst also nur eine Grenze zwischen Eintrittswahrscheinlichkeit und Konstruktion?
    Wie wäre es, wenn du auch noch den Umfang des möglichen Schadens mit einbeziehst? Dann erübrigen sich auch so fragwürdige Vergleiche wie Auto und Atomkraftwerk.

    Es geht eben nicht nur um die Eintrittswahrscheinlichkeit, sondern auch um die Größe des möglichen Schadens. Das Produkt aus beiden, ergibt nämlich erst dein Risiko. Und wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit unendlich klein ist, der Schaden aber unendlich groß, dann kann das Ergebnis trotzdem 1 sein! Das ist einfachste Mathematik.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Aus der neuesten Meldung bei Reuters:
    quelle

    ohne Worte...:rolleyes:
     
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Frage, die sich mir jetzt stellt: Hätte das Unglück im AKW Fukushima verhindert werden können, wenn die Inspektionen ordnungsgemäß durchgeführt worden wären?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.744
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Vermutlich nicht wenn die Bestimmungen lasch sind, Notkühlsysteme im Notfall nicht funktionieren und das KKW dort baut wo es gebaut worden ist.
     
  5. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn man immer wieder hört dass das Maschinenhaus auch unter Wasser stand dann sind die Schäden am Kühlsystem wohl allein dem Erdbeben und Tsunami zuzuschreiben, macht die Trickserei und Schlamperei natürlich nicht besser.
    Hier in Deutschland ist das natürlich ganz anders, hier prüft ja der TÜV Süd ;) Eine AG die dem TÜV EV gehört, Mitglieder sind: EON, Vattenfall und EnBW.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Ein paar Worte dazu hätte ich schon. Solche Erkenntnisse sollten zu der Einsicht führen, dass man den Menschen eben nicht mit solch gefährlicher Technik "spielen" lassen sollte.

    Wo immer Menschen am Werkt sind, passieren Fehler. Die Gründe sind irrelevant, sondern lediglich die Tatsache, dass solche Fehler passieren.

    Hier klaut ein Vorarbeiter Stahlträger, dort werden Überprüfungen "aufgeschoben". In einem komplexen System wird es immer Schwachstellen geben -- und die sind in der Regel menschlicher Natur.

    Das gemeine dabei ist: Die betreffenden Personen sind sich überhaupt nicht der Tragweite ihres Tuns bewusst, da sie in der Regel überhaupt nicht einschätzen können, welche Folgen dies haben kann.

    Das ist keine Entschuldigung, sondern ein weiterer Grund dafür, warum man Menschen an sowas nicht ran lassen darf!
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das gilt doch überall, und betrifft wahrscheinlich jeden von uns. Wer ist noch nie übermüdet Auto gefahren? Sowas ist eigentlich unverantwortlich. Aber gerade weil man die Schwächen der Menschen kennt, sollte man sie berücksichtigen, ja eigentlich sogar voraussetzen.

    In der Geo war mal ein schöner Bericht, über die Unfallursache "menschliches Versagen". Mit dieser schönen Formulierung, versucht man meist bekannte und akzeptierte Gefahren und Risiken, einem Individuum zuzuweisen, um sich als eigentlich Verantwortliche der Verantwortung zu entziehen.
    Wie war das denn jetzt bei dem Zugunglück. Der Lokführer hat ein Haltesignal übersehen. Das Signal war also da, eigentlich hat alles funktioniert, und es war "nur" menschliches Versagen, ansonsten trifft niemand eine Schuld - trotzdem werden jetzt automatische Haltesysteme installiert, wie es sie woanders schon längst gibt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Es ist immer "menschliches Versagen". Denn wenn die automatische Bremse nicht funktioniert, hat der Konstrukteur, der Installateur oder der Wartungstechniker versagt.

    Deshalb muss man, wie du es schon geschrieben hast, die Wirkung berücksichtigen. Wenn ein Autofahrer einschläft, dann liegt die Menge der Opfer im ein- bis zweistelligen Bereich. Schläft der "Fahrer" des Kernkraftwerks, dann geht die Opferzahl leicht in den fünf- bis sechsstelligen Bereich.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Nein, das stimmt nicht ganz. Vielleicht hat der Betreiber auch einfach gespart, und nicht versagt? Vielleicht wurde das Risiko ganz bewusst in Kauf genommen, wenn du so willst, im wahrsten Sinne des Wortes, "eiskalt kalkuliert"!
    Wenn die Bahn feststellt, dass automatische Haltesysteme Zugzusammenstöße verhindern, dann aber einen Zeitplan aufstellt, nachdem die Umrüstung langsam über einen längeren Zeitraum erfolgt, und ländliche und strukturschwache Gegenden als letztes an die Reihe kommen, dann hat da niemand versagt, dann hat man das Risiko, dass genau das passiert einfach in Kauf genommen. Diese 30 Toten waren also einfach eine akzeptable Rechengröße, und hatten halt Pech.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Auch dann wiederum war es menschliches Versagen. ;)

    Es ist immer der (bzw. irgendein) Mensch schuld daran, wenn ein vom Menschen geschaffenes Werk Opfer fordert.

    Warum der jeweilige Mensch "versagt" hat, ist irrelevant. Denn wenn du einen korrupten oder geizigen Vorstand hast, der bei der Sicherheitstechnik spart, dann haben die Kontrollgremien versagt, die ihn haben gewähren lassen.